• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Carsharing in Stuttgart: So ist das aktuelle Angebot in der Landeshauptstadt

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 26. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Landeshauptstadt will die Nutzung von Carsharing im Stadtgebiet attraktiver machen. Die Nutzer derartiger Fahrzeuge müssen auf öffentlichen Stellplätzen keine Parkgebühren zahlen. Außerdem sind größere Mietflotten angekündigt.

Stadt unterstützt Carsharing-Anbieter

Autos teilen statt besitzen – das soll die Devise in Stuttgart sein. Über 1.000 Carsharing-Fahrzeuge kann man inzwischen in Stuttgart anmieten. Wer sie nutzt, dem werden die Parkgebühren erlassen. Seit dem Jahresbeginn dürfen im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet Carsharing-Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum kostenlos parken. Das mache die Ausweitung von Carsharing für die Anbieter attraktiver. „Das Carsharing ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Mobilität in unserer Stadt“, sagt Martin Körner, Leiter des Grundsatzreferats Mobilität. Daher wolle die Stadt den Carsharing-Anbietern gute Bedingungen bieten.

Kein Parkticket auf öffentlichen Parkplätzen

Seit Januar 2023 gilt die neue Regelung: Für Carsharing-Fahrzeuge muss auf öffentlichen Parkplätzen in Stuttgart kein Parkticket gelöst werden. Das gilt am Straßenrand, in Parkbuchten sowie in Quartieren, in denen man sonst einen Bewohnerparkausweis benötigt. Zu beachten ist, dass legal geparkt werden muss. Halte- und Parkverbote sowie die Höchstparkdauer gemäß Beschilderung oder an Parkscheinautomaten oder E-Ladesäulen sind weiterhin zu beachten. Das freie Parken gilt zudem nur für Fahrzeuge von Organisationen und Firmen, die nach dem Carsharing-Gesetz anerkannt sind.

Größere Flotten?

Das Prinzip „Auto teilen“ richtet sich an alle, die nur gelegentlich ein Fahrzeug brauchen. Fixkosten für die Versicherung fallen weg, und auch unvorhergesehene Ausgaben für Reparaturen kommen nicht vor. Viele Carsharing- Unternehmen haben eine große Auswahl vom Kleinwagen bis zum Transporter, so dass je nach Bedarf unterschiedliche Fahrzeugarten angemietet werden können. Die Stadt hat nun angekündigt, dass die Flotten aufgestockt werden sollen. Zuletzt hatte man einen anderen Eindruck. Anbieter wie Share Now und Stella haben ihre Flotten deutlich reduziert und auch das Einzugsgebiet wurde massiv verkleinert.

Folgende Carsharing Angebote sind in Stuttgart nutzbar (Stand März 2023):

  • Deer – Der Anbieter ist mit einer Gesamtzahl von 100 Fahrzeugen in der Landeshauptstadt vertreten. Das Angebot ist stationsungebunden.
  • Flinkster – Der Anbieter ist mit einer Gesamtzahl von 17 Fahrzeugen in der Landeshauptstadt vertreten. Das Angebot ist stationsgebunden.
  • Krautter mobil – Der Anbieter ist mit einer Gesamtzahl von 6 Fahrzeugen in der Landeshauptstadt vertreten. Das Angebot ist stationsgebunden und soll auf 7 Fahrzeuge ausgebaut werden.
  • Miles Mobility – Der Anbieter startete Mitte März mit rund 150 Fahrzeugen verschiedener Größen. Das Angebot ist stationsungebunden und wird kontinuierlich ausgebaut.
  • Share Now – Der Anbieter ist mit einer Gesamtzahl von 350 Fahrzeugen in Stuttgart vertreten. Das Angebot ist stationsungebunden.
  • stadtmobil carsharing – Der Anbieter ist mit einer Gesamtzahl von 445 Fahrzeugen in der Landeshauptstadt vertreten. Das Angebot ist stationsgebunden und wird kontinuierlich ausgebaut.

Stellplätze sollen erweitert werden

Neben den Carsharing-Fahrzeugen, die flexibel geparkt werden können, wird auch das Angebot stationärer Stellplätze für Carsharing in Stuttgart größer: Neben den privaten Parkplätzen der Anbieter sind im öffentlichen Straßenraum inzwischen rund 100 Stellplätze dafür ausgewiesen. Diese sind für die Fahrzeuge bestimmter Anbieter reserviert und entsprechend gekennzeichnet. Im Laufe des Frühjahrs und des Sommers sollen weitere 90 Stellplätze an 65 Standorten dazukommen. Neu ist, dass acht von diesen neuen Stationen künftig für Elektro-Carsharing- Fahrzeuge reserviert sein werden. An diesen Stellplätzen wird es eigene Ladesäulen geben. Zuletzt fielen jedoch auch einige Parkplätze in der Innenstadt wieder weg, wie beispielsweise am Karlsplatz, wo stattdessen neuartige Sitzgelegenheiten aus Stein und Metall aufgestellt wurden.

Gratis-Parken nur noch für Carsharing-Fahrzeuge, nicht für E-Autos

Die neue kostenlose Parkregelung für Carsharing-Autos gilt auch auch für Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb. Damit diese erkannt werden können, ist eine neue, hellblaue Carsharing-Plakette in Form der bekannten Feinstaubplaketten eingeführt worden. Wer mit seinem eigenen Auto in die Stadt fährt, muss ein Parkticket kaufen. Das gilt seit Anfang des Jahres auch für E-Autos, die bis dato kostenfrei in der City parken durften (STUGGI.TV berichtete).

VIDEO: Gratis-Parken für E-Autos in Stuttgart fällt weg

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: STUGGI.TV/Archiv




Die Redaktion
Redakteur

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Waschechte Premiere: Das ist für das 1. Literaturfestival Stuttgart geplant
Als nächstes lesen

Waschechte Premiere: Das ist für das 1. Literaturfestival Stuttgart geplant

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN