• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

ÖPNV: Neues Bürgerbegehren fordert 365-Euro-Ticket für Stuttgart

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 3. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Bahn, Bus und Co. für nur einen Euro pro Tag: Das fordert das neue Bürgerbegehren der Linken-Fraktion in Stuttgart. Mit 20.000 gesammelten Unterschriften soll das 365-Euro-Jahresticket durchgesetzt werden. Für Schüler, Studenten, Azubis und Freiwilligendienstleistende soll der Nahverkehr sogar komplett kostenlos sein.

Nachfolge für das 9-Euro-Ticket

Die Zeiten des 9-Euro-Tickets sind schon bald vorbei. In wenigen Wochen ist Bahnfahren zu einem so kleinen Preis nicht mehr möglich. Nun fragen sich viele, wie es weiter gehen soll. Im Gespräch sind unterschiedliche Modelle wie zum Beispiel das 69-Euro-Ticket. Bis jetzt sieht es aber nicht so aus, als würde es ein Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets auf Bundesebene geben. Ein neues Bürgerbegehren der Linken fordert jetzt ein 365-Euro-Ticket für Stuttgart. „Man spürt, dass die Leute Angst haben, dass es zu den alten Preisen zurückgeht“, sagt Luigi Pantisano, einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens in der heutigen Pressekonferenz.

ÖPNV soll noch teurer werden

Ohne einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket könnte der Nahverkehr in Stuttgart in Zukunft sogar noch teurer werden. Eine Mehrheit im Gemeinderat hat für eine abermalige Erhöhung der Ticketpreise um 4,9 Prozent gestimmt. Pantisano kritisiert diese Entscheidung. „Wir können nicht gleichzeitig eine Mobilitätswende wollen und dann die Preise erhöhen“, so der Stadtrat. Einige hundert Unterschriften für das Bürgerbegehren habe man schon gesammelt. Ziel sei es, bis März 2023 die benötigten 20.000 Unterschriften beisammen zu haben. Das Ticket soll es dann Anfang 2024 geben.

Nulltarif für junge Menschen

Für junge Menschen soll es ab März 2023 bereits ein 365-Euro-Ticket geben. Das Bürgerbegehren fordert aber auch, Schüler, Studenten, Azubis und Freiwilligendienstleistende komplett kostenlos fahren zu lassen. Mit dem Bürgerbegehren will die Linke als Minderheit in der Stuttgarter Kommunalpolitik den nötigen Druck aufbauen. Das Ticket soll für die Zone 1 in Stuttgart gelten. Pantisanos Hoffnung ist aber, dass die Initiative schon bald auf die umliegenden Regionen abfärbt.

Große Firmen sollen sich an der Finanzierung beteiligen

Das größte Gegenargument für eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets bleibt die Finanzierung. Für Pantisano ist das kein Grund gegen das Bürgerbegehren. „Wir stellen uns vor, das sich große Firmen wie Daimler und Co. an der Finanzierung beteiligen“, so der Politiker gegenüber unserem Onlinesender. Damit soll vor allem eine Umverteilung stattfinden und gleichzeitig sozial schwächere Menschen entlastet werden.

VIDEO: Von Vaihingen bis nach Möhringen könnte die neue Seilbahn gehen

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Fotogalerie: Wilhelma freut sich über Nachwuchs bei bedrohten Somali-Wildeseln
Als nächstes lesen

Fotogalerie: Wilhelma freut sich über Nachwuchs bei bedrohten Somali-Wildeseln

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN