• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

„Erwarten 2G-Betrieb ohne Einschränkungen“: Clubs kritisieren neue Corona-Verordnung scharf

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 19. Oktober 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Seit letzten Freitag gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung. Für die Clubs ergibt sich dadurch die Möglichkeit des 2G-Modells, das den Wegfall der Maskenpflicht und die Aufhebung jeglicher Beschränkungen beim Tanzen in Innenräumen vorsieht. Das gilt jedoch nur innerhalb der Basisstufe. Für die Clubszene ist das zu wenig. In einem offenen Brief wendet sie sich daher an die Landesregierung und fordert weitere Anpassungen.

Clubs fordern Betrieb ohne Einschränkungen

Die letzten Freitag in Kraft getretene Corona-Verordnung sieht für die Clubs vor, dass in der Basisstufe bei einer 2G-Regelung die Maskenpflicht entfällt und die Aufhebung jeglicher Beschränkungen beim Tanzen in Innenräumen gilt. Die Interessengemeinschaft Clubkultur begrüßt zwar diesen ersten Schritt, hat sich nun aber dennoch in einem offenen Brief direkt an die Landesregierung gewendet. Die Sorge der Clubszene: In den höheren Stufen des Modellplans drohen wieder Einschränkungen, die den Clubs schaden. In dem Brief fordern sie deshalb, dass die Clubs und Musikspielstätten im Land in allen drei Stufen ihren Betrieb ohne weitere Einschränkungen fortsetzen können.

Gibt es eine sichere Zukunftsperspektive?

Bereits in mehreren Gesprächen der Clubszene mit Vertretern des Landes wurde über Lösungen für die Clubs verhandelt. Bereits früh in den Gesprächen habe der Interessenverband das Thema der langfristigen Planung als eine der wichtigsten Forderungen der Clubbetreiber angebracht. Im damaligen Gespräch sei ihnen auch zugesichert worden, dass Clubs und Livemusikspielstätten zumindest für Geimpfte und Genesene spätestens ab diesem Herbst ohne Einschränkung öffnen könnten. „Wir erwarten deshalb 2G ohne Maske bei voller Kapazität unabhängig vom Stufenplan.“ heißt es in dem Brief. Die Clubszene fahre nun ihre kulturellen Aktivitäten hoch, doch sie alle bräuchten dringend eine Planungssicherheit, um weiterhin sinnvoll wirtschaftlich agieren zu können. Auch die Buchung von Bands, DJs und Personal gehört da dazu. Den Clubbetreibern solle eine sichere Zukunft geboten werden.

Andere Bundesländer gehen voran

Außerdem regt die IG Clubkultur an, bundesweit einheitliche Regelungen einzuführen. Besonders für Künstler, die durch ganz Deutschland touren, würde dies die Planungen vereinfachen. In vielen anderen Bundesländern, zum Beispiel im direkten Nachbarland Bayern, werde es schon wie vom Interessenverband gefordert gehandhabt. Colyn Heinze vom Stuttgarter Club Kollektiv unterstützt die Forderung. „Einige Stuttgarter Clubbetreiber haben wegen mangelnder Planungssicherheit immer noch nicht geöffnet, da sie nicht wissen, wie lang es normal geht.“, sagt Heinze gegenüber unserem Onlinesender. Viele Clubs hätten nach der zwangsweisen Schließung auch wieder Personal gefunden. Wenn sich Betriebe dann aber für 2G entscheiden, müsse Sicherheit gewährleistet sein.

VIDEO: Anfang 2020 mussten alle Clubs und Bars in Stuttgart schließen, das kulturelle Leben wurde lahmgelegt. Das haben die Stuttgarter zu Beginn der Pandemie gesagt.

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Vermehrte Fahrrad-Diebstähle in Stuttgart: So schützt ihr euch richtig
Als nächstes lesen

Vermehrte Fahrrad-Diebstähle in Stuttgart: So schützt ihr euch richtig

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (57) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (726) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (37) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN