• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Deniz Keser: Der Chef von „Fridas Pier“ möchte die Event-Welt verbessern

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 13. April 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Normalerweise veranstaltet Deniz Keser das Stuttgart Electronic Music Festival und ist Chef vom Neckar-Club Fridas Pier. Jetzt bringt er mit seinem Team nachhaltige und sichere Bauzaunfüße auf den Markt. Die Idee dazu kam aber nicht allein durch die Corona-Pandemie, wie uns der Clubbetreiber erzählt.

Ein Hauch von Daniel Düsentrieb: So möchte Deniz Keser die Event-Welt verbessern

In Stuttgart ist Deniz Keser bisher als Veranstalter des Techno-Festivals Stuttgart Electronic Music Festival (SEMF) und Geschäftsführer der Event-Location Fridas Pier bekannt. In seiner jahrelangen Event-Erfahrung ist ihm ein Problem aufgefallen. Immer wieder hört man bei Unwettern oder Sturm in den Nachrichten von Schäden oder Verkehrsbehinderungen durch umgefallene Bauzäune. Teilweise entstehen dabei Schäden in Millionenhöhe. Dem will Deniz Keser nun ein Ende setzen und bringen unter dem Namen „Fencefoot“ mobile und standhafte Bauzaunelemente auf den Markt. „Die herkömmlichen Steinfüße sind nicht standfest genug, sodass die Bauzäune schon bei einer Windgeschwindigkeit von 55 km/h umfallen und schlimme Personen- oder Sachschäden verursachen“, sagt Keser.

„Bisher hat sich noch keiner Gedanken über eine Alternative gemacht“

Nicht nur auf Großveranstaltungen wie Festivals, sondern vor allem im Straßenverkehr sind umgefallene Bauzäune ein Problem. „Wenn eine Mutter mit einem Kinderwagen vorbeiläuft und ein Bauzaun in dem Moment umfällt, ist das einfach ein viel zu großes Sicherheitsrisiko“, sagt Keser im Interview mit unserem Onlinesender. Deshalb haben sich Keser und sein Team eine Alternative überlegt. Ein neuer Fuß für die Bauzäune musste her. „Die herkömmlichen Bauzaun-Steine gibt es seit 50 Jahren und bisher hat sich noch keiner Gedanken über eine Alternative gemacht“, sagt Keser. Die „Fencefoot“-Elemente können an einer mobilen Station mit Sand oder Wasser befüllt werden und haben dann ein stolzes Gewicht von bis zu 128 Kilogramm, leer 5 Kilogramm. So können sie Windgeschwindigkeiten von bis zu 108 km/h standhalten. Dadurch wird nur ein einziger Fuß pro Zaun benötigt, statt ansonsten gleich vier bis fünf Steinfüße. Das spart Material- und Transportkosten. Auch den Umweltschutz haben die Unternehmer im Blick und lassen die Produkte in Frankfurt aus recyclebarem Material herstellen.

Die mobilen Bauzaun-Füße „Fencefoot“ sollen Baustellen und Festivals sicherer machen. (Foto: Fencefoot GmbH)

Die Geschäftsidee entstand bereits vor sieben Jahren

Wie viele andere Clubbetreiber klagt auch Keser über die finanzielle Notlage durch die Corona-Pandemie. „Die Corona-Hilfen sind ein Tropfen auf dem heißen Stein“, sagt Keser im Interview mit unserem Onlinesender. Auch wenn Veranstaltern wie Keser durch die Corona-Pandemie erhebliche Einnahmen verloren gehen, ist das Vorhaben aber nicht rein durch die Krise entstanden. Die innovativen Sicherungselemente waren bereits 2013 im Test auf Festivals im Einsatz, bis Anfang 2019 schließlich das Patent vorlag. „Der Veranstaltungsmeister des SEMF, Klaus Schränkler, kam damals auf mich zu und meinte, ob ich nicht eine Idee hätte, die den Zaun nicht zum Kippen bringt“, erzählt Keser. Gesagt, getan – die Idee für eine neue Art von Sicherungselement war geboren. Jetzt sollen die mobilen Bauzaunelemente endlich auf den deutschen Markt kommen und für Sicherheit in der City sorgen. „Wir starten erst mal in Deutschland, der Vertrieb in insgesamt 23 europäischen Ländern ist aber geplant“, verrät Keser. Bis dahin solle der Fencefoot zum Standard in Deutschland werden.


Foto: Fridas Pier GmbH




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

Breaking News: Stadt verfügt Ausgangssperre für Stuttgart
Als nächstes lesen

Breaking News: Stadt verfügt Ausgangssperre für Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (104) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (37) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (39) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (686) Stuttgart-Mitte (153) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (143) VfB Stuttgart (137) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN