• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Immobilienverkäufe in Stuttgart gehen stark zurück

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 6. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Stadt verzeichnet im Jahr 2022 einen historischen Rückgang bei Immobilienkäufen. Das teilte die Stadt Ende Februar mit. Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke bleiben hoch, auch wenn sie im Verlauf der zweiten Jahreshälfte etwas gesunken sind.

Historischer Tiefstand

Wer heutzutage in Stuttgart eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, überlegt es sich gut – und entscheidet sich im Zweifel dagegen. So war es zumindest im vergangenen Jahr. Die Stadt verzeichnete 2022 einen massiven Rückgang bei den Immobilienverkäufen. „Die Anzahl der Immobilienverkäufe in Stuttgart liegt mit rund 4.700 im Jahr 2022 auf einem historischen Tiefstand und ist im Vergleich zum Vorjahr um rund neun Prozent gesunken“, sagt Günter Siebers, der Vorsitzende des Gutachterausschusses für die Ermittlung von Grundstückswerten in Stuttgart. Seit Beginn der digitalen Erfassung der Kaufverträge im Jahr 1985 sei 2022 die bislang niedrigste Anzahl an Transaktionen registriert worden. „Im Vergleich zum umsatzstarken Vorjahr ist der Geldumsatz mit 3,45 Milliarden Euro um knapp 26 Prozent gesunken“, so Siebers.

Kein Einzelkaufpreis im dreistelligen Millionenbereich

Besonders bei den sehr hohen Kaufpreisen sind die Zahlen deutlich gesunken. Die Stadt konnte keinen Einzelkaufpreis im dreistelligen Millionenbereich verzeichnen. „Die zehn höchsten Kaufpreise hatten 2021 ein Gesamtvolumen von 1,25 Milliarden Euro erreicht. 2022 wurde lediglich eine Summe von rund 470 Millionen Euro erzielt.“, teilt Siebers mit. Bei den Preisen lasse sich insbesondere bei den Teilmärkten Bauland, bebaute Wohngrundstücke und Eigentumswohnungen ein leichter Rückgang oder eine Stagnation beobachten. In der zweiten Jahreshälfte sanken die Aktivitäten um 15 Prozent.

Immobilienpreise in Stuttgart sinken

Die Immobilienpreise in Stuttgart sind im Verlauf des Jahres gesunken. Für ein Einfamilienhaus wurden im 1. Halbjahr 2022 durchschnittlich circa 1,11 Millionen Euro und im 2. Halbjahr rund 1,09 Millionen Euro bezahlt. Reihenhäuser wurden im 1. Halbjahr 2022 für durchschnittlich rund 717.000 Euro und im 2. Halbjahr für circa 684.000 Euro verkauft. Doch auch beim Kauf von Wohnungen und Häusern waren die Menschen in Stuttgart im letzten Jahr zögerlich. Besonders betrifft das Neubauwohnungen. Eigentumsüberschreibungen gingen im Vergleich zu 2021 mit 32 Prozent deutlich stärker zurück als Bestandswohnungen mit nur fünf Prozent.

Kosten pro Quadratmeter sind gestiegen

Das dürfte auch daran liegen, dass die Kosten pro Quadratmeter erneut gestiegen sind. Kostete eine Neubauwohnung 2021 im Schnitt 7.850 Euro pro Quadratmeter, waren es im Jahr 2022 rund 8.200 Euro. Im Schnitt am teuersten sind die neuen Eigentumswohnungen im Bereich Mitte (Innenstadtbezirke, Botnang, Kaltental) mit 8.760 Euro pro Quadratmeter. Auf Platz zwei liegt der Bereich Filder (Birkach, Degerloch, Heumaden, Möhringen, Plieningen, Riedenberg, Rohr, Sillenbuch, Vaihingen) mit 7.900 Euro pro Quadratmeter, gefolgt vom Bereich Nord (Feuerbach, Stammheim, Weilimdorf, Zuffenhausen, Zazenhausen) mit 7.900 Euro für den Quadratmeter. Schlusslicht ist der Bereich Neckar (Bad Cannstatt, Hedelfingen, Hofen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Rohracker, Uhlbach, Untertürkheim, Wangen) mit 7.190 Euro pro Quadratmeter. Ältere Wohnungen sind günstiger: Der Quadratmeter kostet in Mitte 5.380 Euro, im Bereich Filder 5.000 Euro, im Bereich Nord 4.530 und am Neckar 4.310 Euro.

Andere Großstädte noch teurer

So happig die Zahlen sind, im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten liegt Stuttgart im unteren Mittelfeld. Sowohl im Neubau als auch im Bestand werden in Frankfurt, Hamburg und München höhere Durchschnittspreise erzielt, in Köln dagegen niedrigere. In Berlin liegen die Durchschnittspreise für Bestandswohnungen auf dem gleichen Niveau, Neubauwohnungen sind in Stuttgart im Durchschnitt teurer als in der Hauptstadt. Noch sind die Preise einigermaßen stabil. Wie sich die Situation angesichts der politischen und wirtschaftlichen Umbrüche des vergangenen Jahres entwickelt, die wesentlich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die hohe Inflation und steigende Zinsen geprägt haben, muss abgewartet werden.

VIDEO: Menschen aus Stuttgart sprechen über ihre hohen Mieten

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Stuttgart hilft: Großes Benefizkonzert in den Wagenhallen
Als nächstes lesen

Stuttgart hilft: Großes Benefizkonzert in den Wagenhallen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN