• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: Nachwuchs in der Wilhelma – Fünf Geparden üben das Klettern

Die RedaktionDie Redaktion Veröffentlicht am 25. November 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

+1

Knapp fünf Monate alt sind die kleinen Geparden in der Wilhelma bereits. Damit sind sie nun alt genug für neue Herausforderungen. In einem neuen Gehege dürfen sich die Jungtiere in einem Kletterpark austoben und das Klettern üben. Dabei ist der Mut der kleinen Wildkatzen gefragt.

Geparden-Nachwuchs übt das Klettern

Besonderer Familienausflug bei den Geparden in der Wilhelma: In wenigen Tagen werden die Fünflinge fünf Monate alt. Für den Nachwuchs der schnellen Raubkatzen ist das eine ganz spannende Zeit. Die Jungtiere sind nun groß genug und ausreichend trittsicher, um sich an ein neues Abenteuer zu wagen. Nachdem sie bisher das große Auslaufgehege nutzen konnten, durfte Mutter Niara ihre Jungen jetzt in die Nachbaranlage führen, die als Kletterpark gestaltet ist. Über mächtige Baumstämme, die an der Wand lehnen, gilt es, einen Ausguck in rund fünf Metern zu erklimmen, von wo aus sie die Wilhelma überblicken können. „Mittlerweile sind die Kleinen rechte Rabauken, aber hier hatten sie zuerst allergrößten Respekt vor der Kletterpartie und waren äußerst vorsichtig“, sagt Tierpflegerin Nina Wenning.

Hoch geht es schneller als runter

Das graue Babyfell, das sie als Welpen wie einen Poncho auf dem Rücken tragen, haben die drei Kater Themba, Lunis und Ajani und die beiden Katzen Nala und Maleika inzwischen abgestreift und wirken nun – über und über gepunktet – wie Miniaturen erwachsener Geparden. „Die Jungtiere sind schnell gewachsen und entwickeln sich prächtig“, so Wenning. Nun sind sie von der Koordination her geschickt genug, das Klettern gut zu schaffen. Geparden gelten allerdings nicht als die größten Kletterer unter den Katzen. Nur als Jungtiere haben sie Krallen, mit denen sie greifen können, später stehen diese fest wie bei Hunden, was ihnen beim schnellen Rennen auf der Jagd mehr hilft. Auf den Baumstämmen musste Mutter Niara mehrmals vormachen, wie man hoch und runter kommt, bis der Nachwuchs ihr folgte. Wie so oft bei Katzen zeigte sich: Den Baum hoch geht es schneller als runter.

Geparden gelten als gefährdet

Geparden sind nicht nur in der Wilhelma selten. Ihr erster Nachwuchs in Stuttgart war zugleich der einzige Wurf dieses Jahr in Europa. Die schnellsten Landtiere der Welt werden in der Wildnis immer weniger und gelten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion bei einem Bestand von inzwischen nur noch rund 7.500 Tieren als gefährdet. „Daher ist sowohl die Zucht in den Zoos wichtig als auch der Artenschutz vor Ort“, sagt Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin. Die Wilhelma unterstütze dafür finanziell ein Projekt in Namibia, das Hirten Herdenschutzhunde zur Verfügung stellt. Durch die Anwesenheit der Hunde bleiben Geparden dem Nutzvieh fern. Viehhalter sehen die Raubkatzen dann nicht mehr als Gefahr und jagen sie daher seltener.

VIDEO: Christmas Garden in der Wilhelma eröffnet

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Fotos: Wilhelma




Die Redaktion
Redakteur

Die Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
Hier schreiben unterschiedliche Mitglieder aus der Redaktion von STUGGI.TV.

Domkirche St. Eberhard wird am ersten Advent wiedereröffnet
Als nächstes lesen

Domkirche St. Eberhard wird am ersten Advent wiedereröffnet

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN