• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Parkgebühren in Stuttgart: Haus- und Grundbesitzer warnen vor Mieterhöhungen

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 7. September 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Stadt Stuttgart prüft aktuell, ob die Gebühren für das Anwohnerparken zukünftig erhöht werden sollen. Ein solcher Beschluss könnte die ohnehin hohen Mieten in Stuttgart in die Höhe schießen lassen, sagt der Verein Haus & Grund.

Künftig dreistellige Parkgebühren für Anwohner?

Bisher mussten Anwohner in Stuttgart 30,70 Euro pro Jahr für einen Parkplatz zahlen. Das könnte sich schon bald ändern: Anfang Juli hatte das Land Baden-Württemberg die bisherige Parkgebühren-Verordnung geändert. Demnach können die Kommunen die Gebühren für das Anwohnerparken selbst festlegen – ohne Höchstgrenze. Bisher galt eine jährliche eine Grenze von 30,70 Euro. Das Stuttgarter Linksbündnis legte Ende August eine Anfrage im Gemeinderat vor, bei der mögliche Gebühren von 120, 240 oder 360 Euro im Jahr geprüft werden sollen.

Teureres Parken könnte die Mieter belasten

Die erhöhten Gebühren sollen Anreize für die Stuttgarter schaffen, auf den eigenen Verbrenner zu verzichten und öfter den ÖPNV zu nutzen. Darunter könnten aber nicht nur die 50.000 betroffenen Anwohner, sondern auch die Mietpreise in Stuttgart leiden, warnt der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein. „Wir erwarten auch nicht, dass durch eine Gebührenerhöhung jemand sein Auto abschafft, sondern die Mehrgebühr zähneknirschend aufbringt“, sagt Geschäftsführer Ulrich Wecker. Vermieter müssten dann bei der begrenzten Verfügbarkeit von Parkplätzen in der Innenstadt bei den Mietpreisen draufschlagen. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung rechnet Haus & Grund beispielsweise mit einer Mieterhöhung um rund vier Prozent.

Hohe Parkgebühren sollen Verkehrswende vorantreiben

Mit der Einführung des vorgeschlagenen Gebührenkonzepts aus dem Gemeinderat könnten sich die Parkkosten für Anwohner sogar verzwölffachen. Eine Einschränkung soll es allerdings geben: Die Höhe der Gebühren soll sich aber nach PS-Zahl und der Größe oder dem Gewicht des Autos richten. Kriterien der Gebührendifferenzierung können laut Landesverordnung nämlich auch „die Größe der Fahrzeuge und die Lage der Parkmöglichkeiten oder des Wohnquartiers sein“. Damit würden insbesondere SUV-Fahrer in Stuttgart ordentlich draufzahlen.

Mieten in Stuttgart steigen stetig

Nicht nur Parkplatzmangel und -gebühren sind ein immer wiederkehrendes Thema in der Landeshauptstadt. Auch bezahlbarer Wohnraum ist, nicht erst seit der anstehenden Bundestagswahl, ein Problem. In den letzten Jahren sind die Mietpreise im Kessel stetig gestiegen. Der Quadratmeterpreis beträgt laut einer Analyse des Handelsblatts bei im Schnitt 14,74 Euro. Das sind 1,17 Euro mehr als noch in den 18 Monaten zuvor (Stand: April 2021). Damit liegt Stuttgart auf Platz drei der Städte mit den höchsten Mietkosten deutschlandweit. „Die neue Bundesregierung muss sich enorm ins Zeug legen und für mehr Wohnungen sorgen“, sagt Mike Paul von der IG Bau Stuttgart. Sollte es tatsächlich zur Erhöhung der Mietpreise durch teure Parkgebühren kommen, wird die Debatte um bezahlbares Wohnen in Stuttgart noch einmal angeheizt werden.

VIDEO: Das sind die Top 7 Aussichtspunkte in Stuttgart

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: STUGGI.TV




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Bunte Bowls am Bahnhof in Echterdingen: Das "Almas Bowls and Rolls" im Food-Check
Als nächstes lesen

Bunte Bowls am Bahnhof in Echterdingen: Das "Almas Bowls and Rolls" im Food-Check

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN