Nach Randalen: Stuttgart sperrt Freitreppe am Schlossplatz
Nach den Ausschreitungen am vergangenen Samstag, ergreift die Stadt Stuttgart Maßnahmen. An Freitagen und Samstagen sowie vor Feiertagen soll die Freitreppe zum kleinen Schlossplatz gesperrt werden. Ein Verweilverbot kommt hingegen nicht.
Freitreppe soll gesperrt werden
Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr wird die Freitreppe zum kleinen Schlossplatz ab sofort an Freitagen und Samstagen sowie vor Feiertagen gesperrt. Das gab die Stadt Stuttgart in einer Pressemitteilung am Dienstag bekannt. „Die Freitreppe war Samstagnacht Ausgangspunkt der Provokationen und Übergriffe auf Polizeibeamte“, sagt Stuttgarts Ordnungsbürgermeister Clemens Maier. Von dort aus seien die Einsatzkräfte massiv beleidigt und teilweise auch mit Flaschen beworfen worden. Die Freitreppe werde daher nun gesperrt, um „den Provokateuren die Bühne zu nehmen“, so Maier weiter. Die Entscheidung geht auf eine intensive Beratung zwischen Stadt und Polizei zurück.
Überlegungen zu einem Verweilverbot werden zunächst verworfen
Die Überlegungen, ein Verweilverbot in der Innenstadt umzusetzen, hat die Stadt hingegen vorerst zurückgestellt. Bei einem solchen Verbot hätte der betroffene Bereich nur durchquert werden dürfen. Ein längerer Aufenthalt wäre dort dann nicht mehr erlaubt gewesen. „Wir möchten aber nicht, dass das Fehlverhalten Einzelner zu einem Kollektivverbot für alle Stuttgarter und Besucher der Stadt führt. Daher werden wir zunächst von einem Verweilverbot absehen“, begründet Clemens Maier die Entscheidung der Stadt. Künftigen Konflikten soll außerdem durch eine ausgebaute Präventionsarbeit vorgebeugt werden. So sollen in Zukunft neben den Sozialarbeitern der Mobilen Jugendarbeit auch speziell geschulte Kommunikationsteams der Polizei im Einsatz sein, erklärte die Stadt.
VIDEO: Flaschenwerfer, Festnahmen, Sachbeschädigungen – so sah die Randale-Nacht am Samstagabend aus
Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.
Foto: STUGGI.TV