• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stadt Stuttgart mit hochkarätigem Programm zum Internationalen Frauentag

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 3. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Internationaler Frauentag (Foto: Adobe Stock)

Beim internationalen Frauentag 2023 steht die Chancengleichheit im Fokus. Dafür wurde eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Dabei erwarten euch viele verschiedene Workshops, Vorträge, Filme und Konzerte. Wir haben das Programm für euch im Überblick.

Neue Veranstaltung für mehr Chancengleichheit

Anlässlich des internationalen Frauentags 2023 wird nun die neue Veranstaltungsreihe „Chancengleichkeit im Fokus“ präsentiert. „Unsere Gesellschaft steht vor immensen Herausforderungen. Aber gemeinsam können wir auch in schwierigen Zeiten ein gerechtes und nachhaltiges Zusammenleben voranbringen, das den Gemeinsinn ebenso fördert wie die individuelle Selbstverwirklichung“, sagt Barbara Staub, Leiterin der Abteilung für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Veranstaltung widme sich wichtigen gesellschaftlichen Zukunftsthemen. Die Geschlechterperspektive fördere in allen ein sensibleres Hinsehen auf den Alltag, politisches Handeln und Machtstrukturen.

Ein vielseitiges Programm

Die neue Veranstaltungsreihe präsentiert nun ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Filmen und Konzerten. „Frauen haben in der Geschichte Stuttgarts schon immer eine große Rolle gespielt, sie sollen in der Gegenwart und in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen“, sagt Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper. Der Internationale Frauentag sei ein Anlass, den Frauen Danke zu sagen, und er mahne uns, für wirkliche Chancengleichheit und Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu sorgen.

Kommun@l Online. Frauen verändern ihre Stadt!

Ort: Rathaus Stuttgart

Datum: 3.3.2023

Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr

Details: Der vierwöchige E-Learning-Kurs „Kommun@l Online“ befasst sich intensiv mit kommunalpolitischen Zusammenhängen und Stellschrauben sowie mit Gestaltungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Neben vier inhaltlichen Modulen wird den Kursteilnehmenden auch die Möglichkeit zum moderierten Austausch geboten.

Hier findet ihr das Stuttgarter Rathaus:

Wie sichere ich mein Smartphone?

Ort: Kinder- und Jugendhaus Degerloch

Datum: 4.3.2023

Uhrzeit: 14 bis 15:30 Uhr

Details: Könnt ihr euch noch ein Leben ohne Smartphone vorstellen? Wahrscheinlich nicht, oder? Es erleichtert einerseits an ganz vielen Stellen unseren Alltag. Aber auf der anderen Seite verlassen wir uns sehr auf das Gerät und speichern dort und im Internet sehr viele persönliche Daten. Der Vortrag informiert über den gesicherten Umgang mit der Technik und worauf man bei personenbezogenen Daten achten muss. Es wird auch besprochen, worauf gerade Frauen und Mädchen im Internet und bei der Kommunikation achten müssen.

Hier findet ihr das Kinder- und Jugendhaus Degerloch:

Demokratie bewegt

Ort: Rathaus Stuttgart

Datum: 6.3.2023

Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr

Details: Bei diesem Vortrag trifft der Weltgebetstag auf den Internationalen Frauentag. Dabei bekommt ihr einen Einblick in die frauenpolitischen Verhältnisse in Taiwan. Anschließend moderiert Saskia Ulmer (EFW) ein Gespräch zwischen Petra Müller und Shyh-Giun Hofmann: Was bedeutet politische Teilhabe für Frauen unterschiedlicher Generationen und welche Anstöße können sie uns für unseren politischen Alltag geben?

Hier findet ihr das Stuttgarter Rathaus:

Frau und Geld

Ort: Online über die Plattform webex

Datum: 7.3.2023

Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr

Details: Bei dem Vortrag wird euch gezeigt, wie die finanzielle Situation von Frauen durch eine ganzheitliche Vermögens- und Ruhestandsplanung verbessert werden kann. Dazu werden euch verschiedene Modelle und – auch nachhaltige – Vermögensanlagen vorgestellt. Anmelden könnt ihr euch bis zum 5. März unter chancengleichheit@stuttgart.de

Feminismus? – Das ist doch unsexy!

Ort: vhs Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz

Datum: 9.3.2023

Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr

Details: Ines Witka stellt in einem multimedialen Vortrag die verschiedensten Strömungen des Feminismus vor. Aus einer Studie des Weltwirtschaftsforums (2016) geht hervor, dass sich das Bemühen dramatisch verlangsamt hat, die Kluft zwischen den Geschlechtern in wirtschaftlichen Belangen zu überbrücken. Experten schätzen, dass diese Kluft frühestens in 170 Jahren überwunden sein wird.

Hier findet ihr die vhs Stuttgart:

Frauen und Depression

Ort: Diakonie-Klinikum Stuttgart, Hörsaal Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe

Datum: 10.3.2023

Uhrzeit: 17:30 bis 19 Uhr

Details: Im Impulsvortrag wird der Blick auf die Genderthematik der Depression mit Fokus auf die alltäglichen psychischen Herausforderungen von Frauen gelegt. Wie zeigt sich eine Depression? Welche Lebenssituationen sind besonders kritisch? Mit welchen Strategien können Belastungssituationen bewältigt werden? Im Anschluss gibt es Raum für die Diskussion, ob Frauen vulnerabler, stärker belastet oder offener für Hilfe sind.

Hier findet ihr das Diakonie-Klinikum Stuttgart:

Komponistinnen – ein Portraitkonzert

Ort: Liederhalle Schubertsaal

Datum: 12.3.2023

Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr

Details: Die Opus-Klassik-Preisträgerin Kyra Steckeweh befasst sich seit Jahren mit Komponistinnen der Musikgeschichte. Bei ihrem Klavierabend rückt sie Dora Pejačević (1885 – 1923) und Agnes Tyrrell (1846 – 1883) in den Fokus. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse für 15 Euro.

Hier findet ihr die Liederhalle:

Gleichberechtigung wertschätzen

Ort: Afrokids International e.V.

Datum: 14.3.2023

Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr

Details: Bei dem Workshop werdet ihr dazu eingeladen, bei einem leckeren Essen, gemeinsam und community-übergreifend einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden zugehörig fühlen. Diversität, Gendergerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit sind Schlüsselfaktoren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb werden bei dem Workshop Selbstwirksamkeit und Vielfalt zelebriert und gemeinsam neue Ressourcen für die Zukunft entdeckt.

Hier findet ihr Afrokids International e.V.:

Schaffen und Erschaffen werden

Ort: Stadtarchiv Stuttgart

Datum: 15.3.2023

Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr

Details: Die Königliche Kunstschule in Stuttgart war 1883 eine der ersten Akademien im deutschsprachigen Raum, die Frauen zum Studium der Malerei zuließ. Die Ausbildung entsprach dennoch nur in Teilen derjenigen ihrer männlichen Kollegen. In Kunstkritik und -philosophie herrschte die Auffassung, dass Frauen vorzugsweise Porträts oder Stillleben malen und sich damit „einfacheren“ Kunstgattungen widmen sollten. Hielten sich die Künstlerinnen an diese Vorgaben? Welche Werke hinterließen sie? Diese und weitere Fragen erwarten euch bei der Themenführung.

Hier findet ihr das Stadtarchiv Stuttgart:

Umbruch in Iran

Ort: Hospitalhof

Datum: 16.3.2023

Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr

Details: Die Co-Host des Podcasts „Das Iran Update“ Sahar Eslah erklärt historische und politische Zusammenhänge und nimmt Bezug auf aktuelle Geschehnisse im Iran. Anschließend diskutiert Zohreh Ahmadian, Mitbegründerin der Initiative „Iranian Women of Stuttgart”, mit Sahar Eslah.

Hier findet ihr den Hospitalhof:

Bin ich jetzt lesbisch?

Ort: Mädchen*gesundheitsladen

Datum: 24.4.2023

Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr

Details: Die Auseinandersetzung mit der eigenen sexuellen Orientierung spielt für Mädchen und junge Frauen eine wichtige Rolle. Mit interessierten Erwachsenen und Multiplikatoren wird bei dem Vortrag über die individuelle Begleitung diskutiert und welche gesellschaftlichen Aufgaben sich daraus ergeben.

Hier findet ihr den Mädchen*gesundheitsladen:

VIDEO: Stuttgarter oder Stuttgarter*innen? Umfrage zum Thema Gendern

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

"Talent im Land": Acht Jugendliche aus Stuttgart erhalten begehrtes Stipendium
Als nächstes lesen

"Talent im Land": Acht Jugendliche aus Stuttgart erhalten begehrtes Stipendium

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN