• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Studieren in Corona-Zeiten: Rückkehr der Hochschulen in den Präsenzbetrieb zum Wintersemester

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 24. August 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das kommende Wintersemester soll an den Hochschulen in Baden-Württemberg standardmäßig wieder in Präsenz stattfinden. Dafür hat das Land nun die Rahmenbedingungen festgelegt. Demnach ist für Studierende der 3G-Nachweis Voraussetzung für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen.

Wintersemester soll größtenteils in Präsenz stattfinden

Die Hochschulen in Baden-Württemberg machen einen großen Schritt in Richtung Präsenzbetrieb. Dafür hat das Land nun verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen, damit das Wintersemester auf Basis der 3G – geimpft, genesen oder getestet – in Präsenz stattfinden kann. Die entsprechende Verordnung gilt ab dem heutigen Dienstag. „Im Wintersemester geht es wieder zurück in die Hochschulen und auf den Campus. Der Studienbetrieb in Präsenz ist der Standard – und das unabhängig von Inzidenzen.“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag in Stuttgart. Online-Veranstaltungen können ergänzend stattfinden. Die Rückkehr in den Präsenzbetrieb sei vor allem aufgrund der Impffortschritte möglich. Mit der 3G-Strategie könne man „einen sicheren Hochschulbetrieb gewährleisten“, so Bauer.

3G-Nachweis und Maskenpflicht

Mit der neuen Studienbetriebs-Verordnung entfallen die bisherigen Kapazitätsbeschränkungen bei der Raumnutzung, wenn die 3G gewährleistet werden. So wird den Hochschulen mehr Spielraum gegeben, um in den vorhandenen Räumen Veranstaltungen in Präsenz durchzuführen. Wo Mindestabstände in Innenräumen nicht eingehalten werden können, gilt Maskenpflicht, ebenso – unabhängig vom Abstand – auf Fluren, in Bibliotheken und an Lernplätzen. Bei Prüfungen und wenn in Seminaren der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann entfällt die Maskenpflicht „Wir erleben zwar kein Zurück zur alten Normalität, aber wieder ein gemeinsames Leben auf dem Campus – mit Begegnung, Austausch, Debatte, Menschen kennenlernen“, sagt Ministerin Bauer.

Stichprobenmodell: Pragmatische Lösung für Hochschulen

Der 3G-Nachweis muss von den Hochschulen überprüft werden. Um den hohen Aufwand von Zugangskontrollen zu entschärfen, darf stichprobenartig überprüft werden. Das Ministerium hat den Hochschulen dafür ein pragmatisches Stichprobenmodell an die Hand gegeben. Auch für digitale Lösungen mittels einer App können sich die Hochschulen entscheiden. „Um die 3G-Strategie lebbar zu machen, werden die Hochschulen sicher neue Wege beschreiten.“, ist sich Bauer sicher. Die Hochschulen müssen die Stichproben dem Wissenschaftsministerium und dem Gesundheitsamt anzeigen und wissenschaftlich begleiten. Im Ministerium werden diese dann ausgewertet, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, welche Modelle die besten und praktikabelsten sind.

VIDEO: Matchen für die Fremdsprache – Stuttgarter Studenten entwickeln Sprachportal

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Kleiner Schlossplatz verwandelt sich für einen Monat ins "Genussplätzle"
Als nächstes lesen

Kleiner Schlossplatz verwandelt sich für einen Monat ins "Genussplätzle"

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN