• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Mit dem 9-Euro-Ticket an den Bodensee: Lohnt sich der Trip?

Marcel GnauckMarcel Gnauck Veröffentlicht am 14. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Sommerferien laufen und noch in diesem Monat können Bahnfahrende mit dem 9-Euro-Ticket deutschlandweit mit dem Zug verreisen. Viele Ausflugsziele liegen deshalb etwas weiter weg. Doch wie ist so ein Kurztrip mit der Deutschen Bahn? Unser Reporter hat den Test gemacht und ist mit dem Regionalzug zum Bodensee gefahren. Wie die Zugfahrt verlaufen ist und ob sich die Reise lohnt, lest ihr in diesem Artikel.

Chaos am Hauptbahnhof

Die Fahrt zum Bodensee beginnt am Stuttgarter Hauptbahnhof. Dort angekommen, muss man zunächst die Züge erreichen. Durch den Umbau des Bonatzbaus muss man den Weg außen herum nehmen. Dafür sollte man direkt 10 Minuten einplanen. Aus den Fenstern kann man auf die große Baustelle blicken, doch viel Zeit bleibt dafür nicht. An den Gleisen angekommen bietet sich mir die nächste Überraschung. Total überfüllte Bahnsteige und die Frage, von welchem Gleis mein Zug abfährt. Die digitale Anzeigetafel zeigt auch nur an: “Bitte beachten Sie den Aushangfahrplan”. Super, also weiß ich gar nichts mehr. Zum Glück kommen mir zwei Bahn-Mitarbeitende in einem Golfcart entgegen, die so freundlich sind und mir das richtige Gleis nennen. So schaffe ich in letzter Minute den Sprung in meinen Regionalzug, den RE5 zum Bodensee.

Ein vollgequetschter Zug

Der Zug fährt pünktlich (!) um 11 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof ab. Im Zug selbst stelle ich direkt fest: Es ist ziemlich voll. Einige wenige Plätze gibt es aber noch. Ich spreche eine junge Frau an, die auf dem Sitz neben sich ihre Handtasche stehen hat. Etwas widerwillig nimmt sie die Tasche von dem Platz und stellt sie unter ihren Sitz auf den Boden. So sitze ich da, mit rund 20 anderen an der Wand des Wagons, wie Hühner auf einer Stange. Die Bewegungsfreiheit rechts und links ist nicht wirklich groß, reicht aber gerade so aus. Neben Unterhaltungen und ein bisschen Kindergeschrei läuft aber zumindest die Klimaanlage im Zug. Bei den heißen Temperaturen und Maskenpflicht ein wichtiger Faktor.

Idyllische Landschaft mit unbequemen Sitzen

Die Bahnfahrt selbst ist angenehmer, als ich ursprünglich dachte. Allerdings lässt der Sitzkomfort auf den Sitzen etwas zu wünschen übrig. Zum einen ist die Lehne recht niedrig und drückt einem in den Rücken. Aber auch die Polsterung der Plätze ist dürftig. Dafür gibt es zumindest WLAN. Zumindest, wenn man es schafft, sich einzuloggen. Die Verbindung ist außerdem so schwach, dass das Surfen im Netz nur sehr langsam geht. In Ulm legen wir einen kurzen, 15-minütigen Stopp ein. Die meisten der Mitfahrer steigen aus und der Zug leert sich. Da der Regionalzug im Gegensatz zum ICE deutlich langsamer fährt, bekommt man auch etwas von der Landschaft mit. Die Strecke zum Bodensee führt durch Wälder, vorbei an Feldern und kleinen Ortschaften. Mit zwei Minuten Verspätung steige ich in Friedrichshafen aus.

Der Bodensee enttäuscht nie

Als ich aus der Tür trete, prallt mir die strahlende Sonne entgegen. Der Himmel ist wolkenlos und es herrschen hohe Temperaturen. Nach einem kurzen, 5-minütigen Fußmarsch bin ich am Bodensee angekommen. Der See selbst war strahlend klar und auf den Liegewiesen reihten sich im Schatten der Bäume die Handtücher aneinander. Wobei ich sagen muss, dass das Wasser selbst, trotz der heißen Temperaturen sehr kühl war. Trotzdem wird der Bodensee nicht umsonst auch Schwäbisches Meer genannt und er steht an so heißen Tagen den Stränden am Mittelmeer in nichts nach. Auf den Radwegen radeln Radfahrer am See entlang, gerade weil die Landschaft sehr eben ist. Viel zu früh mache ich mich wieder auf den Weg zurück zum Bahnhof, wo mein Zug nach Stuttgart wieder abfahren soll. Dort verteilt die Deutsche Bahn an die Reisenden kostenlos ein Erfrischungsgetränk. Zum Glück war an jedem Gleis auf Tafeln angeschrieben, welcher Zug dort abfährt.

Eine Rückfahrt zwischen Fahrrädern

Der Zug fährt in den Bahnhof ein und schon formieren sich Menschentrauben um die Türen. Zu diesem Zeitpunkt denke ich schon, dass es wieder ein Kampf um die Sitzplätze wird, doch erstaunlich gut habe ich mir wieder einen der Sitzplätzen sichern können. Ich weiß nicht, ob ich im Fahrradabteil gelandet bin, doch auffällig viele Passagiere schieben ihr Fahrrad mit in den Wagen. Sie versuchen irgendwie die Räder so gegen die Sitze zu lehnen und zu verkeilen, dass sie nicht mehr umfallen können. Das klappt nicht bei allen. Dafür ist bei diesem Regionalzug das WLAN deutlich besser und die Signalstärke reicht sogar aus, um relativ schnell durchs Netz zu surfen. Allerdings funktioniert bei diesem Zug auch nicht alles: Die Anzeigetafel, auf der die nächsten Haltestellen angezeigt werden, ist kaputt. Man muss sich also anderweitig orientieren. Kurz vor dem Hauptbahnhof kommt der Zug dann plötzlich zum Stehen. Wie sich im Nachhinein herausstellt, haben sich Personen ins Gleisbett verirrt. Nach gut zweieinhalb Stunden Fahrt fährt der Regionalexpress mit einer Verspätung von 15 Minuten in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein.

Lohnt sich die Fahrt zum Bodensee?

Ein Ausflug ans Schwäbische Meer lohnt sich eigentlich immer. Egal ob man baden gehen oder Fahrradfahren möchte, der Bodensee bietet verschiedene Möglichkeiten. Die Reise mit dem Regionalzug lohnt sich nicht für jeden. Für junge Menschen, die spontan sind und nicht unbedingt alles planmäßig laufen muss, ist es sicher attraktiv, vor allem da durch das 9-Euro-Ticket die Fahrt so gut wie nichts kostet. Wenn man mehr Gepäck, Fahrräder oder einen Kinderwagen dabei hat, könnte es hier schon etwas kniffliger werden, denn der Platz ist begrenzt. Dafür kann man vom Hauptbahnhof mit dem Regionalexpress ohne Umsteigen einfach durchfahren. Dass das WLAN tadellos funktioniert, ist nicht garantiert. Außerdem sollte man sich darauf einstellen, mit anderen Mitreisenden in Kontakt zu kommen, egal ob man will oder nicht. Sei es durch die Menge an Personen oder die lautstarken Gespräche und Probleme der Personen, die man aus Unterhaltungen mitbekommt.


Fotos: STUGGI.TV




Marcel Gnauck
Redakteur

Marcel Gnauck

Warum ich Stuggi liebe…
...weil Stuttgart einfach Heimat ist.

Freibad Rosental feiert ersten Platz bei stadtweitem Ranking
Als nächstes lesen

Freibad Rosental feiert ersten Platz bei stadtweitem Ranking

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN