• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Bürger sollen mitreden: Neuer Beteiligungsbeirat steht fest

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 8. November 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Bürgerbeteiligung ist in Stuttgart längst fester Bestandteil innerhalb der Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Eine wichtige Komponente ist der Beteiligungsbeirat. Nun steht fest, welche Bürger mit dem Gemeinderat und der Verwaltung in dem Gremium sitzen und gemeinsam über die künftige Entwicklung Stuttgarts in Austausch treten können.

Beteiligungsbeirat kommt Beratungsfunktion zu

Über einen Zeitraum von vier Wochen konnten sich Bürger für die Sitze der Einwohnerschaft im Beteiligungsbeirat bewerben. Nun steht fest, welche Stuttgarter künftig gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung im Gremium sitzen und ihre Ideen einbringen können. Im Rahmen einer Auslosung aller gültiger Bewerbungen wurden vom Ersten Bürgermeister Fabian Mayer am heutigen Montag die entsprechenden Mitglieder der Einwohnerschaft ermittelt. „Unser Ziel ist es, das Instrument der Beteiligung fortlaufend zu verbessern und wir erhoffen uns, dass der Beteiligungsbeirat dabei weiterhin unterstützt“, sagte Mayer. Die Vergabe der Sitze im Beteiligungsbeirat stelle einen wichtigen Meilenstein für die informelle Bürgerbeteiligung dar. Die konstituierende Sitzung des Beteiligungsbeirats erfolgt im Februar 2022.

Beirat setzt sich aus fünf Kategorien zusammen

Aus insgesamt fünf Kategorien wurden sechs Bürger bestimmt, die bei Beteiligungsfragen mitreden sollen: Die Stuttgarter mit Migrationshintergrund werden durch Tushar Puri vertreten, die junge Generation bis 30 Jahre durch Tim Naasz. Andreas Rönsch wird für die Generation ab 65 Jahren im Gremium sitzen. Die Gruppe „Einwohnerschaft allgemein“ wird durch Patricia Sadoun repräsentiert. Mit Henry Faißler und Wolfgang Olbricht gehen zwei Sitze an die Stadtteil-Initiativen bzw. Bürgervereine. Außerdem konnte die Stadtverwaltung zwei Bürger für weitere Plätze im Beteiligungsbeirat vorschlagen, hier fiel die Wahl auf Roland Baur und Sandra Walther. Außerdem wurden jeweils Stellvertreter bestimmt. Die offizielle Bestellung der ausgelosten Bürger als ehrenamtlich Tätige erfolgt durch den Gemeinderat.

Letzte Entscheidung bleibt beim OB oder beim Gemeinderat

Im April 2017 hatte der Gemeinderat die „Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung der Landeshauptstadt Stuttgart“ beschlossen. Darin wird geregelt, wie Einwohnerschaft, Gemeinderat und Verwaltung gemeinsam über die künftige Entwicklung Stuttgarts in Austausch treten können. Eines der zentralen Elemente der Leitlinie ist der Beteiligungsbeirat. In den Sitzungen des Gremiums haben die Vertreter die Fachverwaltung zur konkreten Gestaltung von Beteiligungsverfahren beraten, unter anderem zum Internationalen Ideenwettbewerb Rosenstein sowie zur Bürgerbeteiligung zum Wettbewerb B14. Es gibt jedoch eine klare Grenze: Die letzte Entscheidung bleibt beim OB oder beim Gemeinderat. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung seien aber „wichtige Impulse und Wegmarken“ für die kommunalpolitischen Akteure.

VIDEO: Wie realistisch ist der Einsatz von Flugtaxis? Die dritte Folge unserer Serie „Mobilität der Zukunft“

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: LHS/Leif Piechowski




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Autofreie Innenstadt: Verschwinden die PKWs bald aus den Städten?
Als nächstes lesen

Autofreie Innenstadt: Verschwinden die PKWs bald aus den Städten?

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (93) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (32) Cannstatter Wasen (47) CDU (28) CDU Stuttgart (31) Corona (133) Corona-Pandemie (25) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (146) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (31) Hannes Rockenbauch (36) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (32) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (29) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (604) Stuttgart-Mitte (143) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (31) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (28) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (38) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN