• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Nach Rassismus-Vorwürfen: Historisches Möhringer Stadtwappen soll weiter genutzt werden können

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 16. November 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Debatte um das Möhringer Stadtwappen schlägt weiter hohe Wellen. Nach heftiger Rassismus-Kritik soll der Stadtbezirk ein neues Wappen bekommen. Dafür sind die Bürger nun selbst gefragt. Noch bis zum 26. November können sich Bürger am Ideenwettbewerb beteiligen. "Der Stadtbezirk Möhringen hat mehr zu bieten als das historische Wappen", sagt die Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Möhringen.

Kritik an Symbol im Wappen

Das historische Wappen des Stuttgarter Stadtbezirks Möhringen zeigt vier Symbole, eines davon ist eine dunkelhäutige Frau mit krausem Haar, dicken, roten Lippen und großen Kreolen-Ohrringen. Wegen dieser Darstellung geriet das Wappen in die Kritik. In einer Online-Petition fordern mehrere Tausend Unterstützer die Änderung des Wappens. Die Forderung geht direkt an die Bezirksvorsteherin Evelyn Weis und an die Stadt Stuttgart. Inzwischen wurde ein Ideenwettbewerb initiiert, bei dem die Möhringer kreative Vorschläge für ein neues Wappen einbringen können. Genauso sollen die Bürger selbst über die Entwürfe abstimmen.

Über 10.000 Unterzeichner

Okan Alaca hat die Petition aufgesetzt. Bis heute haben bereits über 10.000 Menschen unterschrieben. Damit schicken sie die klare Forderung an die Bezirksvorsteherin Weis und an die Stadt Stuttgart: Das Stadtwappen müsse sofort abgeändert werden. „In Anbetracht des laufenden Diskurses über systematische Verharmlosung rassistischen Gedankenguts und dessen visuelle Abbildung, wende ich mich an die Stadt Stuttgart, um mit sofortiger Wirkung eine Änderung des Stadtteilwappens für Stuttgart-Möhringen vorzunehmen“, schreibt Okan Alaca. „Die Bezeichnung ‚Mohr’ und die groteske Skizzierung des ‚Mohrenkopfs’ (oftmals als Diener abgebildet) stammt aus der deutschen Kolonialzeit und hat eine klare rassistische Konnotation“, so Alaca weiter. Daher sei es nicht als Stadtteilwappen geeignet und gehöre abgeschafft.

Historisches Stadtwappen soll weiterhin genutzt werden können

Das historische Wappen sei jedoch weder umgestaltbar oder abänderbar, teilt die Möhringer Verwaltung auf Nachfrage unseres Onlinesenders mit. Daher wurde im Rahmen der Diskussion die Idee eingebracht, ein gemeinsames Wappen für den Stadtbezirk mit seinen drei Stadtteilen Möhringen, Fasanenhof und Sonnenberg zu entwerfen. „Ein gemeinsames Wappen soll die Zusammengehörigkeit der drei Stadtteile nach außen darstellen und gleichzeitig ein Angebot an alle im Stadtbezirk Möhringen lebenden Einwohner sein, das neue Wappen als gemeinsames Wappen zu nutzen“, sagt Bezirksvorsteherin Evelyn Weis. Unabhängig vom Ideenwettbewerb möchte der Bezirksbeirat Möhringen aber auch die Entstehung des Wappens der ehemaligen Gemeinde Möhringen aufarbeiten. So soll das historische Wappen auch nicht komplett verschwinden. Es könne auch weiterhin genutzt werden, so Bezirksvorsteherin Weis.

Ideenwettbewerb für neues Stadtwappen läuft

Dennoch soll der Stadtbezirk nun ein neues gemeinsames Wappen bekommen. Dafür hat die Landeshauptstadt einen Ideenwettbewerb ausgerufen, bei dem sich die Möhringer selbst beteiligen können. Noch bis 26. November können Entwürfe für ein neues Wappen eingereicht werden. Dafür müssen folgende Vorgaben beachtet werden: Die Gestaltung des Entwurfs muss die Form eines Wappens haben und die drei Stadtteile Möhringen, Fasanenhof und Sonnenberg repräsentieren. Außerdem muss es eine Aufmachung für die Ausstellung im Bürgerhaus haben. Beteiligen können sich Einzelpersonen ab sechs Jahren, Schulen, Kindergärten, Vereine, Firmen und künstlerisch schaffende Gruppen aus dem Stadtbezirk. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für den Möhringer Einzelhandel. Mehr Infos zum Ideenwettbewerb gibt es hier.

VIDEO: Der Kampf gegen Rassismus ist schon lange ein großes Thema – 2016 fand deshalb eine Demo auf dem Schlossplatz statt

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Landeshauptstadt Stuttgart




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Alarmstufe ausgerufen: Was gilt nun in Baden-Württemberg?
Als nächstes lesen

Alarmstufe ausgerufen: Was gilt nun in Baden-Württemberg?

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN