• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Doku TOP 7

Top 7: Die sieben besten Cafés in Stuttgart

Lotta KoberLotta Kober Veröffentlicht am 2. Januar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Originell, urig oder modern? Dass man in der Landeshauptstadt auf vielseitige Art kulinarisch in den Tag starten kann, beweisen unsere "Top 7". Wir stellen euch die sieben besten Cafés in Stuttgart vor. Wo ihr in Stuttgart bei gutem Kaffee und Frühstück so richtig die Seele baumeln lassen könnt, erfahrt ihr von unseren Moderatoren Lotta Kober und Florian Schmucker.

Top 1: Gustav Café und Bar

Das Cafe Gustav in Stuttgart-West wurde zum besten Café der Stadt im Jahr 2022 ausgezeichnet. (Foto: STUGGI.TV)

Alles biologisch, alles selbstgemacht: Das Café Gustav setzt von der Kaffee-Rösterei bis zu den Speisen auf Regionalität. Im Jahr 2018 eröffnet, hat sich das Café im Stuttgarter Westen innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Frühstückslokale der Stadt entwickelt. Hinter dem Eingangsbereich, der zunächst an eine französische Mini-Bar erinnert, verbergen sich zahlreiche verwinkelte Zimmer bzw. Lofts, wie sie im Café Gustav genannt werden. Der Charme des kleinen Stadtcafés bleibt also dauerhaft gewahrt. Die Speisekarte bietet einen ausgewogenen Mix aus Frühstücksklassikern und modernen Gerichten wie dem Avocadobrot mit Feta und Granatapfel (sehr lecker) und der Gustav-Etagere mit hochwertigen Wurst- und Käsesorten plus Überraschungen (immer wieder ein Erlebnis). Auch Veganer kommen hier auf ihre Kosten. Den Kaffee bezieht das Café Gustav übrigens von der benachbarten Mókuska-Rösterei. Wer keine Lust auf den Kaffeebesuch vor Ort hat: In der Pandemie hat das Café Gustav ein Konzept mit Frühstücksboxen entwickelt, die abgeholt oder nach Hause geliefert werden können. Momentan hat das Café Gustav montags und dienstags geschlossen. Langfristig soll am Dienstag wieder geöffnet werden. Zusätzlich soll das Speiseangebot am Abend in Zukunft „noch spektakulärer“ werden, wie wir bei unserem Besuch erfahren. Eines ist aber klar: Das Café Gustav bereichert den Stuttgarter Westen ungemein.

Kaffeepreis: 3,00 €

Stadtteil: Stuttgart-West

Adresse: Schwabstraße 47, 70197 Stuttgart

Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 8:00 bis 22:00 Uhr; Sa und So: 9:00 bis 17:00 Uhr

Top 2: Hüftengold

Im „Hüftengold“ kann man einfach gut frühstücken.

Klein und schnuckelig: Genau so stellt sich der ein oder andere das perfekte Café vor. Zentral gelegen gibt es mit dem „Hüftengold“ seit mittlerweile 15 Jahren ein solches. Im verwinkelten Innenbereich wird es gerade an trüben Wintertagen sehr gemütlich. Dafür sorgt vor allem auch ein kleines Kaminfeuer. Hier gibt es einfach alles, was das Frühstücksherz begehrt. Ein absoluter Klassiker ist das Hüftengold für Zwei für 27,80 Euro. Hier gibts u.a. frischen Vanillequark mit Himbeeren, Bircher Müsli mit Früchten, eine feine Wurst- und Käseauswahl, zwei Rühreier mit Mozzarella und mehr. Etwas exotisch ist das „1001 Nacht für Zwei“ zum selben Preis u.a. mit Dattelcreme, Shakshuka, Hummus und mehr. Auch Veganer kommen nicht zu kurz: Das vegane Frühstück für 14,90 Euro für eine Person beinhaltet u.a. Sojajoghurt mit frischen Früchten und Gemüsesticks mit Guacamole-Dip. An Samstagen gibt es ein spezielles „Urban Breakfast“ (18,90 Euro pro Person), sonntags einen Brunch (26,90 Euro pro Person). Das besondere dabei: Sollte etwas ausgehen (Brot, Croissants, Brezeln, Wurst, Käse, Marmelade, Quark etc.), kann es kostenlos nachbestellt werden. Zum Urban Breakfast gibt es außerdem frisches Rührei aus der Pfanne und eine gemischte Frühstücksplatte im Hüftengold-Style. Zum Sonntagsbrunch verspricht das Hüftengold frisches Rührei aus der Pfanne, den „legendären“ Avocado-Tomaten Salat und weitere Überraschungsgänge. Allerdings sollte man bei einem Besuch auch ordentlich Hunger mitbringen. Das Hüftengold in einem Wort: Mhmmm!

Kaffeepreise: Espresso 2,00 Euro, Cappuccino 3,20 Euro, Latte Macchiato 3,80 Euro

Adresse: Olgastraße 44, 70182 Stuttgart

Stadtteil: Stuttgart-Mitte

Öffnungszeiten: Momentan wegen Corona nur Sa: 9:30 bis 17:00 Uhr und So: 9:45 bis 17:00 Uhr

Top 3: Café Treppe

Im „Café Treppe“ gibt es besonders leckere Panini und guten Kaffee.

Freundliches Personal, eine hohe Produktqualität und das mitten im Herzen von Stuttgart. Ein verdienter dritter Platz für das Cafe Treppe. Viele Stuttgarter kommen noch immer ins Schwärmen, wenn sie an das alte Mövenpick auf dem Kleinen Schlossplatz denken. Was viele nicht wissen: Das beliebte Eis wird in unmittelbarer Umgebung immer noch angeboten – und zwar im Café Treppe. Hier gibt es zudem ein hochwertiges Getränke- und Speisenangebot. „Unser Café Treppe liegt im Hotspot der Stadt“, sagt Inhaber Markus Vafai. Deshalb trage er besondere Verantwortung. „Die Gäste bekommen für ihr Geld höchste Qualität und ausschließlich gute Produkte.“ Das Café Treppe möchte kein „Touri-Café“ sein, bei dem die Gäste einmal und dann nie wieder kommen. „Wir haben besonders am Vormittag viele Stammgäste, die hier das Schlemmerfrühstück (15,90 Euro) genießen.“ Das Frühstück gibt es hier bis 16 Uhr. Auch bis in die Nacht wird man hier gut verpflegt. Besonders zu empfehlen sind die frisch gemachten und preiswerten Panini (ab 3,90 Euro).

Kaffeepreis: 3,90 €

Adresse: Kleiner Schlossplatz 13-15, 70173 Stuttgart

Stadtteil: Stuttgart-Mitte

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 8:00 bis 24:00 Uhr; Fr und Sa: 8:00 bis 2:00 Uhr; Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 24:00 Uhr

Top 4: Café Herbert’z Espressobar

Einfach urig gut: Die Herbert’z Espressobar in Stuttgart-Süd.

Eine alte Weisheit in der Immenhofer Straße besagt: Wer sich einmal in die Herbert’z Espressobar verliebt, der wird immer wieder kommen. Das urige Café im Süden ist in seiner ganzen Art einzigartig und kaum kopierbar. Es lebt nicht zuletzt von seiner treuen Stammkundschaft, die in beinahe jeder freien Minuten zum Abhängen kommt. Freude, Trauer, Wut: Am Stammtisch wird gerne die große und kleine Weltlage besprochen. Mitten auf der Bar steht die große Kaffeemaschine der italienischen Marke „Elektra“, die aus einer Sonder-Edition der Herbert’z Espressobar überlassen wurde. Der Kaffee schmeckt hervorragend, die belegten Croissants sind auf ihre unverwechselbare Art weltklasse.

Kaffeepreis: 2,80 €

Adresse: Immenhofer Straße 13, 70180 Stuttgart

Stadtteil: Stuttgart-Süd

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 7:00 bis 18:00 Uhr; Sa: 8:00 bis 18:00 Uhr; So: 9:00 bis 18:00 Uhr

Top 5: Café Königsbau

Moderatorin Lotta Kober genießt die hausgemachte Limonade im Café Königsbau.

Der Innenbereich inmitten des Königsbaus, die Außenbestuhlung auf der Königstraße und der direkte Blick auf den Schlossplatz: Zugegeben, es gibt schlechtere Standorte für ein Kaffeehaus. Aber nein, das Café Königsbau belegt den fünften Platz in unserer „Top 7“-Reihe nicht allein wegen seines Standorts. Das bestellte „NY Club Sandwich“ war ausgezeichnet (12,50 Euro), ebenso wie der Kaffee und Espresso. Einzig die bestellte Köbau-Bowl war insgesamt etwas zu trocken (12,50 Euro). Nicht nur beim Blick in die Karte wird klar: Das Café Königsbau hat den Sprung vom antiquierten zu einem modernen Cafe geschafft. Und der Ausblick ist sowieso unbezahlbar.

Kaffeepreis: 3,10 €

Adresse: Königstraße 28, 70173 Stuttgart

Stadtteil: Stuttgart-Mitte

Öffnungszeiten: So-Mi: 9:00 bis 22:00 Uhr; Do – Sa: 9:00 bis 24:00 Uhr

Top 6: Café Misch Misch

Gute Laune garantiert: Das Cafe Misch Misch im Süden überzeugt durch seinen persönlichen Stil.

Wohnzimmer-Atmosphäre erzeugen: Genau darum geht es den beiden Schwestern Michaela und Anastasia Tsanidou im „Misch Misch“. Ohne die Verkaufstheke kommt das kleine Café tatsächlich wie das Wohnzimmer einer Studenten-WG daher. Michaelas größter Traum war es immer, ein solches Schmuckstück zu eröffnen. Als sie 2016 mitbekam, dass die Räumlichkeit in der Tübinger Straße leer steht, schob sie dem Vermieter kleine Liebesbriefe unter der Türe durch. Sie wollte die Location in der Nähe des Marienplatz unbedingt zu ihrem Café machen. Nach einigen Briefwechseln funktionierte die Idee. Der Besitzer stimmte der Renovierung des Raums zu. Und wie kam es zum Namen „Misch Misch“? Das ist der Spitzname von Michaela und steht im Arabischen für Aprikose. Im Café geht es familiär zu. Wer hier vorbeischaut, geht mit guter Laune wieder raus. Unsere Empfehlung: Der Cappuccino mit hausgemachtem Bananenbrot. Köstlich!

Kaffeepreis: 3,20 €

Adresse: Tübinger Str. 95, 70178 Stuttgart

Stadtteil: Stuttgart-Süd

Öffnungszeiten: Mi bis Do: 8:00 bis 18:00 Uhr; Fr: 8:00 bis 19:00 Uhr; Sa: 10:00 bis 19:00 Uhr

Top 7: Café Mókuska

Im Café Mókuska in Stuttgart-West gibt es eigens gerösteten Kaffee.

Für echte Kaffee-Liebhaber ist der Besuch im Café Mókuska in Stuttgart-West Pflicht. Hier wird der Arabica- und Canephora-Rohkaffee wöchentlich frisch von Hand selbst geröstet. Im kleinen Café mit 19 Innenplätzen kann man es sich gemütlich machen und dabei den vor allem am Samstag umtriebigen Verkauf beobachten. Bei gutem Wetter gibt es darüber hinaus 26 Außenplätze – inklusive echtem Stuttgart-West-Feeling. Wir probieren den kleinen Cappuccino für 3,20 Euro. Die süß-fruchtige Note überzeugt auf Anhieb. Als Milch-Alternativen stehen Hafermilch und auch laktosefreie Kuhmilch zur Verfügung. Im Mókuska steht der gute Kaffee im Fokus.

Kaffeepreis: 4,20 €

Stadtteil: Stuttgart-West

Adresse: Johannesstraße 34, 70176 Stuttgart

Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 8:00 bis 18:00 Uhr


Fotos: STUGGI.TV




Lotta Kober
Reporterin vor Ort

Lotta Kober

Warum ich Stuggi liebe…

Diese Events dürft ihr im Januar in Stuttgart nicht verpassen
Als nächstes lesen

Diese Events dürft ihr im Januar in Stuttgart nicht verpassen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (93) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (32) Cannstatter Wasen (47) CDU (28) CDU Stuttgart (31) Corona (133) Corona-Pandemie (25) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (146) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (31) Hannes Rockenbauch (36) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (32) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (29) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (604) Stuttgart-Mitte (143) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (31) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (28) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (38) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN