• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • 10 Jahre
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • 10 Jahre
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Stuttgart sucht den Nachtmanager

Janina BytzekJanina Bytzek Veröffentlicht am 23. Januar 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Clubkultur und Nachtleben sind ein Thema, das die Landeshauptstadt schon lange beschäftigt. Die Stadt Stuttgart hat gleich zwei Stellen ausgeschrieben, die sich im Rathaus künftig um die Interessen der Clubs, Bars und Kneipen kümmern sollen. Durch die Corona-Krise ist das wichtiger denn je, findet Colyn Heinze vom Club Kollektiv Stuttgart.

Nachtbürgermeister sollen zwischen Clubbetreibern, Verwaltung und Anwohnern vermitteln

Das Konzept „Nachtbürgermeister“ ist international keine Seltenheit. Stuttgart bekommt als erste deutsche Landeshauptstadt sogar zwei Stellen für die Koordination des Nachtlebens. Eine der beiden Stellen ist der sogenannte Nachtmanager, der zukünftig zwischen Clubbetreibern, der Stadtverwaltung und den Anwohnern vermitteln soll. Durch die Corona-Krise ist das wichtiger denn je, findet Colyn Heinze vom Club Kollektiv Stuttgart. „Es ist bitternötig, diesen Posten jetzt zu besetzen. Wer will aktuell schon freiwillig einen Club aufmachen?“, sagt Heinze.

Gleich zwei Stellen für das Nachtleben

Das Stuttgarter Nachtleben ist offensichtlich keine Aufgabe, die eine Person allein erledigen kann. Deshalb hat die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem Popbüro Stuttgart nun gleich zwei Stellen mit dem Titel „Koordinierungsstelle Nachtleben“ ausgeschrieben. Der eine Teil der Stelle soll in der Wirtschaftsförderung tätig werden. Beim zweiten Teil, dem „Nachtmanager (m/w/d)“, setzt die Stadt ganz bewusst auf eine Fachkraft aus der Szene, die zukünftig dem Popbüro zugeordnet sein soll. „So ein Nachtmanager sollte sowohl über ein ausgiebiges Fachwissen verfügen, aber auch gut nach außen kommunizieren können“, sagt Colyn Heinze, der selbst in der Fachjury für das Auswahlverfahren der Stelle sitzt. Außerdem sollte eine gewisse Neutralität vorhanden sein.

Erste Amtshandlung: Krisenmanagement

Durch die Not der Kulturbranche ist das Bedürfnis nach Repräsentation der Club-Branche in der Stadtpolitik noch einmal mehr gewachsen. „Im ersten Schritt geht es jetzt um Krisenmanagement. Es muss vor allem darum gehen, den Clubs Perspektiven für den kommenden Sommer und Herbst zu eröffnen und dazu Konzepte zu erarbeiten“, sagt Colyn Heinze, zudem stellvertretender Bezirksvorsteher in Stuttgart-Vaihingen. Dazu könnten zum Beispiel Flächen der Stadt für Open-Air-Events genutzt werden. Nur so könne die Stadt ein kollektives Aussterben der Clubs verhindern.

VIDEO: Braucht Stuttgart einen Nachtbürgermeister?

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.

Öffentliches Voting läuft noch bis 25.1.

Das Bewerbungsverfahren geht nun in die heiße Phase. Während die Stadt Stuttgart den klassischen internen Bewerbungsweg bevorzugt, setzt das Popbüro für seine Stelle auf öffentliche Beteiligung. In einem Online-Voting können Bürgerinnen und Bürger aus bisher über 30 Bewerberinnen und Bewerbern wählen, wer sich in Zukunft für die Interessen von Clubs, Bars und Kneipen bei der Stadt stark machen soll. Die Wahl läuft noch online bis kommenden Montag, 25. Januar. Im Anschluss fällt eine Experten-Jury die finale Entscheidung. Spätestens im Februar sollen die beiden Manager die aktuellen Herausforderungen der Clubbetreiber anpacken.


Foto: Adobe Stock




Janina Bytzek
Redakteurin

Janina Bytzek

Warum ich Stuggi liebe…
…weil es immer wieder ein schönes Gefühl ist, zurück in den Kessel zu kommen und den Fernsehturm zu sehen.

VfB verliert unglücklich mit 1:2 im Derby gegen den SC Freiburg
Als nächstes lesen

VfB verliert unglücklich mit 1:2 im Derby gegen den SC Freiburg

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (127) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (93) Cannstatter Volksfest (36) Cannstatter Wasen (63) CDU (33) CDU Stuttgart (39) Corona (130) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (36) Frank Nopper (174) Fußball (41) Grüne Stuttgart (44) Hannes Rockenbauch (42) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (50) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (44) Schlossplatz (47) SSB (37) Straßenumfrage in Stuttgart (76) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (775) Stuttgart-Mitte (203) Stuttgart-Nord (33) Stuttgart-Ost (43) Stuttgart-Süd (32) Stuttgart-West (42) Stuttgart Bad Cannstatt (46) Stuttgart Vaihingen (44) Umfrage in Stuttgart (83) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (37) VfB (154) VfB Stuttgart (152) Wasen (45) Wilhelma (48) Wilhelma Stuttgart (35) Winfried Kretschmann (44)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN