• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Kommunikationspanne bei Stadt Stuttgart: Großer Ärger bei Gastronomen

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 21. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Augrund der deutlich gesunkenen Inzidenz-Zahlen hatte die Stadt Stuttgart zeitnahe Öffnungen angekündigt. Es wurde gar von einem "Pfingstwunder" gesprochen. Doch daraus wird nun nichts. Stuttgarter Gastronomen sind deshalb verärgert.

Verwirrung um Lockerungen

Die Stadt Stuttgart sorgt mit widersprüchlichen Aussagen für Verwirrung. Sven Matis, Pressesprecher der Stadt, hatte gegenüber dem SWR gesagt, dass ab Pfingstmontag die Öffnung der Gastronomie möglich sei. Er sprach dabei von einem möglichen „Pfingstwunder“. Daraus wird nun allerdings nichts. Die Landesregierung macht der Stadt einen Strich durch die Rechnung. Laut Sozialministerium dürfen in Stuttgart erst am kommenden Donnerstag (27. Mai) Lockerungen umgesetzt werden, falls die Inzidenz bis dahin unter 100 bleibt. Die Stadt hat dies heute auch nochmal in einer Pressemitteilung klargestellt. Grund für den Fehler ist, dass die Stadt mit den tagesaktuellen Zahlen des Landesgesundheitsamtes gerechnet hat. Ausschlaggebend für die Bundesnotbremse sind aber die Zahlen des Robert-Koch-Instituts, welche in der Regel einen Tag später veröffentlicht werden. Das ist der Gradmesser, an den sich die Stadt halten muss. Konkret wären also am Dienstag die fünf Werktage in Folge unter 100 erreicht, zwei Tage später, also am Donnerstag, wären die Öffnungen dann möglich. „Alle Öffnungsschritte in einer Pandemie müssen verantwortbar sein – sowohl infektiologischer und auch rechtlicher Art.“, sagt Ordnungsbürgermeister Clemens Maier.

Ärger bei Gastronomen in Stuttgart

Die Gastronomie in Stuttgart steht nun schon seit gut sieben Monaten still. Entsprechend groß ist die Hoffnung der Betreiber auf ein Ende der langen Leidenszeit. „Unsere Leidensfähigkeit wurde erneut auf eine harte Probe gestellt. Jetzt reicht es langsam!“, sagt Jörg Mink, Inhaber der Schloss Solitude Gastronomie, gegenüber unserem Onlinesender zu der Kommunikationspanne der Stadt. Man habe sich zwar schon gedacht, dass da was nicht stimmt, aber das dürfe so nicht passieren, ist passiert, dumm gelaufen. Lieferanten muss man stornieren, mitarbeiter zurückschicken. „Bevor man so etwas kommuniziert, sollte man sicher sein.“, fordert Jörg Mink. Sein Sohn und Betriebsleiter der Schloss Solitude Gastronomie, Jan Mink, erwartet weitere Einschränkugen. „Man wartet geradezu auf den nächsten Knaller, der uns vom Stuhl haut. Ich glaube nicht, dass wir jetzt aufmachen können und alles bleibt gut.“ so Jan Mink. Die Hoffnung sei aber natürlich groß, denn nach 7 Monaten gehe es auch an die Existenz. Sollten erneut Schließungen kommen, brauche es laut Jan Mink klare Perspektiven: „Der Staat müsste sich dann ein komplett neues und sinnvolles Konzept überlegen, wie es für die Betroffenen weitergeht, nicht nur für die Gastro, auch für Künstler etc.“

Auch Restaurantgäste warten auf Öffnungen

Von ähnlichen Problemen berichtet auch Cristina Neumann, Inhaberin des Restaurant Ochsen am Bihlplatz. „Wir haben die aktuellen Zahlen beobachtet und gezählt, wann wir dürfen. Dann kam gestern die Verwirrung mit dem Pfingstmontag. Wir brauchen auch Planungssicherheit“, sagt Neumann. Es häng viel dran: Wareneinkäufe und Produktion, außerdem müsse man die Mitarbeiter aus der Kurzarbeit holen. Das ziehe einen ganzen Rattenschwanz hinterher. Die Schnellschuss-Aussage der Stadt sei daher eine „Katastrophe, da wünsche ich mir von der Stadt Sicherheit“, so Neumann. Auch bei den Gästen sei große Verwirrung entstanden. Cristina Neumann erzählt von vielen Anrufe von Gästen, die für Pfingstmontag reservieren wollten. „Da warten alle drauf. Dann ist es natürlich blöd, wenn man das direkt wieder ausbremsen muss.“ Trotzdem herrscht bei Neumann große Vorfreude, wenn wieder geöffnet werden darf. Die Gäste dürften diese Vorfreude teilen.

VIDEO: Mehr Zeit fürs Essen: Unsere Redakteurin war 2018 auf der Slow Food Messe unterwegs

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

„Rettet das Metropol“: Unterschriften an Stadt übergeben
Als nächstes lesen

„Rettet das Metropol“: Unterschriften an Stadt übergeben

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (95) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (48) CDU (28) CDU Stuttgart (33) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (149) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (33) Hannes Rockenbauch (37) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (35) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (26) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (30) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (613) Stuttgart-Mitte (142) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (30) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (39) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN