• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Inzidenzwert in Stuttgart bleibt hoch: OB Frank Nopper plant Maßnahmen-Verstärkung

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 7. Mai 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die Coronazahlen in Stuttgart stagnieren seit Wochen auf einem hohen Wert. Daher will Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) die aktuellen Maßnahmen verstärken. Das Ziel sei es, den Inzidenzwert von 220,3 schnell und aktiv zu drücken. Nopper plant eine Erhöhung der Impfdosen und möchte hierzu ins Gespräch mit dem Land kommen. Darüber hinaus sollen die Testkapazitäten weiter erhöht werden. 

OB Nopper: „Hohe Inzidenz hat unterschiedliche Ursachen“

Der Blick auf die Coronazahlen am Freitag sorgt für Ernüchterung. Auch an diesem Nachmittag bleibt der Inzidenzwert in Stuttgart auf einem hohen Niveau von 220,3. Bei einer Sitzung des städtischen Corona-Verwaltungsstabs wurden die Ursachen der konstant hohen Zahlen in Stuttgart analysiert. Oberbürgermeister Frank Nopper stellt fest: „Der hohe Inzidenzwert hat unterschiedlichste Ursachen. Deswegen müssen wir auch mit den unterschiedlichsten Maßnahmen gegensteuern.“ Die Stadt zieht also Konsequenzen, auch da die bundesweiten Coronazahlen weiter sinken und man davon in der Landeshauptstadt nichts spürt. Man müsse dafür sorgen, dass die Testkapazitäten stärker genutzt werden, sagt Nopper. Ein noch wichtigeres Ziel dürfte die Erhöhung der Impfkapazitäten sein. „Wir müssen in enger Absprache mit dem Land die Zahl der Impfdosen und die Zahl der durchgeführten Impfungen erhöhen.“

Auch Frank Nopper will die mobilen Impfteams

Am Mittwoch hatte die Stadtverwaltung über die Corona-Hotspots in Stuttgart informiert. Insbesondere die Stadtteile Mühlhausen, Feuerbach, Zuffenhausen und Bad Cannstatt weisen einen deutlich höheren Anteil an positiven Coronafällen auf. Genau hier möchte Nopper ansetzen und plant eine Impfkampagne. Man wolle „die Aufklärung in allen Bevölkerungsschichten hinsichtlich der Hygieneregeln und der Test- und Impfmöglichkeiten intensivieren“, sagt Nopper. In diesem Zusammenhang habe die Stadt dem Land Vorschläge unterbreitet, wie die Impfkampagne mit mobilen Teams beschleunigt und verstärkt werden kann. Einen Einsatz von solchen mobilem Impfteams hatte die Stuttgarter SPD bereits am Mittwochnachmittag gefordert (STUGGI.TV berichtete).

Gesundheitsamts-Leiter Ehehalt kritisiert seinen Chef

Eine durchaus bemerkenswerte Aussage kommt von Stefan Ehehalt, dem Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamtes. Dass die Notbremse andernorts funktioniere, und in Stuttgart nicht, zeige Ehehalt zufolge, dass die Maßnahmen als solche funktionierten, diese in der Breite in Stuttgart allerdings noch nicht in dem erforderlichen Umfang umgesetzt würden. Damit kritisiert Ehehalt seinen Chef Frank Nopper, der im Gegensatz zu seinem Vorgänger Fritz Kuhn einen weniger strengen Corona-Kurs fährt. Auf die Frage, inwiefern die unterschiedlichen Kundgebungen im April das aktuelle Infektionsgeschehen beeinflussen, antwortet Ehehalt: „Dass Menschenansammlungen, bei denen die Abstands- und Hygieneregeln verletzt und keine Masken getragen werden, eine Gefahr darstellen, steht außer Zweifel. Bei unseren Ermittlungen konnten wir jedoch keinen kausalen Zusammenhang zu den Demonstrationen feststellen.“

Sind die Impfungen in Stuttgart zu langsam?

Welcher Weg führt Stuttgart aus der aktuellen Corona-Krise? Die effektivste Variante ist das Impfen. „Wenn etwa 40 % einer Gemeinschaft geimpft sind, schlägt sich das positiv spürbar nieder“, sagt Stefan Ehehalt. Davon sei man in Stuttgart noch ein Stück entfernt. „Je schneller der Landeshauptstadt mehr Impfstoff zur Verfügung gestellt wird, desto schneller sind wir ausreichend geschützt“, so Ehehalt. Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom gestrigen Donnerstag ist die Priorisierung für den Impfstoff von Astra Zeneca auch in Baden-Württemberg für die Impfungen in den Arztpraxen ab sofort aufgehoben. Dazu hatte Gesundheitsminister Manne Lucha bereits versprochen, sich beim Bund für die Beschaffung von mehr Impfstoff einzusetzen und die Impfungen so weiter voranzutreiben.

VIDEO: OB Nopper erntet wegen Querdenken-Demo scharfe Kritik im Stadtrat

Für alle App-Nutzer: Für das Video hier klicken


Foto: STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

Nach vier Pleiten in Folge: VfB Stuttgart feiert 2:1-Sieg gegen Ex-Trainer
Als nächstes lesen

Nach vier Pleiten in Folge: VfB Stuttgart feiert 2:1-Sieg gegen Ex-Trainer

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (674) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN