• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: Küken geschlüpft – Schneeeulen werden zum Publikumsrenner in der Wilhelma

Julia GeorgiiJulia Georgii Veröffentlicht am 29. August 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

+0

Flauschiger Nachwuchs in der Wilhelma: Bei den beliebten Schneeeulen sind vor einigen Wochen gleich dreifach Küken geschlüpft. Nach 14 Jahren ist es der erste Nachwuchs für die Schneeeulen der Wilhelma. Mittlerweile können Besucher die Küken von Mutter Snow gut beobachten.

Schneeeulen sind auf Platz 3

Weiße Federn mit schwarzen Sprenkeln und große bernsteinfarbene Augen: Wenn man die Schneeeulen sieht, ist es kein Wunder, das sie echte Stars in der Wilhelma sind. In der Beliebtheitsskala der Patenschaften für Wilhelma-Tiere liegen sie ganz weit oben. Hinter den Erdmännchen und Pinguinen sind die Vögel gleich auf Platz drei. Da in Stuttgart selten Schnee liegt, sind sie in ihrem Gehege immer leicht zu entdecken. Ganz im Gegensatz zu den anderen, meist braun gefärbten Greifvögeln. Die Wilhelma vermutet, dass Schneeeulen deshalb solche Publikumsmagneten sind. Mitte Juli gab es Nachwuchs in der Voliere der Schneeeulen. Die kleine Familie ist jetzt zu fünft.

Küken blieben bisher fast unbemerkt

Trotz der großen Beliebtheit der Schneeeulen, blieb der vor einigen Wochen geschlüpfte Nachwuchs von den Besuchern bisher weitgehend unbemerkt. „Erst mit vier Wochen sind die Küken jetzt so eigenständig unterwegs, dass sie einzeln gut auszumachen sind“, heißt es in einer Pressemitteilung des Stuttgarter Zoos. Anfangs nahm Eulenmutter Snow das Trio noch streng unter ihre Fittiche und schirmte sie vor Blicken ab. Mittlerweile können Besucher den Nachwuchs besser beobachten. Doch wer nach den Küken Ausschau hält, darf nicht nach weißen Schwingen suchen. Ihr Gefieder ist momentan noch aschgrau.

Schneeeulen von Klimawandel bedroht

Die Brutgebiete der Schneeeulen befinden sich größtenteils in Alaska, Kanada, Grönland, Skandinavien und Russland. Dort jagen sie vor allem Lemminge und Schneehasen. Wenn die Population ihrer Nahrungsquellen einbricht, wandern die Schneeeulen in den Süden. Dann sind sie manchmal selbst auf dem Balkan, in Nordindien oder im Süden Nordamerikas anzutreffen. Obwohl Schneeeulen auch mit gemäßigtem Klima klarkommen, leidet die Art unter dem Klimawandel. Denn der Permafrost des Bodens in der Tundra taut auf und verändert das Ökosystem ihrer Brutgebiete. Seit 2017 stehen Schneeeulen daher auf der Roten Liste.

Erster Nachwuchs seit 14 Jahren

Für die Wilhelma ist es der erste Nachwuchs bei den Schneeeulen seit 14 Jahren. Mutter Snow hatte auch in den Vorjahren schon öfter Eier gelegt, aus denen aber nie etwas wurde. Daher stand Vater Olaf im Verdacht, die Eier nicht befruchtet zu haben. Die Befürchtung, dass er dazu gar nicht fähig sein könnte, ist nun ausgeräumt. Nach rund einem Monat schlüpften aus drei von fünf Eiern Küken. Die Wilhelma vermutet, dass die neue Voliere der Schneeeulen dafür verantwortlich sein könnte. Ihre neue Unterkunft ist größer und schattiger und wurde speziell für die Schneeeulen aufgebessert.

Angst um Küken

Nach den Somali-Wildeseln, Geparden und Schabrackentapiren setzen die Schneeeulen die Reihe des seltenen Nachwuchses in der Wilhelma fort. Die drei noch flugunfähigen Küken sind noch etwas unbeholfen zu Fuß unterwegs. Wenn sie sich von der Anstrengung ausruhen, sitzen sie wie kleine Flauschkegel scheinbar bewegungslos da. Manchmal schlafen sie auch auf dem Bauch ein und legen dabei den Kopf flach auf dem Boden ab. Manche Wilhelma-Gäste befürchteten deshalb schon, die müden Jungvögel würden nie wieder aufwachen. Doch dann verrät die Küken meist der charakteristische Augenaufschlag der Schneeeulen.

VIDEO: Mehr Artenvielfalt durch Neubau in der Wilhelma

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Fotos: Wilhelma Stuttgart




Julia Georgii
Redakteurin

Julia Georgii

Warum ich Stuggi liebe…
...weil´s einfach schön ist auf dem Schlossplatz zu sitzen und zu wissen hier bin ich daheim.

Fotogalerie: Aufbau des Cannstatter Volksfestes läuft auf Hochtouren
Als nächstes lesen

Fotogalerie: Aufbau des Cannstatter Volksfestes läuft auf Hochtouren

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (676) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN