Da ist es, das neue Jahr 2022. Durch die Pandemie-Einschränkungen war es auch in diesem Jahr ein eher ruhiger Jahreswechsel. Auch am Neujahrstag ist das Programm in der Landeshauptstadt ausgedünnt. Wir zeigen euch einige Ideen, was man trotz Pandemie am ersten Tag des Jahres in Stuttgart unternehmen kann.
In der Therme entspannen
Warum das neue Jahr nicht aus dem Wasser einläuten? Die meisten Bäder in Stuttgart haben über den Jahreswechsel hinweg zwar geschlossen, im Leuze kann man z.B. aber auch am 1. Januar schwimmen gehen. Vor Ort gilt die 2G plus-Regelung. Aktuelle Infos gibt es hier.
Ausflug ins Museum
Das Naturkundemuseum in Stuttgart-Nord hat auch am Neujahrstag geöffnet. Von 13 bis 18 Uhr kann man z.B. die aktuelle Landesausstellung Baden-Württemberg „Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?“ im Schloss Rosenstein begutachten. Im Museum am Löwentor kann man sich auf eine Reise durch die verschiedenen Zonen der Erde begeben. Vor allem für Familien eine Empfehlung. Mehr Infos hier.
Die Aussicht über den Kessel genießen
Aufgrund seiner Höhenlage gibt es in Stuttgart einige Stellen, an denen man einen wunderschönen Blick über die Kesselstadt genießen kann. So hat beispielsweise der Stuttgarter Fernsehturm am Neujahrstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Hier findet ihr eine Übersicht über die sieben schönsten Aussichtspunkte. In diesem Jahr hat man aufgrund des Feuerwerksverbots in der Innenstadt zumindest eine höhere Chance, einen weiten Ausblick zu bekommen.
Hier kann man in Stuttgart spazieren oder joggen gehen
Wer nach dem vielen Essen ein bisschen Bewegung oder auch mal eine Auszeit von der Familie braucht, findet in Stuttgart diverse schöne Jogging- und Spazierstrecken. Die schönsten Routen haben wir euch hier in unserer Top 7-Serie zusammengestellt. Aufgrund des guten Wetters muss man hier aber mit vielen anderen Spaziergängern rechnen.
VIDEO: Die STUGGI.TV Silvester-Show 2021
Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.
Foto: STUGGI.TV