• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
SPORT

VfB Stuttgart: Die Angst vor dem schweren zweiten Jahr

Felix ArnoldFelix Arnold Veröffentlicht am 27. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Eine unerfahrene und insgesamt junge Mannschaft, die alles andere als souverän die Hürde zweite Liga genommen hat: Die Voraussetzungen vor dieser Saison bereiteten einigen VfB-Fans sicherlich Kopfschmerzen: Reicht die Qualität im Kader wirklich, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen? Die Skepsis im Vorfeld sollte sich als unberechtigt erweisen, denn die "Jungen Wilden 2.0" mischten das Oberhaus des deutschen Fußballs ordentlich auf. Im großen Saisonrückblick ziehen wir Bilanz und wagen einen Ausblick auf das kommende schwierige zweite Jahr Bundesliga.

VfB überrascht nicht nur die ganz Großen

Samstag, 12. Dezember 2020: Der VfB erzielt nach und nach die Treffer drei, vier und fünf gegen den späteren Champions-League-Viertelfinalisten Borussia Dortmund. In der Zeit vor Geisterspielen hätten die VfB-Fans den Signal-Iduna-Park nach diesem Kantersieg wohl zum Einsturz gebracht. Doch spätestens nach diesem Statement des Aufsteigers war klar: Lucien Favre muss seinen Posten beim BVB räumen und der VfB könnte eine richtig starke Saison hinlegen.

Aufstieg des VfB war lange Zeit in Gefahr

Ende Juni vergangenen Jahres war diese Entwicklung der „Jungen Wilden 2.0“ so noch nicht abzusehen. Der VfB beendete die Mission direkter Wiederaufstieg als Tabellenzweiter hinter Arminia Bielefeld zwar erfolgreich, die Darbietungen in der zweiten Liga bereiteten vielen Fans allerdings Kopfschmerzen angesichts der Qualität der Gegner im Oberhaus. Doch Trainer-Rookie Pellegrino Matarazzo schickte inklusive zahlreicher Bundesliga-Debütanten eine der jüngsten Mannschaften der Liga (23,4 Jahre) an den Start, die in den kommenden Monaten trotz fehlender Zuschauer mächtig für Furore sorgen sollte.

Unglücklicher Saisonauftakt weckt Erinnerungen

Dabei verlief der Start ähnlich wie in den vergangenen Spielzeiten, die 2016 und 2019 sogar im Abstieg des Traditionsvereins mündeten. Zum Auftakt machte der VfB zwar vieles richtig, verlor aber dennoch unglücklich mit 2:3 gegen den SC Freiburg. „Geht das denn schon wieder los?“, werden sich zahlreiche VfB-Fans nach dem Abpfiff gefragt haben. Mitnichten. Anschließend bleibt der Aufsteiger ganze sieben Partien ungeschlagen, ehe Ende November der Serienmeister FC Bayern dem VfB die Grenzen aufzeigt und die Schwaben dennoch für ihren mutigen, offensiven Fußball viel Lob einheimsen. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzlsperger spricht von einer „in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Saison“, lobt vor allem den guten, attraktiven Fußball, den Stuttgart spiele. „Wir wollten die Leute begeistern, das ist uns gelungen“, so Hitzlsperger.

Erst No-Name-Truppe, jetzt in aller Munde

Diese Tugenden sollten sich fortan durch die ganze Saison ziehen, denn die Stuttgarter „Rasselbande“ versteckte sich auch vor großen Namen nicht. Sportlich wie personell ist beim VfB wieder ein klares Konzept zu erkennen. Sportdirekter Sven Mislintat verpflichtet vorwiegend junge Spieler, die am Neckar die nächsten Entwicklungsschritte gehen. Ob Tanguy Coulibaly, Silas Wamangituka oder Sasa Kalajdzic – allesamt Spieler, die zuvor nur absoluten Experten ein Begriff waren und sich nun durch Top-Leistungen in ganz Fußball-Europa einen Namen gemacht haben. Auch zukünftig setzt der VfB auf junge Spieler. „Wir wollen unsere jungen Spieler entwickeln, z.B. Luca Mack und Mo Sankoh, die schon erste Bundesliga-Minuten bekommen haben.“, sagt Hitzlsperger. „Natürlich soll der Weg der Spieler langfristig auch in die Nationalmannschaften führen, das hat der VfB in der Vergangenheit schon oft gezeigt.“

Saisonziel Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht

Der VfB kommt den Abstiegsplätzen nie wirklich nahe und spielt eine Saison im gesicherten Mittelfeld, wodurch hinter das erklärte Ziel Klassenerhalt recht schnell ein Haken gesetzt werden kann. „Unter dem Strich war es eine tolle Saison als Aufsteiger. Man sieht eine deutliche Entwicklung der Mannschaft“, bilanzierte VfB-Trainer Matarazzo nach dem Saisonfinale gegen Bielefeld (0:2). Trotz der theoretischen Chance auf Europa spielen die Schwaben am Ende um die „goldene Ananas“ – vielleicht das größte Kompliment, was man den Jungs nach den Aufs und Abs der letzten Jahre machen kann. „Wir sind ehrgeizig und wollen uns in der Bundesliga etablieren“, gibt Hitzlsperger als Ziel aus.

Platz neun in der Tabelle – nun kommt das schwere zweite Jahr

Mit Platz neun sowie der „Meisterschaft im Südwesten“ vor Freiburg und Hoffenheim können die Verantwortlichen durchaus stolz auf die zurückliegende Saison blicken. Doch darauf ausruhen sollte sich der Verein nicht, denn: Nach dem letzten Aufstieg 2017 war der VfB mit Platz sieben auch denkbar knapp an Europa vorbeigeschrammt, im Jahr darauf folgte der sang- und klanglose Abstieg. Der VfB ist also gewarnt: Die gute Saison muss man nun im zweiten Jahr bestätigen. Und das wird sicherlich nicht leichter. Schließlich habe man dieses Jahr „komplett überperformt“, so die Einschätzung von Mislintat. Auch Hitzlsperger bremst die Euphorie ein bisschen: Vor allem die beiden verlorenen Spiele gegen Bielefeld hätten gezeigt, dass es keine „kleinen“ Clubs gebe. „Wir sind gewarnt und müssen realistisch bleiben. Wir fangen nächste Saison wieder ganz unten an“, sagt Thomas Hitzlsperger. Der Club wolle natürlich in der Bundesliga bleiben, aber „dafür müssen wir hart arbeiten“.

Top-Stars heiß begehrt: Droht jetzt der Ausverkauf?

Darüber hinaus wird die Sommerpause für Sportdirektor Mislintat wohl zu einer großen Herausforderung. Mit mutigem und teils ansehnlichem Fußball haben sich die VfB-Stars auf die Notizzettel vieler Top-Klubs gespielt: Torhüter Gregor Kobel flirtet bereits heftig mit dem BVB, Kapitän Gonzalo Castro wird den Verein sicher verlassen und die Zukunft von Sasa Kalajdzic und Nicolas Gonzalez bleibt weiter offen. Zur Personalie Kobel sagte Hitzlsperger in der heutigen Pressekonferenz: „Ich habe noch nichts unterschrieben, das müsste zuerst passieren, bevor ein Wechsel überhaupt möglich ist.“ Erst dann werde man darüber sprechen. Zu einem regelrechten Ausverkauf, wie ihn viele Fans befürchten, soll es aber nicht kommen, da Mislintat ohnehin „am liebsten alle behalten“ würde.

VIDEO: So haben die VfB-Fans letztes Jahr den Aufstieg gefeiert

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.

Autoren: Felix Arnold, Johannes Frank


Foto: Adobe Stock




Felix Arnold
Redakteur

Felix Arnold

Warum ich Stuggi liebe…
...weil ich mit dieser weltoffenen und vielfältigen Stadt unzählige schöne Momente und Erinnerungen verbinde.

So lief die Wiedereröffnung der Gastronomie am Donnerstag
Als nächstes lesen

So lief die Wiedereröffnung der Gastronomie am Donnerstag

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN