• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Schulstart in Baden-Württemberg: Schüler müssen sich täglich testen

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 7. Januar 2022
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Am Montag starten die Schulen in Baden-Württemberg wieder in den Unterricht. Auch im neuen Jahr ist an den Schulen wieder möglichst hohe Flexibilität gefragt. Nach den Ferien sollen Schüler und Beschäftigte an den Schulen, die keine Booster-Impfung haben, jeden Tag getestet werden.

Unterricht soll in Präsenz stattfinden

Trotz der hohen Zahlen und der Ausbreitung der Omikron-Variante hat der Präsenzunterricht an den Schulen in Baden-Württemberg oberste Priorität. Das Kultusministerium hat nun kurz vor dem Ende der Weihnachtsferien den Rahmen für den Schulbeginn abgesteckt. Demnach sollen Schulleitungen einen gewissen Entscheidungsspielraum haben, falls der Präsenzbetrieb nicht mehr gewährleistet werden kann. Sollten „alle zur Verfügung stehenden Ressourcen“ ausgeschöpft sein, können Schulen „vorübergehend für einzelne Klassen, Lerngruppen, Bildungsgänge oder auch die gesamte Schule zu Fernunterricht oder Hybridunterricht (Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht) wechseln“, schreibt das Kultusministerium. Auch der Ganztagesbetrieb könne dann eingeschränkt werden.

Maßnahmen müssen genehmigt werden

Allerdings muss die Schulaufsichtsbehörde die Maßnahmen vorab genehmigen. Außerdem muss regelmäßig – mindestens aber im Abstand von 10 Schultagen – überprüft werden, ob die ergriffenen Maßnahmen noch erforderlich sind. Für einige Schüler soll allerdings nach Möglichkeit Präsenzunterricht stattfinden: Schüler an Heimsonderschulen oder an Sonderschulen mit den Schwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung sollten nach Möglichkeit in Präsenz unterrichtet werden. Genauso soll der Präsenzunterricht auch in den Abschlussklassen der verschiedenen Schularten aufrechterhalten bleiben. Das gilt auch für die Abschluss- und Prüfungsklassen der beruflichen Schulen. Voraussetzung laut Ministerium ist jedoch immer, dass die Ressourcen den Präsenzunterricht zulassen.

Tägliche Tests in den Schulen

Auch um eventuelle Eintragungen durch Reiserückkehr zu vermeiden, sollen in der ersten Woche nach den Ferien alle nicht geboosterten Schüler täglich getestet werden, wenn ihre Schulen mit Antigenschnelltests arbeiten. Sollten PCR-Pooltests verwendet werden, sollen die Schulen nach Möglichkeit an einem weiteren Tag Antigenschnelltests anbieten. Ab der zweiten Woche bis zu den Faschingsferien stehen dann drei Antigenschnelltests oder zwei PCR-Testungen für die Kinder und Jugendlichen auf dem Pflichtprogramm, wenn sie nicht geboostert sind. Beschäftigte an Schulen, in Kitas oder der Kindertagespflege, die keine Auffrischungsimpfung haben, müssen sich an jedem Präsenztag testen lassen. Von der Testpflicht ausgenommen sind laut Kultusministerium neben den Geboosterten auch Genesene, die mindestens einmal geimpft sind. Für die zusätzlichen Tests stellt das Land 26 Millionen Euro zur Verfügung.

Maskenpflicht gilt weiterhin

An den Schulen herrscht weiterhin Maskenpflicht. Es genügt allerdings, eine medizinische Maske zu tragen. Das Land stelle dem schulischen Personal dennoch zusätzlich insgesamt 2,6 Millionen FFP2-Masken zur Verfügung, kündigte das Ministerium an, betont aber, das Tragen der FFP2-Maske sei freiwillig. Ausflüge und Projekttage sind allerdings weiterhin nicht möglich. Wie das Kultusministerium schon vor den Weihnachtsferien angekündigt hatte, sind mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen bis zum 31. März 2022 untersagt. Ob derartige Veranstaltung ab dann wieder möglich sind, ist noch offen.

VIDEO: Wie Corona den Alltag der Schulen verändert hat

Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Nullnummer im Tabellenkeller: VfB lässt gegen Fürth wichtige Punkte liegen
Als nächstes lesen

Nullnummer im Tabellenkeller: VfB lässt gegen Fürth wichtige Punkte liegen

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN