• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

„Junges Blut“: Kinder-Krimi-Wochen in Stuttgart starten

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 13. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Krimi (Foto: Adobe Stock)

Bei den 10. Stuttgarter Kinder-Krimi-Wochen vom 15. bis 26. März können die jungen Teilnehmer Krimiautoren kennenlernen, Kriminalfälle lösen oder sich in der Detektivarbeit ausbilden lassen. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen kann man aber nicht nur zuhören, sondern auch selbst Hand anlegen.

Ein buntes Programm ist geboten

Das Programm der 10. Stuttgarter Kinder-Krimi-Wochen wird vom Jugendamt Stuttgart und der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft organisiert. Deshalb sollen die Kinder-Krimi-Wochen auch einen pädagogischen Nebeneffekt bieten. Darunter wird es Lesungen, eine Schreibwerkstatt für Rätselkrimis und einen Schreibwettbewerb geben, die die Lese- und Rechtschreibkompetenzen fördern sollen. Zudem werden Autoren aus ihren neuesten Werken vorlesen und mit den jungen Leuten ins Gespräch kommen.

Über 70 Veranstaltungen

Insgesamt werden mehr als 70 Veranstaltungen bei den Kinder-Krimi-Wochen angeboten. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Horte und Kinder mit ihren Familien. Neben den Lesungen, Theateraufführungen, Kinovorführungen und Krimispielen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst tätig zu werden. Das können die Teilnehmenden zum Beispiel bei den Krimi-Touren tun, bei denen sie ungeklärte Kriminalfälle lösen sollen. Außerdem können die Teilnehmer bei Hörspielworkshops selbst kreativ werden.

Krimidreh

Datum: 18.3.2023

Ort: Killesbergpark, Eingang Lenbachstraße

Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr

Preis: 20 Euro

Details: Ihr wolltet schon immer mal vor der Kamera stehen und wie eure Lieblingskrimihelden einen Film drehen? Dann ist der Krimidreh mit dem Filmemacher Andreas Harr genau das Richtige für euch. Nachdem euch das Drehbuch vorgestellt wurde, schlüpft ihr in verschiedene Rollen und beginnt mit dem Dreh. Anmelden könnt ihr euch unter dieser Telefonnummer: 0711/216-57711.

Hier findet ihr den Killesbergpark:

Lesung

Datum: 17.3.2023

Ort: Kinder- und Jugendhaus Möhringen

Uhrzeit: 9 Uhr oder 11:30 Uhr

Preis: Kostenlos

Details: Christian Linker liest aus seinem Buch „Y-Game – Sie stecken alle mit drin“ vor. Im Internet streut ein gewisser „Y“ kryptische Hinweise zur „Suche nach den entführten Kindern“. Für den eigenbrötlerischen Janusz entwickelt sich daraus ein aufregendes Game zwischen virtueller und physischer Realität. Anmeldung telefonisch unter 0711/7168284.

Hier findet ihr das Kinder- und Jugendhaus Möhringen:

Expertentreff

Datum: 22.3.2023

Ort: Stadtbibliothek Untertürkheim

Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr

Preis: Kostenlos

Details: Auch in der digitalen Welt lauern zahlreiche reale Gefahren. Datenklau, Abzocke, Kettenbriefe, Fake-News, unerwünschte Kontakte und angstmachende Inhalte sind nur einige der Themen, die mit Polizeikommissar August vom Polizeirevier Untertürkheim besprochen werden. Anmeldung telefonisch unter 0711/216- 5 77 25 oder per E-Mail an stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de.

Hier findet ihr die Stadtbibliothek Untertürkheim:

Krimispiel

Datum: 24.3.2023

Ort: Kinder- und Jugendhaus Untertürkheim

Uhrzeit: 17 Uhr

Preis: Kostenlos

Details: Gemeinsam löst ihr einen kniffligen Fall. Dabei müsst ihr euren scharfen Verstand nutzen und die Beweise vor Ort sichten. Schafft ihr es rechtzeitig, dem Verdächtigen auf die Schliche zu kommen und den gestohlenen Schmuck wieder zu bekommen? Anmeldung telefonisch unter 0711/33 65 23 40 oder per E-Mail an untertuerkheim@jugendhaus.net.

Hier findet ihr das Kinder- und Jugendhaus Untertürkheim

Schreib- und Lesewerkstatt

Datum: 16.3.2023

Ort: Jugendhaus Stuttgart West

Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 12 Uhr

Preis: Kostenlos

Details: Wie schreibe ich eine Geschichte, und was muss ich beachten? Der Autor Jean-Paul zeigt euch in dem zweiteiligen Workshop, wie man eine Idee zu Papier bringt und so eine unterhaltsame Geschichte erzählt. Heute könnt ihr aktiv werden und genau eine solche Geschichte schreiben. Anmeldung telefonisch unter 0711/63 08 21.

Hier findet ihr das Jugendhaus Stuttgart West:

VIDEO: Gruselige Krimitour durch Stuttgart – Dem Mörder so nah

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Die Redaktion
Redakteurin

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Werbung für mehr "Urbanes Grün" auf den Wochenmärkten
Als nächstes lesen

Werbung für mehr "Urbanes Grün" auf den Wochenmärkten

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN