• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: Wilhelma gelingt nach 55 Jahren Zucht von Geparden

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 6. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen


Großer Erfolg für der Wilhelma: Nach 55 Jahren gibt es zum allerersten Mal Nachwuchs bei den Geparden. Die Wildkatzen galten in der Wilhelma eigentlich als unzüchtbar. Umso größer ist die Freude über gleich fünf Jungtiere von Mutter Niara. Der Nachwuchs spielt auch eine große Rolle für die Erhaltung der gefährdeten Art.

Große Umstellung bei der Tierhaltung

Ungefähr 7.500 Geparden gibt es noch auf der Welt. Sie werden damit als gefährdet eingestuft. In der Wilhelma wird schon seit 1967 versucht, die seltenen Tiere zu züchten, bisher ohne Erfolg. „Für uns ist das fast wie ein Fünfer im Lotto“, sagt Volker Grün, Leiter der Zoologie in der Wilhelma. Die Freude sei aber gerade deshalb so groß, weil der Nachwuchs kein Lotteriespiel wäre, sondern das Ergebnis einer gezielten Umstellung der Tierhaltung. Der Schlüssel zum Erfolg war die Beobachtung, dass bei Geparden in der Wildnis die Katzen Einzelgängerinnen sind. Kater wiederum treten in Gruppen auf und werden von den Weibchen nur zur Paarung aufgesucht. Nach dieser Beobachtung stellte die Wilhelma die Haltung der Geparden um und das mit Erfolg.

300.000 Euro für neues Gepardengehege

„Für einen Zoo ist es ungewöhnlich, für dieselbe Tierart an separaten Stellen auf dem Gelände zwei Gehege einzurichten“, sagt die Kuratorin der Wilhelma, Kerstin Ludmann. Aber wenn sich Geparden zu oft sehen, hören und riechen, entstehe eine rein geschwisterliche Beziehung, erklärt Ludmann weiter. So geschah es auch bei dem bekannten Geparden-Duo Tana und Twist. Die beiden blieben bis zu ihrem Tod kinderlos. Deshalb durfte Geparden-Weibchen Niara in das ehemalige Eisbärgehege ziehen. 300.000 Euro kostete die gepardengerechte Umgestaltung des Geheges.

Hoffnung für den Artenschutz

Auch mit dem neuen Gehege war die Paarung eine echte Herausforderung für die Wilhelma. Es galt, den perfekten Zeitpunkt für den „Herrenbesuch“ bei Niara zu treffen. Nach einem missglückten Versuch mit Kater Hakara im März 2021 hatte dessen Bruder Zawadi im Mai 2022 mehr Erfolg. Das Ergebnis sind fünf kleine Geparden-Welpen. Für die Wilhelma besteht nach dem schnellen Erfolg der umgestellten Tierhaltung nun große Hoffnung für die Erhaltung der Geparden. Besucher der Wilhelma können die kleine Familie im neuen Außengehege beobachten.

Noch mehr Schutz für Geparden

Artenschutz hat für die Wilhelma hohe Priorität. Deshalb gehört zum Artenschutz-Engagement nicht nur die Zucht seltener Tierarten. Auch der Schutz der jeweiligen Herkunftsregionen ist Teil davon. Für Geparden wird deshalb das Schutzprogramm des „Cheetah Conservation Funds“ in Namibia unterstützt. Dort werden Herdenschutzhunde ausgebildet, die Geparden davon abhalten sollen, Zuchtvieh anzugreifen. Die Viehhalter machen deshalb weniger Jagd auf die Raubtiere.

VIDEO: Mehr Artenvielfalt durch Neubau in der Wilhelma

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Fotos: Wilhelma Stuttgart




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Guter Start in die Saison: VfB Stuttgart holt 1:1-Remis gegen Leipzig
Als nächstes lesen

Guter Start in die Saison: VfB Stuttgart holt 1:1-Remis gegen Leipzig

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN