• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Grüne wollen Koalition mit der CDU fortsetzen: Reaktionen aus der Stuttgarter Politik

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 1. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Stundenlang hat sich der Landesvorstand der Grünen an diesem Gründonnerstag beraten. Nun steht fest: Die Grünen wollen die Koalition mit der CDU als Juniorpartner fortsetzen. Im grünen Machtpoker hat sich damit Ministerpräsident Winfried Kretschmann durchgesetzt, der nie mit einer Ampelkoalition geliebäugelt hatte.

Dicke Luft bei den Grünen

Eine Ampelkoalition mit Grünen, SPD und FDP wird es in Baden-Württemberg wohl so schnell nicht geben. Der grüne Parteivorstand hat nach stundenlangen Gesprächen beschlossen, Koalitionsverhandlungen mit der CDU zu führen. Eine große Einigkeit darüber herrscht bei den Grünen aber nicht. Ein großer Teil der Landespartei favorisierte die Ampel. Die Grünen-Parteivorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand wollten Kretschmann von einer neuen Landesregierung überzeugen und scheiterten grandios. Der Ministerpräsident möchte die grün-schwarze Koalition unbedingt fortsetzen – und wirkt in der Frage nun isoliert.

Die Ampel erscheint dem Ministerpräsidenten suspekt

Ein Ampelbündnis mit den zwei offensiv agierenden Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch (SPD) und Hans-Ulrich Rülke (FDP) erscheint Kretschmann eher suspekt, auch wenn diese in den Sondierungen, gerade in der Klimafrage, große Zugeständnisse gemacht hatten. Die Grünen wollen am Samstag ein abschließendes Sondierungsgespräch mit der CDU führen, dass die Grundlage für kommende Koalitionsverhandlungen bilden soll.

Grün-Schwarz wird fortgesetzt: Stimmen aus der Stuttgarter Politik

Andreas Winter, Fraktionschef der Stuttgarter Grünen: „Wir haben mit der Bewältigung der Pandemie und des Klimawandels drängende Zukunftsaufgaben vor uns. Es ist wichtig, dass in der Landesregierung eine starke, grüne Handschrift zu erkennen ist. Wir brauchen die Koalition, in der am meisten Grün drin steckt. Für die weitere Arbeit im Gemeinderat hat die Entscheidung heute keinen direkten Einfluss. Es wird weiter wechselnde Mehrheiten geben.“

Alexander Kotz, Fraktionschef der CDU Stuttgart: „Gerade aus Sicht für Stuttgart ist das eine gute Entscheidung. Ich bin froh, dass sich der Ministerpräsident gegen den grünen Landesvorstand durchgesetzt hat. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen grün und schwarz auch im Gemeinderat gestärkt. Gemeinsam bilden wir im Land und in der Landeshauptstadt einen starken Block und eine gute Achse. Bei den Themen Opernsanierung, Ausbau der B14 und bei Stuttgart 21 können wir so schneller und besser vorankommen.“

Hannes Rockenbauch, Fraktionschef des Links-Bündnisses im Gemeinderat: „Dass sich König Kretschmann als Machtpolitiker für Grün-Schwarz entscheidet, kann ich nachvollziehen. Nach dem Wahldebakel ist die CDU bestimmt billig zu haben. Einige Herren wollen sich wohl lieber Pöstchen sichern, als in die Opposition zu gehen. Die Entscheidung zeigt einmal mehr: Kretschmann ist der schwarze Übervater. Gerade für die wichtigen Themen Klima und Wohnen ist das heute kein guter Tag für Baden-Württemberg.“

Friedrich Haag, zukünftiger FDP-Landtagsabgeordneter aus Stuttgart: „Grundsätzlich ist es schade, denn wir als FDP hätten gerne Verantwortung für unser Land übernommen. Kretschmann hat sich für das ‚Weiter so’ mit der CDU entschieden. Jetzt machen wir weiter in der Opposition. Das können wir gut.“

VIDEO: Die Menschen in Stuttgart hätten sich auch gut eine Ampel-Koalition vorstellen können


Fotos: Adobe Stock, STUGGI.TV, Foto: Dennis Williamson




David Luis Rau
Chefredakteur

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Kultusministerium informiert über Schulbetrieb nach den Osterferien
Als nächstes lesen

Kultusministerium informiert über Schulbetrieb nach den Osterferien

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (166) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (723) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (150) VfB Stuttgart (146) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN