• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Wie schwierig war das Corona-Abitur 2021?

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 26. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Am letzten Donnerstag sind in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen zu Ende gegangen. Beinahe die gesamte Abi-Vorbereitung fand unter Pandemie-Bedingungen statt. Das Kultusministerium hatte im Vorfeld versprochen, die Prüfungen an die aktuelle Situation anzupassen. Wie schwierig war das Corona-Abi 2021? Wir ziehen ein Zwischenfazit.

Eisenmann: „Prüfungen werden machbar sein“

Der Abitur-Jahrgang 2021 hatte es wohl besonders schwer. Zum allerersten Mal fand beinahe die komplette Abitur-Vorbereitung während einer weltweiten Pandemie statt. Das bedeutete viel Homeschooling und nur wenig Präsenzunterricht in den Schulen. Im Vorfeld hatte die damalige Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) im Interview bei STUGGI.TV „faire Prüfungen“ versprochen. „Wir haben die Prüfungen angepasst, damit es machbar sein wird und die Schüler es auch leisten können“, sagte Eisenmann. Außerdem gebe es mehr Auswahl für die Lehrer, die dann das passende für ihre Schüler heraussuchen könnten. Zusätzlich wurde den Schülern mehr Zeit bei den schriftlichen Prüfungen gegeben. „Man muss keine Sorge haben, dass wir die Schüler überfordern“, so die damalige Kultusministerin. Bei der Benotung sei den Lehrern mehr Spielraum zugesichert worden.

Abiturient zieht gemischtes Fazit

Gegenüber unserem Onlinesender äußerte sich ein 18-jähriger Stuttgarter Abiturient exklusiv, wollte aber namentlich nicht genannt werden. Insgesamt sei zu wenig Rücksicht genommen worden, meint er. „Fernunterricht kann den Präsenzunterricht nicht ersetzen“, sagt der Gymnasiast. Da sei viel Eigeninitiative gefragt und man müsse sich vieles selbst herleiten. Bei seinen schriftlichen Prüfungen habe er zwar ein gutes Gefühl, dennoch sei den Schülern bei den schriftlichen Prüfungen nichts geschenkt worden. „Ich bin kein schlechter Schüler, aber es waren teils sehr happige Aufgaben dabei, bei denen wir ganz schön zu knabbern hatten“, so der Abiturient. Positiv bewertet der 18-Jährige, dass für die Aufgaben mehr Zeit zur Verfügung stand: „Das fand ich wichtig und richtig, das hat schon was gebracht.“ Was die Prüfungen aber zusätzlich erschwert habe, sei die Maskenpflicht. „Viele Schüler haben Kopfschmerzen bekommen und der Sauerstoffmangel nach ein paar Stunden geht natürlich auf die Konzentration.“ Er selbst habe immer wieder trinken müssen, um dabei auch zumindest kurz frische Luft atmen zu können.

In den sozialen Netzwerken machen viele Schüler ihrem Ärger Luft

In den sozialen Netzwerken werden die Aufgaben der Abiturprüfungen teils heftig diskutiert und kritisiert. „Völlig unverschämt! Wir hatten mehrere Monate keinen richtigen Unterricht in manchen Fächern und jetzt Zentralabi schreiben lassen“, meint ein User auf Youtube. Er habe bis auf „unnötige extra Zeit keine wirkliche Erleichterung der Prüfungen gemerkt“. Eine andere Userin hält nur einige Fächer für anpassbar. Im Fach Deutsch komme es z.B. darauf an, ob einem das Thema liege oder nicht. Andere Fächer wie Mathe würden ein Entgegenkommen eher möglich machen. „Das kam mir ehrlich gesagt gestern in der Prüfung aber nicht wirklich so vor“, so das Fazit. Am Ende hoffen die Schüler auf eine faire Bewertung der Abiprüfungen. Für die Benotung hat das Kultusministerium den Lehrern mehr Spielraum zugesagt, vor allem was die pädagogische Bewertung angeht. Und dann warten im Juli auch schon die mündlichen Prüfungen auf die Abiturienten.

VIDEO: Das haben die Schüler direkt nach der ersten Abiprüfung im Fach Deutsch gesagt

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Unverpackte Lebensmittel: Ein unausweichlicher Trend?
Als nächstes lesen

Unverpackte Lebensmittel: Ein unausweichlicher Trend?

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (677) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN