• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Priorisierung in Arztpraxen ab 17. Mai für alle Impfstoffe aufgehoben

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 12. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Das Impfen im Land geht voran: Baden-Württemberg hat ab kommenden Montag die Priorisierung in den Artzpraxen für alle Impfstoffe aufgehoben. In den Impfzentren gilt das noch nicht, dort ist allerdings nun die Terminvergabe für alle Menschen aus der dritten Priorität geöffnet worden. Die Menge an verfügbaren Impfdosen bleibt jedoch weiterhin knapp.

Baden-Württemberg und Bayern preschen vor

Bisher waren nur die Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson freigegeben. Nun geben Baden-Württemberg und Bayern als erste Bundesländer alle Vakzine zum Impfen in den Arztpraxen frei. Ab dem kommenden Montag, 17. Mai, können die niedergelassenen Ärzte also mit allen Impfstoffen ohne staatlich vorgegebene Priorisierung impfen. Das heißt, theoretisch können dann alle über 16- beziehungsweise 18-Jährige dort geimpft werden, sofern Impfstoff verfügbar ist. In den Arztpraxen treffen allerdings die behandelnden Ärzte die Entscheidung, wer die Impfung zuerst braucht. Das ermöglicht ihnen gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Organisation der Impfungen und der Terminvergabe. Die Aufhebung der Priorisierung in den Praxen erfolgt in Absprache mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Voraussichtlich ab Anfang Juni wird auch in den Impfzentren eine Aufhebung der Priorisierung angestrebt.

Impfzentren offen für Menschen dritter Priorität

In den Impfzentren bleibt die Priorisierung vorerst erhalten. Hier ist sie weiterhin notwendig, um sicherzustellen, dass in den Impfzentren Menschen mit hohem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder mit hohem Ansteckungsrisiko zuerst geimpft werden. Ab kommenden Montag können alle Menschen der dritten Prioritätsgruppe einen Termin im Impfzentrum vereinbaren, dazu zählen vor allem auch Angehörige bestimmter Berufsgruppen.

Konkret impfberechtigt sind nun auch:

  • Verkäufer im Lebensmittelhandel
  • Angestellte in Apotheken, Drogeriemärkten und Banken
  • Beschäftigte in körpernahen Dienstleistungen, die derzeit zugelassen sind
  • Busfahrer
  • Fahrlehrer
  • Beschäftige in Beratungsstellen
  • Personen in besonders relevanten Positionen in Unternehmen der kritischen Infrastruktur oder der Verwaltung
  • Personen, die regelmäßig ehren- und nebenamtlich im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe oder in Schulen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben oder an Hochschulen tätig sind
  • Journalisten

Impfstoffmenge bleibt begrenzt

Rund ein Drittel aller Menschen in Baden-Württemberg haben schon mindestens eine erste Impfung erhalten. Von den über 60-Jährigen sind fast 70 Prozent geimpft. Gesundheitsminister Manne Lucha wertet das als großen Erfolg für die Pandemiebekämpfung. Doch die Menge an verfügbaren Impfdosen bleibt weiterhin knapp. „In den Hausarztpraxen und den Impfzentren herrscht weiterhin großer Andrang. Auch wenn die Priorisierung in den Arztpraxen aufgehoben ist, so bleibt die Impfstoffmenge weiterhin begrenzt“, so Lucha am heutigen Mittwoch in Stuttgart. Deshalb ist weiterhin Geduld gefragt, denn die Nachfrage übersteigt nach wie vor das Angebot deutlich. Trotzdem gehen die Impfungen in Baden-Württemberg voran. Ab Juni sollen die Impfstoffmengen an die niedergelassenen Ärzte noch einmal steigen. Außerdem setzt sich das Land gegenüber dem Bund weiter dafür ein, dass auch die Impfzentren mehr Impfstoff erhalten, so dass sie endlich unter Volllast arbeiten und noch mehr Termine anbieten können.

VIDEO: So ist der Betrieb im Impfzentrum in Stuttgart angelaufen

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Inzidenz in Stuttgart rauscht in den Keller
Als nächstes lesen

Inzidenz in Stuttgart rauscht in den Keller

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN