• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Kinoreihe „Cinema Futuro“ zieht Bilanz

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 5. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Kinoreihe "Cinema Futuro" findet jeden zweiten Montag in den Innenstadtkinos statt. Ziel ist es, die vielfältige Filmlandschaft zu zeigen und die Besucher auf Filme aufmerksam zu machen, die sonst eher unter dem Radar laufen. Beim "Cinema Futuro" bekommen die Filme Platz, die es bisher nicht auf die großen Leinwände geschafft haben. Nun zieht die Kinoreihe Bilanz, wie das Konzept bisher in Stuttgart angekommen ist.

Idee des „Cinema Futuro“

Bei der Kinoreihe „Cinema Futuro“ soll jeden zweiten Montag im Monat ab 19:30 Uhr in die Zukunft des Kinos geschaut werden. Mit Filmen, die sich von den anderen abheben. „Dabei sind viele Filme vertreten, die in den letzten Jahren rausgekommen sind, aber es noch nicht auf die große Leinwand geschafft haben“, sagt Co-Kurator Colyn Heinze. Die Kinoreihe ist im Herbst 2021 gestartet und habe sich bisher gut in Stuttgart etabliert. Bei dem Programm versuchen die Kuratoren Colyn Heinze und Sebastian Selig auch Filme mit weiblichen Regisseuren abzubilden, die den großen Markteinstieg noch nicht ermöglicht bekommen haben.

Generative Mischung der Besucher

„Wir haben viele Stammgäste“, sagt Heinze. Darunter seien unter anderem viele Studenten von den Universitäten und Hochschulen in und rund um Stuttgart vertreten. „Viele junge Stuttgarter schauen sich das Programm gerne an, aber auch viele ältere Besucher sind dabei“, berichtet Heinze. Unter den Besuchern sei also eine gute generative Mischung vertreten. Das Feedback von den Kinogästen, aber auch aus der Medienlandschaft, Politik und Filmszene sei sehr positiv. „Die Menschen sind froh, dass es solch einen Treffpunkt gibt“, sagt Heinze.

Diese Filme stehen demnächst an

Das Programm wird von den Kuratoren aufgestellt. Dabei werden nicht nur Filme, sondern auch Ausschnitte, Trailer und Musikvideos gezeigt. Kurzfilme von lokalen Filmemachern finden ebenfalls Platz im Programm. Mit immer wechselnden Gästen werden zudem Informationen über den Film an die Besucher weitergegeben. Die Filme sollen thematisch weiterhin gut durchmischt sein. Von Horrorfilmen über ruhige Filme soll alles dabei sein.

Wie soll es mit der Kinoreihe weitergehen?

Die Kuratoren seien noch in der Planung, wie die Kinoreihe „Cinema Futuro“ in Zukunft weitergehen soll. Es sei denkbar, dass die Kinoreihe auch in dem zukünftige Haus für Film und Medien, welches in ein paar Jahren in Stuttgart entstehen soll, gezeigt wird. Es sollen nicht nur die größten Blockbuster abgebildet werden, sondern auch die vielfältige Filmlandschaft und kulturelle Szene in Stuttgart repräsentiert werden. Die Kinoreihe „Cinema Futuro“ wird noch bis Ende des Jahres weiterlaufen, danach werden weitere Planungen für die nächsten Jahre aufgestellt. Ein Ende sei aber nicht in Sicht, betont Heinze.

Macher der Kinoreihe auch froh über Metropol-Rettung

„Wir als Macher haben uns auch über den Metropol-Prozess kennengelernt, weil wir der Meinung sind, dass es ein Leinwandsterben in Stuttgart gibt“, erklärt Heinze. Das sei sehr schlecht, weil dadurch die Attraktivität des Kinos verloren geht. „Deswegen sind wir sehr froh darüber, dass das Metropol wieder zum Kino wird“, heißt es von Heinze. Die Vielfalt der Kinos lebe davon, dass es unterschiedliche Konzepte gibt.

VIDEO: „Bed Cinema“ – Reporter testet Bettkino in Leonberg

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Privat




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

Urlaub ohne Eltern: Anbieter informieren über Sommerfreizeiten 2023
Als nächstes lesen

Urlaub ohne Eltern: Anbieter informieren über Sommerfreizeiten 2023

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN