• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
NEWS

Nachspiel wegen Querdenken-Demo: Nopper erntet scharfe Kritik im Stadtrat

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 15. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Die aus dem Ruder gelaufene Querdenken-Demo hat auch im Gemeinderat ein Nachspiel. Im Rahmen einer Sondersitzung beantwortete die Rathausspitze am Donnerstagnachmittag die Fragen aus den Fraktionen. Dort hagelte es Kritik für die Entscheidung von OB Frank Nopper und dessen Ordnungsbürgermeister Clemens Maier, die Demo am 3. April nicht verboten zu haben. Über 10.000 Menschen hatten zunächst in der Innenstadt und später auf dem Cannstatter Wasen keine Maske getragen und nur wenig Abstand eingehalten.

Stadtrat Hannes Rockenbauch: „Dieses Verhalten tötet“

Scharfe Kritik für Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU). In einer Sondersitzung des Gemeinderats wurde dem neuen Stadtoberhaupt am Donnerstag vorgeworfen, bei der Genehmigung der Querdenken-Demo am 3. April fahrlässig gehandelt zu haben. „Für uns stellt sich die Frage, wie wir die Stuttgarterinnen und Stuttgarter schützen können“, sagt Stuttgarts Grünen-Chef Andreas Winter. Die Demo-Teilnehmer hätten auch die Supermärkte rund um den Marienplatz „geflutet“ und hier die Bürger extrem gefährdet. Der SÖS-Stadtrat Hannes Rockenbauch wählt noch drastischere Worte: „Die Demo war keinesfalls friedlich. Sie war brutal gewaltsam, ohne dass man es sehen konnte. Dieses Verhalten tötet.“ Der gesundheitliche Schaden, der von diesem Event ausgehe, sei noch nicht zu Ende.

Rockenbauch und Körner fordern Entschuldigung von Nopper

Aus Sicht von Rockenbauch hätte die Demo aufgelöst werden müssen. Der Einsatzleiter der Polizei, Carsten Höfler, widerspricht: „Eine Auflösung der Demo wäre unverhältnismäßig gewesen.“ Der SPD-Fraktionsvorsitzende Martin Körner berichtet von drei Frauen, die an unterschiedlichen Orten die Demo gestreift hatten. „Alle drei hatten Angst“, sagt Körner. Man habe die Bevölkerung nicht geschützt. „Das war nicht friedlich, das war gefährlich“, meint Körner in die Richtung von Ordnungsbürgermeister Maier. „Wir müssen uns dafür bei unseren Bürgern entschuldigen“, so Körner weiter. Der Stuttgarter SPD-Chef fordert vom OB, „die Sicherheit der Bürger zur Chefsache zu machen“. Man müsse die Demo-Teilnehmer kritisieren, die sich nicht an die Auflagen gehalten haben „und nicht den OB und die Stadtverwaltung“, sagt dagegen die CDU-Stadträtin Beate Bulle-Schmid.

Nopper: „Unsere Gefahreneinschätzung hat sich als falsch herausgestellt“

Bereits am vergangenen Montag hatten OB Nopper und sein Ordnungsbürgermeister Maier im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags kritische Fragen beantworten müssen. Das Sozialministerium hatte die Landeshauptstadt zuvor in einem Schreiben darauf aufmerksam gemacht, unter welchen rechtlichen Möglichkeiten die angemeldeten Demos hätten abgelehnt werden können. OB Nopper argumentierte, ein Verbot hätte nichts gebracht, da diese Entscheidung später bei einer entsprechenden Klage vor dem Verwaltungsgericht keinen Bestand gehabt hätte. “Wir verurteilen die Corona-Verstöße und die Angriffe auf Journalisten auf das Schärfste“, sagt Nopper. Die Teilnehmer hätten ein rücksichtsloses Verhalten an den Tag gelegt. „Unsere Gefahreneinschätzung vom Gründonnerstag hat sich als falsch herausgestellt“, so OB Nopper. Die Stadt habe daraus Lehren gezogen. Zukünftige Demo-Anmeldungen von Querdenkern sollen konsequent verboten werden.

Der OB steht am Freitagabend am Bürgertelefon zur Verfügung

„Die Vorkommnisse vom Karsamstag haben die Bürger zurecht aufgewühlt“, sagt OB Nopper. Deswegen werde er gemeinsam mit seinem Ordnungsbürgermeister am morgigen Freitagabend zwischen 18:00 bis 19:30 Uhr am Bürgertelefon zur Verfügung stehen. Hier soll es alleine um die Demo-Vorkommnisse vom 3. April gehen. “Die Bilder der Demo waren kontraproduktiv für unsere Bemühungen, die Pandemie einzudämmen“, sagt Ordnungsbürger Maier, der die Demo genehmigt hatte. Die für den kommenden Samstag angemeldeten Demos hat die Landeshauptstadt wie angekündigt verboten. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat das Verbot bestätigt. Außerdem hat die Landeshauptstadt Stuttgart am Samstag eine generelle Maskenpflicht in der City erlassen, auch „wegen der angemeldeten Versammlungen im Stadtgebiet am Samstag.“


Foto: STUGGI.TV




David Luis Rau
Chefredakteur

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Breaking News: Schulen in Stuttgart könnten am Montag geschlossen bleiben
Als nächstes lesen

Breaking News: Schulen in Stuttgart könnten am Montag geschlossen bleiben

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN