• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

BW-Jugendstudie: Junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht gehört

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 28. Februar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Vor allem viele Entscheidungen während der Corona-Pandemie dürften zu diesem Ergebnis beigetragen haben: Rund 80 Prozent der jungen Menschen in Baden-Württemberg fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Das zeigt die aktuelle Jugendstudie, die das baden-württembergische Kultusministerium vorgestellt hat. Wegen der Sorgen der Jugendlichen hat das Ministerium nun einige Hausaufgaben zu erledigen.

Alarmierende Ergebnisse der aktuellen Jugendstudie

Wie geht es den Jugendlichen in Baden-Württemberg? Welche Themen bewegen sie? Welche Sorgen haben sie? Das sind nur einige Fragen, die Schülern in Baden-Württemberg gestellt wurden. Anlass dafür ist die Jugendstudie 2022, die vom Kultusministerium gemeinsam mit der Uni Stuttgart durchgeführt wurde. Ein Ergebnis dieser Studie ist alarmierend: Rund 80 Prozent der jungen Menschen fühlen sich von der Politik nicht gehört. „Die Jugendstudie gibt uns auch noch einmal Hausaufgaben mit“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne).

Diese Themen beschäftigen die jungen Menschen

Für die Studie befragt wurden im Frühjahr 2022 über 2.000 Schüler der neunten Klassen aus verschiedenen Schularten. Die psychische Belastung von Schülern sei sehr hoch, fast jeder Befragte trage Sorgen mit sich herum. Insgesamt 85,8 Prozent der Jugendlichen hatten angegeben, sich sehr große, große oder mittelgroße Sorgen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu machen. Auch die Themen Soziale Ungleichheit, Armut und der Klimawandel machen den Jugendlichen zu schaffen.

Jugendliche haben kaum Vertrauen in die Politik

Vor allem die Politik kommt in der Befragung nicht gut weg. Vertrauen in Politiker haben nur rund 14 Prozent der Jugendlichen, in politische Parteien gerade mal 7 Prozent. „Mit einer Studie wie der Jugendstudie 2022 können wir wichtige Einblicke gewinnen, was Jugendliche bewegt, wie ihr Alltag aussieht, aber auch wie sie sich ihre Zukunft vorstellen“, sagt Christine Sälzer, Professorin für Erziehungswissenschaften und eine der Studienleiterinnen der Uni Stuttgart. Die Sorgen der Jugendlichen muss die Politik nun aber auch ernst nehmen. Ein Teil der Befragten zeigt sich laut Studie sogar anfällig für Populismus. Eine konkrete Prozentzahl dazu fehlt aber. Rund 80 Prozent der Befragten sagen, Politiker würden sich nicht genug um sie kümmern.

Kultusministerium ist nun gefordert

Allerdings finden 88 Prozent der Befragten die Demokratie als Staatsform gut. Für das Kultusministerium hat mit dem Ergebnis der Studie die Arbeit erst begonnen. „Wir wollen im Anschluss an die Studie mit den Jugendlichen in einen Dialog kommen. Wir wollen ihre Themen, Fragen und Meinungen im Kontakt mit der Politik besprechen“, so Schopper. Im zweiten Quartal dieses Jahres sollen daher sechs regionale Jugendkonferenzen stattfinden, um die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit den Jugendlichen zu besprechen. Anschließend sollen die Erkenntnisse aus den Konferenzen in einer großen Fachkonferenz im Sommer 2023 zusammengetragen werden.

Jugendliche fühlen sich in ihrer Schule wohl

Für Kultusministerin Schopper gab es aber auch ein besonders positives Ergebnis: Über 80 Prozent der befragten Jugendlichen gaben an, sich in ihrer Klasse wohlzufühlen, fast genau so viele fühlen sich in der Schule wohl. „Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil im Leben der Jugendlichen. Sie ist nicht nur Lernort, sondern sie ist auch ein Lebensraum für Kinder und Jugendliche“, sagt Schopper mit Blick auf die Schulschließungen während der Pandemie. „Dass Schulen in der Pandemie so lange geschlossen waren, das war in der Rückschau ein Fehler“, so die Kultusministerin selbstkritisch. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Politik nun ergreift, um das Vertrauen der Jugendlichen zurückzugewinnen.

VIDEO: „Es war ein schlechtes Jahr für Jugendliche“ – Jugend-Experte schlägt Alarm:

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

März in Stuttgart: Diese Events dürft ihr nicht verpassen
Als nächstes lesen

März in Stuttgart: Diese Events dürft ihr nicht verpassen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN