• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Kino mit Rahmenprogramm beim „Cinema Futuro“ in Stuttgart

Konrad RöhmKonrad Röhm Veröffentlicht am 29. September 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Im "Zeitalter Netflix" hat das Kino schon eine ganze Weile mit Konkurrenz zu kämpfen. Wozu sollte man sich noch frisch machen, wenn man auch daheim auf dem Sofa jederzeit einen Film anschauen kann? Die neue Filmreihe "Cinema Futuro" soll den Stuttgarter Innenstadtkinos Event-Charakter verleihen - und zwar mit politisch anspruchsvollen Filmen und einem umfassenden Rahmenprogramm.

„Kultur umfasst nicht nur Theater, Oper oder Konzerte“

Ins Kino gehen und sich einfach einen Film anschauen kann jeder. Colyn Heinze und Sebastian Selig haben sich mit dem Projekt „Cinema Futuro“ ein neues Kinokonzept überlegt: Warum das Kino nicht upgraden? Zum Rahmenprogramm zählen audiovisuelle Akzente oder Tanz- und Musikbegleitung vor Ort. „Wir wollen zeigen, dass Kultur nicht nur Theater, Opern oder Konzerte umfasst, sondern dass auch Kino Kultur sein kann“, sagt Colyn Heinze.

Sozialer Austausch steht im Vordergrund

Mitorganisator Sebastian Selig sieht mit der Filmreihe auch eine Chance, Stuttgarts Kulturszene zu prägen. „Das Haus für Filme und Medien kommt ja auch bald nach Stuttgart – dafür wollen wir mit dem Projekt Impulse setzen“, sagt Selig. So soll im Kinofoyer nach der Vorstellung ein Empfang stattfinden, um den Austausch unter den Zuschauern zu fördern, der ihnen in der Pandemie verwehrt geblieben ist.

Filmreihe soll Kinokultur in Stuttgart fördern

Das Kulturamt der Stadt Stuttgart fördert das „Cinema Futuro“ finanziell. „Um eine vielfältige Kino-Filmkultur am Leben zu erhalten, sind aktivierende Initiativen wie diese unerlässlich“, so der Kulturamtsleiter Marc Gegenfurtner. Wie genau das Projekt bei den Stuttgartern ankommen wird und ob sich das Kinoangebot zukünftig daran orientieren wird, ist noch offen. „Wir wollen mit dem Projekt Anreize setzen, das Kino-Erlebnis weiter auszubauen und als Inspiration dienen“, sagt Organisator Colyn Heinze.

Werden Kinobesuche in Zukunft zum Event?

Die beiden Organisatoren sind sich aber sicher, dass das Kino trotz Netflix und Co weiterhin bestehen bleibt. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kinos niemals aussterben werden“, sagt Colyn Heinze. Dass Kinobesuche sich aber verändern werden, sei klar. „Das Kino wird zu einer Experience werden. Es wird nicht mehr nur um den Film gehen, sondern um die Architektur, den Sound im Kino, das Rahmenprogramm und den sozialen Austausch“, so Heinze.

Den Anfang des Projektes macht „Raw“ von Julia Ducournau

Den Auftakt des „Cinema Futuro“ macht der Body-Horrorfilm „Raw“. In einer aufwühlend radikalen Geschichte über Veränderung steht eine junge Studentin im Mittelpunkt, die über sich hinauswächst. Die Regisseurin Julia Ducournau ist auch Gewinnerin der Goldenen Palme in Cannes und bringt Anfang Oktober ihren neuen Film „Titane“ in die deutschen Kinos.

Hier findet ihr das „Cinema Futuro“:

VIDEO: Die Hoffnung auf die Rettung des Metropol-Kinos bleibt

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto:




Konrad Röhm
Redakteur

Konrad Röhm

Warum ich Stuggi liebe…
...weil es hier einfach den besten Fußballclub und das beste Essen gibt.

Fotogalerie zur Bond-Premiere: So lief die 007-Nacht in Stuttgart
Als nächstes lesen

Fotogalerie zur Bond-Premiere: So lief die 007-Nacht in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN