• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

„Gemeinsam! Gute Orte stärken“: Geflüchtete Jugendliche entwickeln eigenes Theaterstück

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 7. Dezember 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

„Gemeinsam! Gute Orte stärken": Das ist das Motto des Förderprogramms der Bürgerstiftung Stuttgart. Im Rahmen dieses Förderprogramms entwickeln geflüchtete Jugendliche ein Theaterstück mit musikalischen Elementen. Die Jugendlichen aus den verschiedensten Ländern werden dabei unter anderem von der Ukrainerin Afina Albrecht vom Ukrainischen Atelier für Kultur & Sport unterstützt.

„Gemeinsam! Gute Orte stärken“

Unter dem Motto „Gemeinsam! Gute Orte stärken!“ unterstützt die Bürgerstiftung Stuttgart Engagierte, die Orte und Räume in Stuttgart schaffen, in denen sich Geflüchtete und Einheimische begegnen können. Einer dieser vielen Orte ist das Labyrinth-Kulturzentrum. Dort startet gerade eine Bühnenproduktion, bei der Jugendliche verschiedener Nationalitäten mitwirken. Darunter sind auch Geflüchtete aus der Ukraine. Im Rahmen dieses Bühnenprojektes kamen die Labyrinth-Geschäftsführerin Patrizia Birkenberg und die Ukrainerin Afina Albrecht zusammen. Auch die Mercedes-Benz Mobility AG ist Förderer des Projekts: „Man ist stolz, wenn man hört, was sich hier ergibt“, sagt Lena Lassak von Mercedes-Benz.

Ukrainerin setzt sich für das Förderprogramm ein

Afina Albrecht stammt selbst aus der Ukraine und koordiniert das Förderkonzept der Bürgerstiftung Stuttgart. Sie selbst kam 2011 in den Stuttgarter Raum. 2016 kam sie dann als Hilfskraft zum Atelier für Kultur und Sport und ist dort nun ein Teil des Vorstands. „Unter den tausenden Geflüchteten aus der Ukraine hier in Stuttgart gibt es so viele verschiedene Bedürfnisse“, sagt Afina Albrecht. Es gebe Kinder mit Behinderung und die Sprache sei auch ein großes Thema. „All diese Themen können wir mit dem Programm anpacken, das ist großartig“, betont Albrecht.

Eine bunt gemischte Gruppe

Das geplante Theaterstück wird von einer bunt gemischten Gruppe auf die Beine gestellt. Mit dabei sind Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren, darunter Stuttgarter Schüler sowie Geflüchtete. Die geflüchteten Jugendlichen kommen dabei aus ganz verschiedenen Ländern: Ukraine, Russland, Iran, Afghanistan, Syrien und noch viele mehr. Das Interesse bei dem Projekt mitzumachen, sei riesig gewesen, schildert Afina Albrecht: „Da war so viel Potenzial, so viele Menschen, die etwas schaffen wollten“. Geleitet wird die Gruppe von einem künstlerischen Team, darunter auch der ukrainische Tänzer Mark Goppel.

Von den Proben auf die Bühne

Von Tanz und Figurentheater bis hin zur Sprechkunst und Musik ist alles dabei. Die Jugendlichen spielen das Theaterstück nicht nur selbst, sondern schreiben auch die Texte und stellen die Masken selbst her. „Wir besprechen die Rollen und Szenen, entwickeln das Stück, bauen Figuren und verbringen im Schwarzwald ein intensives Proben-Wochenende“, erklärt Patrizia Birkenberg vom Labyrinth-Kulturzentrum. Die Gemeinschaftserlebnisse seien ein wichtiger Teil gelebter Integration. Dabei helfe es auch sehr, dass der Choreograf selbst aus der Ukraine kommt.

Was die Besucher des Theaterstückes erwartet

Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen. Die ersten kleineren Vorstellungen wird es bereits im Dezember im Labyrinth-Kulturcafé geben. Dort werden die Jugendlichen zu ukrainischen Weihnachtsliedern eine kleine Aufführung geben. Während die Jugendlichen im Café performen, können die Besucher sich die Vorstellung draußen vor dem Schaufenster ansehen. Weitere Vorstellungen soll es dann im März 2023 im Jungen Ensemble Stuttgart geben. Dort wird die Aufführung zum Thema „Unterwasserwelten“ gestaltet.

Alle Termine der Bühnenproduktion auf einen Blick

20. und 22.12.2022 um 18 Uhr vor dem Labyrinth Cafe

18. und 19.3.2023 um 19 Uhr im jes Stuttgart

VIDEO: Zahlreiche geflüchtete aus der Ukraine erreichen Stuttgart – ein Video aus dem März 2022

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Bürgerstiftung/Jan Potente




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

Junge Oper sucht "schräge Vögel"
Als nächstes lesen

Junge Oper sucht "schräge Vögel"

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (95) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (48) CDU (28) CDU Stuttgart (33) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (149) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (33) Hannes Rockenbauch (37) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (35) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (26) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (30) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (612) Stuttgart-Mitte (142) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (30) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (39) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN