• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Corona-Verordnung angepasst: Das gilt nach den Sommerferien an den Schulen

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 27. August 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Am 13. September startet in Baden-Württemberg das neue Schuljahr. Die Landesregierung hat nun die neuen Regelungen für den Schulbetrieb bekanntgegeben. Wie in vielen anderen Bereichen betreffen die Änderungen vor allem die inzidenzabhängigen Beschränkungen.

Corona-Verordnungen Schule und Kita angepasst

Die Änderung der Corona-Hauptverordnung Baden-Württembergs macht auch Änderungen in den Unterverordnungen notwendig. Diese betreffen sowohl die CoronaVO Schule als auch die CoronaVO Kita, worüber sowohl die Schulen als auch die Kindertageseinrichtungen am heutigen Freitag informiert wurden. Bei der CoronaVO Kita gab es bereits Anfang des Monats Änderungen, daher gab es keinen weiteren wesentlichen Anpassungsbedarf. Die Neuerungen bei den Schulen betreffen beispielsweise die inzidenzabhängigen Einschränkungen oder die Absonderungen im Falle einer Infektion in einer Klasse oder Gruppe. Oberste Zielsetzung sei weiterhin, die Gesundheit aller am Bildungsleben Beteiligten zu schützen und Einschränkungen im Schul- und Kita-Betrieb zu vermeiden.

Inzidenzabhängige Maßnahmen entfallen

In den neuen Verordnungen entfallen die inzidenzabhängigen Vorgaben, nach denen sich bisher die einschränkenden Maßnahmen gerichtet haben. Somit gibt es nun keine Regel mehr, die Wechsel- oder Fernunterricht ab dem Überschreiten eines bestimmten Inzidenzwertes vorschreibt. Zudem ist der Sportunterricht inzidenzunabhängig zulässig, wobei es zu Einschränkungen kommt, sollte ein positiver Corona-Fall auftreten. Dann ist in der betreffenden Klasse oder Gruppe ausschließlich kontaktarmer Sport erlaubt. Außerdem muss ihr dann ein fester Bereich der Sportstätte zur alleinigen Nutzung zugewiesen werden, und die Schüler müssen zu anderen Klassen oder Gruppen mindestens 1,5 Meter Abstand halten. Weiterhin sind Räume spätestens alle 20 Minuten zu lüften – außer CO2-Sensoren warnen vorher. Dann ist das Lüften schon vor der 20-Minuten-Spanne obligatorisch.

Masken- und Testpflicht bleibt bestehen

Die Testpflicht an Schulen und Schulkindergärten wird das Kultusministerium sicherheitshalber fortführen. Hiervon ausgenommen sind jedoch immunisierte Personen, also Menschen, die geimpft oder genesen sind. Außerdem gilt weiterhin die Maskenpflicht, und zwar unabhängig von der Inzidenz. Sie entfällt demnach auch nicht beim Unterschreiten eines früheren Schwellenwertes. Die Ausnahmen der Maskenpflicht bleiben allerdings bestehen. Masken müssen demnach beispielsweise nicht im fachpraktischen Sportunterricht oder im Unterricht in Gesang und mit Blasinstrumenten getragen werden. Beim Essen und Trinken sowie in den Pausenzeiten außerhalb des Gebäudes entfällt die Maskenpflicht, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Personen immer sicher eingehalten werden kann.

Absonderungsregeln bei positivem Corona-Fall

Die Landesregierung hat außerdem die Absonderungsregeln angepasst. So tritt an die Stelle der Absonderungspflicht von engen Kontaktpersonen die Verpflichtung zu einer täglichen Testung – mindestens mittels Schnelltest. Sollte in einer Klasse oder Gruppe ein positiver Corona-Fall auftreten, so müssen sich alle Schüler dieser Klasse oder Gruppe für die Dauer von fünf Schultagen täglich testen. Ausnahmen gelten für Schüler der Grundschulen und Schulkindergärten sowie für Kinder unter 8 Jahren, diese müssen sich nur einmal vor Wiederbetreten der jeweiligen Schule oder Kindertageseinrichtung testen lassen. Außerdem ist nun geregelt, dass Schüler grundsätzlich als getestet gelten, da sie ja in den Einrichtungen regelmäßig getestet werden. Sie benötigen deshalb beispielsweise für den Zoo- oder Restaurant-Besuch keinen Nachweis über ein negatives Testergebnis, sondern müssen nur nachweisen, dass sie Schüler sind – z.B. mittels Schülerausweis.

VIDEO: Aktuell sind ja noch Sommerferien – da steht einem Freibadbesuch nichts im Wege. Wir zeigen euch hier die besten Freibäder in Stuttgart.

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Aufholjagd wird nicht belohnt: VfB verliert Derby gegen Freiburg
Als nächstes lesen

Aufholjagd wird nicht belohnt: VfB verliert Derby gegen Freiburg

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (681) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN