• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Fotogalerie: So startet das Wintersemester unter Corona-Bedingungen

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 18. Oktober 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

+6

3G-Ausweis und Einlassystem: Am heutigen Montag sind die Universitäten ins neue Semester gestartet. Das Land hat mit der Corona-Verordnung den Rahmen geschaffen, damit nach drei coronabedingten Online-Semestern wieder möglichst viel Lehre in Präsenz stattfinden kann. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer war daher am Vormittag selbst an der Uni Stuttgart vor Ort, um sich ein Bild davon zu machen, wie die Hochschulen das Wintersemester in Präsenz organisieren und durchführen. Wir zeigen euch in der Bildergalerie, auf was ihr an der Uni achten müsst.

Rückkehr zum Präsenzbetrieb

Die Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg können endlich wieder in den Präsenzbetrieb zurückkehren. Zwar finden noch längst nicht alle Vorlesungen wieder vor Ort statt und es gibt noch einige Einschränkungen, aber immerhin läuft das Campusleben wieder ein bisschen an. Zum Start des Wintersemesters am heutigen Montag informierte sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an der Universität und der Hochschule für Technik in Stuttgart, wie die Hochschulen das Semester in Präsenz organisieren und durchführen. Empfangen wurde die Ministerin von den beiden Rektoren Wolfram Ressel und Katja Rade. Außerdem tauschte sie sich mit einigen Studierenden aus.

Mit dem Studienausweis einchecken

Die Uni Stuttgart setzt vor allem auf digitale Unterstützung. Nach der Registrierung und der Verifizierung des 3G-Status kann man sich mit seinem Studienausweis zu den Vorlesungen einchecken. Die 3G-Kontrolle darf im Hochschulbereich – anders als in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen im Land – auch stichprobenartig durch­geführt werden. Mit der seit 15. Oktober gültigen Corona-Verordnung hat das Ministerium außerdem die Möglichkeit zur Stich­probenkontrolle auch auf Lernräume außerhalb von Bibliotheken erweitert und damit den Wunsch der Hochschulen aufgegriffen. „Es ist höchste Zeit, dass nach drei Online-Semestern wieder Leben auf den Campus kommt,“ sagt Ministerin Bauer. „Es ist zwar noch kein Zurück zur alten Normalität, aber wieder ein gemeinsames Hochschulleben mit Begegnung und Austausch, neue Menschen kennenlernen – all das, was das Studium eben ausmacht“.

Drittsemester-Studenten erstmals an der Uni

Bei ihrem Besuch der Hochschule für Technik Stuttgart traf die Wissenschaftsministerin außerdem Innenarchitektur-Studierende im dritten Semester. Für die Studenten war es am Montag der erste Tag in Präsenz. Die ersten beiden Semester fanden ausschließlich digital statt. „Ich fühle mich momentan wieder wie ein Erstsemester, alles ist so neu“, sagt eine Studentin im Gespräch mit Bauer. Nach einem Jahr Studium trifft sie endlich auch auf ihre Kommilitonen und hofft nun, das Studentenleben richtig erleben zu können. Das Land hat den Hochschulen zuletzt zusätzliche Mittel in Höhe von 13,5 Millionen Euro zukommen lassen für den erhöhten Aufwand und zusätzliches Personal bei der Durchführung des Studienbetriebs unter Pandemiebedingungen. Ingesamt unterstützt das Land seine Hochschulen seit Beginn der Pandemie mit rund 83 Millionen Euro.

App-User: Für die Bildergalerie hier klicken

VIDEO: Ist studieren ohne Uni-Leben vorstellbar? Eine Umfrage aus dem Jahr 2019

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Fotos: STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

"Urban Moves": So wollen Studierende öffentliche Plätze für Sport nutzen
Als nächstes lesen

"Urban Moves": So wollen Studierende öffentliche Plätze für Sport nutzen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (676) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN