• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

So rechtfertigt Kretschmann das Hin und Her bei der 2G plus-Regel

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 7. Dezember 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Beinahe stündliche Änderungen bei der 2G plus-Regelung, kurzfristige Absage der Weihnachtsmärkte und Großveranstaltungen: Von vielen Seiten hagelte es in den vergangenen Tagen Kritik für den unsicheren Corona-Kurs der Landesregierung. Ministerpräsident Kretschmann entschuldigte sich am Dienstag bei den Betroffenen.

Ein Hin und Her bei 2G plus

Freitag, 3. Dezember, 15:26 Uhr: Die Landesregierung prescht vor und gibt bekannt, dass bereits ab dem Samstag schärfere Regelungen gelten werden als in der Beschlussvorlage des Bundes vom Donnerstag vorgeschrieben. Ab sofort sollen mit der 2G plus-Regelung auch Geimpfte und Getestete einen negativen Schnelltest vorweisen, wenn sie beispielsweise ein Restaurant besuchen möchten. Dies führte zu großem Unverständnis nicht nur bei den betroffenen Gruppen, sondern auch bei den Gastro-Betreibern. Doch bevor ein umfassendes Aufbegehren überhaupt stattfinden konnte, kam schon die nächste Änderung: Nicht einmal zwei Stunden später folgt die Bekanntgabe, Geboosterte müssen sich doch nicht testen lassen. Doch damit war es noch nicht vorbei mit dem kurzfristigen Rückzug. Am Samstagnachmittag folgt die Nachmeldung: Personen mit einer Boosterimpfung sind von der Testpflicht bei der 2G plus-Regelung ausgenommen. Auch Geimpfte, deren Grundimmunisierung nicht mehr als sechs Monate her ist, sind von der Testpflicht ausgenommen. Dasselbe gilt für Genesene, deren Infektion maximal ein halbes Jahr her ist.

Kretschmann: „Es tut mir leid für die Betroffenen“

Der kurzfristige Corona-Kurs sorgt für reichlich Unverständnis im Ländle. Auch Zuschauer in den Stadien und Weihnachtsmärkte wurden vom einen Tag auf den nächsten verboten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) entschuldigte sich am Dienstag im Rahmen der Landespressekonferenz bei den Beteiligten. „Dass es im Verfahren so holprig war, tut mir wirklich leid für die Betroffenen“, so Kretschmann. Während er die Verunsicherung bedauere, hält der Grünen-Regierungschef die neuen 2G plus-Regeln aus Infektionsschutz-Sicht dennoch für vertretbar und verteidigt auch kurzfristige Entscheidungen. „Das bringt Unmut, den ich auch verstehe. Aber das Virus lässt keine langen Planungszeiten zu“, so Kretschmann. Sozialminister Manne Lucha (Grüne) fügt dem trocken hinzu: „Das ist eine eindeutige Botschaft: Lass dich nach sechs Monaten boostern.“

Woher rührt der Zick-Zack-Kurs?

Bereits gut eine Woche vor den neuen Bekanntgaben wurde bei einer landesweiten Inzidenz von 476 (Stand: 24.11.) die Alarmstufe II in Baden-Württemberg ausgerufen. Hier waren noch 25.000 Menschen in den Stadien vor Ort möglich, Weihnachtsmärkte unter 2G plus-Regelungen erlaubt. Warum also so ein abrupter Abbruch rund eine Woche später? Laut Kretschmann seien nach den freien Beratungen zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundesregierung Beschlussvorschläge auf Social Media „rumgepostet“ worden, die nachher hätten korrigiert werden müssen. „Dadurch ist Verwirrung entstanden“, sagt der baden-württembergische Ministerpräsident. Als weiteren Grund führt Kretschmann Zeitdruck an. Man habe sich in der Landesregierung beispielsweise Bilder aus dem VfB-Stadion ohne Masken- und Abstandsregeln angeschaut und festgestellt: „Die Bilder, die man unter anderem beim VfB gesehen hat, darf es so aktuell nicht geben“, sagt Kretschmann. Mit der kurzfristigen Verordnung habe man den Samstag immerhin noch mitnehmen können, um große Menschenansammlungen zu verhindern.

Die „Fahrt auf Sicht“ geht weiter

Dass langfristige Planungen in der Corona-Krise kaum möglich sind, ist bisher allgemein bekannt. Wird es aber Konsequenzen geben, damit sich ein Hin und Her wie am letzten Freitag nicht wiederholt? Sozialminister Lucha will in Zukunft zumindest mehr Struktur in die Corona-Planungen geben. Man müsse vorab prüfen, an welchen Stellen „Regelungskontroversen auftauchen können, damit man sie von vornherein ausschließen kann“. Sind also angesichts der hohen Infektionszahlen weitere harte Maßnahmen geplant wie z.B. die Schließung von Restaurants und Einzelhandel oder Sperrstunden? Konkrete Planungen gibt es dazu laut Winfried Kretschmann aktuell noch nicht: „Wir fahren auf Sicht, wie immer.“

VIDEO: Einzelhandel in der Pandemie – Königsbau-Manager schlägt Alarm

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 

 


Foto: Adobe Stock




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Kostenlose Nachhilfekurse sollen Corona-Lücken schließen
Als nächstes lesen

Kostenlose Nachhilfekurse sollen Corona-Lücken schließen

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN