• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: „Draußensitzen“ – Die Biergärten von früher bis heute

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 24. Juli 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

+7

Heute ist es für die Menschen selbstverständlich, beim Besuch eines Cafés einen Platz auf der Terrasse zu erhalten. Wie die Anfänge und die Entwicklungen dieser Gartenwirtschaften waren, zeigt nun die Ausstellung "Draußensitzen - 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart".

Ausstellung über Biergärten eröffnet

Auch aktuell sind sie sehr beliebt: Gerade bei den heißen Temperaturen im Sommer sitzen viele Stuttgarter gerne in den Außenbereichen von Cafés oder Restaurants. Mittlerweile ist es fast schon üblich, dass Gastronomiebetriebe eine Terrasse besitzen, wo die Gäste an sonnigen Tagen ihr Essen oder Feierabendbier unter freiem Himmel genießen können. Dass das nicht immer so war, zeigt nun die Ausstellung „Draußensitzen – 300 Jahre Gartenwirtschaften in Stuttgart“. Sie befindet sich im „Muse-o“, dem Museumsverein Stuttgart-Ost. Ab dem heutigen Sonntag (15 Uhr) können die Besucher die Ausstellung besichtigen.

Biergärten von früher bis heute

Zusammengestellt wurde die Ausstellung von dem Historiker Ulrich Gohl. Dieser hat rund 200 Abbildungen zusammengestellt, die jetzt an den Museumswänden hängen. Dabei hat sich der Historiker vor allem an Postkarten und Fotos bedient, aber auch kleine Fernsehfilme aus den 1960er bis 1980er Jahren sind auf einem Bildschirm zu sehen. „Vor allem seit Corona boomen die Gartenwirtschaften wieder und eine Gaststätte ohne Außenbewirtschaftung kann eigentlich schon fast zumachen. Und davon wollte ich die historische Wurzel suchen.“, sagt Gohl gegenüber unserem Onlinesender.

Die Biergärten von früher zum Anfassen

Neben den Bildtafeln an den Wänden stehen in der Mitte des Ausstellungsraums Sitzmöglichkeiten aus verschiedenen Jahrzehnten, wie sie in den historischen Gartenwirtschaften gestanden haben. Dort können die Besucher probesitzen und das Gefühl der damaligen Biergärten erleben. Hier dürfen Besucher mitgebrachte Speisen zu sich nehmen. Außerdem soll an ausgewählten Tagen dort durch die Museumsgastronomie bewirtet werden.

Wie alles begann

Die erste Erwähnung einer solchen Gartenwirtschaft hat Ulrich Gohl um das Jahr 1725 gefunden. Damals hatte sich ein Pfarrer über ein Gartenlokal beschwert. „Die waren übel beleumundet“, sagt Gohl: „Glücksspiel und Séparées gab es dort.“ Ihren Aufschwung erlebten die Biergärten im 19. Jahrhundert, vor allem, als Großbrauereien ab 1880 riesige Biergärten mit tausenden Plätzen aufmachten. Gaststätten nutzten häufig einfach den Hinterhof als Biergarten. Die Stuttgarter wären, im Gegensatz zu anderen Landesteilen, schon immer als „Draußenhocker berüchtigt“ gewesen, verrät Gohl.

Hier findet ihr die Ausstellung:

Öffnungszeiten

  • 24. Juli bis 23. Oktober, jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr (Am Eröffnungssonntag ab 15 Uhr)
  • Eintritt: 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

VIDEO: In unserer Serie „Top 7“ zeigen wir euch die sieben besten Biergärten in Stuttgart

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Fotos: Sammlung Gohl/Sammlung Unglaub/Sammlung Müller/Sammlung Unglaub/STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Macht die Hitze das Leben in der Innenstadt unerträglich?
Als nächstes lesen

Macht die Hitze das Leben in der Innenstadt unerträglich?

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (57) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (726) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (37) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN