• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Waschechte Premiere: Das ist für das 1. Literaturfestival Stuttgart geplant

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 27. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Literaturfestival (Foto: Adobe Stock)

Vom 11. bis zum 21. Mai 2023 wird beim ersten Literaturfestival Stuttgart ein Programm mit über 50 Veranstaltungen angeboten. Unter dem Motto "Schreiben, während die Welt geschieht" schlägt Stuttgart als Kulturmetropole ein neues Kapitel auf. Dabei werden auch lokale Elemente an den Start gebracht.

Von Prosa über Lyrik

Stuttgart bringt vom 11. bis zum 21. Mai 2023 sein eigenes internationales Literaturfestival mit lokalen Elementen an den Start. Die Erstausgabe feiert elf Tage lang die Vielfalt von Prosa über Lyrik bis hin zu Graphic Novel mit über 50 Veranstaltungen. Unter dem Titel „Schreiben, während die Welt geschieht“ kuratiert die Schriftstellerin Lena Gorelik das Literaturfestival Stuttgart 2023. Ausrichter ist das Kulturamt der Stadt Stuttgart mit dem Literaturhaus Stuttgart sowie weiteren Akteuren der Stuttgarter Literatur- und Kulturszene. „Das Festival bringt Literatur nach Stuttgart, die aus dem Leben heraus entsteht und von diesem berichtet“, sagt Lena Gorelik.

Gestaltung von Autoren

Die Gestaltung des Literaturfestivals übernehmen national und international bedeutende Autoren sowie literarische Neuentdeckungen, die nicht nur ihre Sprachen und Geschichten, sondern auch drängende Themen unserer Zeit nach Stuttgart bringen. Dabei geht es von der Klimakrise über Fragen nach Erinnerungsdiskursen bis zum Krieg in der Ukraine und den Protesten im Iran. „Das Festival führt namenhafte Autoren mit den unterschiedlichsten Biographien her, aus den unterschiedlichsten Ländern, deren Geschichten uns Menschen, uns als Gesellschaft, uns als historische Zeitaufnahme betrachten und hinterfragen“, so Kuratorin Gorelik.

Lesungen, Diskussionen und Workshops

Auf die Besucher wartet ein spannendes Programm mit moderierten Lesungen sowie offenen und auch partizipativen Veranstanstaltungen, bei denen die Gäste sich einbringen können. Damit sich das Programm an ein diverses Publikum richten kann, werden auch mehrsprachige Veranstaltungen angeboten, unter anderem in englischer oder bosnischer Sprache, mit Übersetzungen in deutsche Laut- wie auch Gebärdensprache. Auch Kinder und Jugendliche können in altersgerechten Workshops und literarischen Aktionen Literatur erleben und selbst kreativ werden.

Eröffnung mit einer der großen Stimmen der Weltliteratur

Das erste Literaturfestival wird am Donnerstag, 11. Mai von der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie eröffnet. Sie ist einer der großen Stimmen der Weltliteratur und eröffnet das Festival mit einem eigens verfassten Text. Dabei geht sie auf das Thema des Festivals „Schreiben, während die Welt geschieht“ ein. Damit einhergehend thematisiert sie, was engagiertes, reflektiertes und politisches Schreiben heute bedeutet. Die Autorin hat internationale Bestseller wie „Americanah“ und „Die Hälfte der Sonne“ geschrieben. Sie wurde unter anderem auch durch ihre TED-Talks („We should all be feminists“) und Begegnungen mit Michelle Obama oder Angela Merkel bekannt.

Zeichen der Hoffnung

Trotz den globalen Herausforderungen steht das erste Literaturfestival Stuttgart im Zeichen der Hoffnung. Dafür sind am 13. Mai beispielsweise alle zum Voguing-Ball „I am Me“ der Voguing Stuttgart Community ins Studio Amore eingeladen. Voguing ist ein Tanzstil, der in den Subkulturellen Clubs New Yorks ab den 1960er Jahren entstanden ist und eine Form ästhetischen künstlerischen Widerstands darstellt. „Literatur kann Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen sein, sie kann aber auch Hoffnung spenden und Zusammenhalt stärken“, sagt Kulturamtsleiter Marc Gegenfurtner.

Vielfalt der Literaturszene sichtbar machen

„Ich freue mich auf unser erstes großes internationales Literaturfestival“, sagt der Erste Bürgermeister Fabian Mayer. Das Festival hole die verschiedenen weltweiten Perspektiven in die weltoffene und international geprägte Landeshauptstadt und verbinde somit das Beste aus der Welt der Literatur mit der Vielfalt des Stuttgarter Literaturlebens. In das Festivalprogramm sind daher viele weitere Veranstaltungsformate von Akteuren der Stuttgarter Literatur- und Kulturszene eingebunden.

VIDEO: Buchtipps aus der Redaktion für kuschelige Stunden (Video aus 2014)

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

Umfrage: Möhringer sauer über Freibad-Schließung
Als nächstes lesen

Umfrage: Möhringer sauer über Freibad-Schließung

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN