• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stadt stellt erstes „Stuttgarter Rechteck“ vor

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 19. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Stadt Stuttgart will die Infrastruktur in der City weiter verbessern und nachhaltiger gestalten. Dafür wurde nun das erste "Stuttgarter Rechteck" im Westen eingeweiht. Für die Rechtecke gehen allerdings einige der ohnehin knappen Parkplätze verloren.

„Stuttgarter Rechtecke“ sollen Fußwege frei machen

Auf dem Weg durch Stuttgart sieht man sie in Zukunft wohl öfter: Die sogenannten „Stuttgarter Rechtecke“. Die Verkehrsinseln gehören zum Fußverkehrskonzept der Stadt. Am heutigen Mittwoch wurde in der Schloßstraße 73 am Mobilitätspunkt Schloß-/Johannesstraße das erste Rechteck vorgestellt. Das Rechteck soll dazu dienen, Fußgängern die Mobilität zu erleichtern, indem dort gebündelt Gegenstände platziert werden, die ansonsten auf dem Gehweg stehen – wie Parkscheinautomaten, Fahrradbügel, Sitzmöglichkeiten, Abfallbehälter oder Beschilderungen. Bei der Einrichtung können zum Beispiel Parkplätze am Straßenrand in Multifunktionsflächen umgewandelt werden.

Öffentlicher Raum in Großstädten begrenzt

Schon immer gibt es in Großstädten große Konkurrenz um die Interessen der Fußgänger, Fahrradfahrer und Autofahrer, wo der öffentliche Raum nur begrenzt zur Verfügung steht. Dieses Problem sei besonders in der Stuttgarter Innenstadt sichtbar, meint Michael Münter, Leiter des Referats Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität, bei der Präsentation vor Ort. „Oftmals sind die Gehwege zu schmal, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Gleichzeitig ist eine Verbreiterung der Gehwege aufgrund der Interessens- und Zielkonflikte an vielen Stellen schwer umsetzbar oder schlichtweg nicht möglich“, sagt Münter. Die Rechtecke sollen da ansetzen und Hindernisse oder Engpässe auf den Gehwegen vermeiden. Allerdings wird die Parkplatzsituation in Stuttgart weiter belastet, denn für die Rechtecke müssen Parkplätze geopfert werden.

10.000 Euro kostet ein Stuttgarter Rechteck

Für die Einrichtung der Stuttgarter Rechtecke muss die Stadt durchaus tief in die Tasche greifen. 10.000 Euro müssen pro Rechteck investiert werden. Die Kosten werden vom Tiefbauamt getragen. In diesem Jahr sollen noch weitere Rechtecke folgen. „Derzeit prüft die Stadt, welche weiteren Standorte für Stuttgarter Rechtecke geeignet wären. Zehn weitere Rechtecke in den Innenstadtbezirken, vor allem in Straßen mit viel Mischverkehr, sollen als Nächstes folgen.“, so Jochen Hutt, Leiter der Abteilung Straßen und Verkehr beim Tiefbauamt. Auch der Bezirksvorsteher des Stadtteils West, Bernhard Mellert, spricht sich klar für weitere solcher Rechtecke aus: „In Stuttgart-West ist der Anteil der Fußgänger besonders hoch. Ziel ist es, möglichst viele weitere Rechtecke einzurichten und das Zufußgehen in Stuttgart noch attraktiver und sicherer zu machen.“, so Mellert.

VIDEO: Nachhaltigkeit in Stuttgart – Der Jugendrat hat am Marienplatz eine Solarbank eingeweiht

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Stadt Stuttgart/Thomas Hörner




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Inzidenz in Stuttgart bleibt unter 100: Kitas starten Regelbetrieb am Freitag
Als nächstes lesen

Inzidenz in Stuttgart bleibt unter 100: Kitas starten Regelbetrieb am Freitag

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (26) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (672) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (38) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (77) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN