• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Auch keine Light-Version: OB Nopper sagt Cannstatter Volksfest ab

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 9. Juni 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Cannstatter Volksfest fällt zum zweiten Mal in Folge ins Wasser. Beim heutigen "Wasen-Gipfel" mit Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU), den Schaustellern, Marktkaufleuten und Festwirten fiel die Entscheidung. Nach intensiven Diskussionen wurde auch die im März von Nopper selbst ins Spiel gebrachte Light-Variante des Volksfestes in Open-Air-Form abgesagt. Auch weil es vom Sozialministerium bisher keine Genehmigung für ein solches Vorhaben gibt. 

Auch ein „kleiner Wasen“ kann nicht stattfinden

„Mir blutet das Herz“: Nach dem gut zweistündigen Treffen und den intensiven Diskussionen ist Mark Roschmann, dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Südwest, die Enttäuschung über das Ergebnis anzumerken. Man habe gekämpft und alles gegeben, sagt Roschmann gegenüber unserem Onlinesender. „Es geht schließlich um viele Arbeitsplätze“. Aber man müsse sich dem Willen der Stadt beugen. Trotz des Impffortschritts und besserer Corona-Zahlen kann auch ein kleiner Wasen nicht stattfinden. Die Schausteller und Fahrgeschäfte sollen von Juli bis September jedoch die Möglichkeit erhalten, ihre Buden in der Stadt zu platzieren. Der Weihnachtsmarkt in der Stuttgarter City soll außerdem um eine Woche verlängert werden.

Eine kurzfristige Absage im Herbst würde die Stadt teuer zu stehen kommen

Auch für den Stuttgarter OB war das Treffen am Mittwochnachmittag alles andere als einfach. „Ich bin ein leidenschaftlicher Freund und Anhänger unseres Cannstatter Volksfestes“, sagt Nopper. Jedoch fehle die Planungssicherheit, um das Fest selbst in einer Mini-Edition stattfinden lassen zu können. Eine kurzfristige Absage einer Light-Version, beispielsweise wegen steigender Corona-Zahlen im Herbst, würde die Landeshauptstadt teuer zu stehen kommen. Auch deswegen plädierte das Stadtoberhaupt für eine Absage. Noch im März hatte Nopper eine „Light“-Variante des Frühlingfestes und Volksfestes ins Spiel gebracht (siehe Video unten).

Kommt das Riesenrad in der City?

Wie bereits im vergangenen Jahr werden ab Juli in der Innenstadt an 30 Standorten unterschiedliche Buden aufgebaut werden. Nopper möchte dieses Angebot um ein Riesenrad ergänzen. „Mein Vorschlag ist es, die Stände um die Königin der Fahrgeschäfte, um ein Riesenrad, zu ergänzen“, sagt der OB. „Die Version mit Ständen und Fahrgeschäften in der Innenstadt kann das Cannstatter Volksfest natürlich bei Weitem nicht ersetzen, aber dennoch hat sie im Rahmen der Corona-Möglichkeiten Charme und belebende Wirkung für die Innenstadt.“ Für alle Wasen-Fans nur ein kleiner Trost.

Weitere Stimmen zum Volksfest-Aus

Andreas Kroll, Geschäftsführer des Veranstalters „In.Stuttgart“: „Unser Job und unsere Leidenschaft ist es, Veranstaltungen zu organisieren. Jedoch ist uns klar, dass Veranstaltungen mit einem Ausmaß wie dem Cannstatter Volksfest weder infektiologisch umsetzbar noch finanziell tragbar sind.“ Der Blick gehe nun nach vorne, meinte Kroll: „Wir hoffen, dass auf dieses weitere Durstjahr dann ein umso freudigeres 175. Cannstatter Volksfest im kommenden Jahr folgen wird.“

Friedrich Haag, FDP-Landtagsabgeordneter: „Ich bedauere die Absage, da es durchaus Möglichkeiten gibt, Volksfeste durchzuführen. Mit Zugangskontrollen und größeren Abständen zwischen den Ständen wäre der Wasen möglich gewesen. Wir haben jetzt die Regelung mit den 3 Gs (Geimpft, Genesen, Getestet), mit denen Veranstaltungen unter Auflagen möglich sind. Dass zumindest Stände in der City aufgestellt werden, ist für die Schausteller immerhin besser als gar nichts.“

Thomas Fuhrmann, Finanzbürgermeister der Stadt Stuttgart (CDU): „Für die Schausteller und Marktkaufleute ist die Situation schwer. Die Unsicherheiten sind groß und keiner weiß, wie sich die Pandemie entwickelt. Daher versuchen wir alles, um ihnen zu helfen.“

VIDEO: Nopper setzte sich im Interview noch im März für ein „Volksfest light“ ein

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Fotoarchiv: STUGGI.TV/KD Busch




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Ein Jahr nach Krawallnacht: Aktionstag am 19.6. in Stuttgart
Als nächstes lesen

Ein Jahr nach Krawallnacht: Aktionstag am 19.6. in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (677) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN