• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Lockdown bis zum Valentinstag verlängert – Maskenpflicht verschärft

David Luis RauDavid Luis Rau Veröffentlicht am 19. Januar 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Jetzt steht es fest: Der aktuell laufende Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert und weiter verschärft. Insbesondere für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr und bei Einkäufen sollen medizinische Masken vorgeschrieben werden. Das bedeutet das Aus für die sogenannten Alltagsmasken. Zudem sollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in das Homeoffice schicken, wenn keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

Der Lockdown wird erneut verlängert und verschärft

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die sechzehn Ministerpräsidenten haben sich am Dienstagabend auf einem digitalen Corona-Gipfel auf die Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar verständigt. „Wir müssen den Rückgang der Coronazahlen noch einmal deutlich beschleunigen“, sagte Merkel am Dienstagabend. Zudem sei eine schnellere Ausbreitung des Virus durch die neuen Mutationen unbedingt zu vermeiden. Damit bleiben etwa die Gastronomie, der Einzelhandel, die Friseure und Freizeiteinrichtungen geschlossen. Private Zusammenkünfte bleiben auf den eigenen Haushalt und eine weitere nicht im Haushalt lebende Person beschränkt. Darüber hinaus kommt es zu weiteren Verschärfungen, um die Eindämmung des Coronavirus voranzutreiben. Die Schulen und Kitas bleiben dagegen grundsätzlich geschlossen. In Baden-Württemberg könnten die Schulen und Kitas ab dem 1. Februar wieder „vorsichtig“ geöffnet werden, wie Ministerpräsident Kretschmann mitteilte (mehr dazu hier).

Die Verschärfungen in der Übersicht:

  • Maskenpflicht verschärft: Das Tragen einer medizinischen Maske wird für das Einkaufen und den öffentlichen Nahverkehr vorgeschrieben. Das bedeutet das Aus für die sogenannte Alltagsmaske (Mehr dazu unten).
  • Homeoffice-Pflicht light: Ab einem Inzidenzwert über 50 – wenn er aktuell in Stuttgart vorliegt – sollen die Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen. Nur da, wo es nicht geht und Abstände nicht eingehalten werden können, sollen die Betriebe Masken an die Belegschaft ausgeben. Zudem sollen Trennwände installiert und Schnelltests ermöglicht werden. Pro Mitarbeiter soll es mindestens zehn Quadratmeter Platz geben. Außerdem sollte eine Solo-Mittagspause stattfinden. Die Maßnahme gilt bis zum 15. März.

Welche Masken kann ich jetzt noch tragen?

Beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr sind nur noch medizinische Gesichtsmasken erlaubt. Dazu gehören FFP2-Masken und die sogenannten OP-Masken (hellblau/türkisfarben). Im Gegensatz zu Alltagsmasken (z.B. aus Stoff) müssen die Masken per Gesetz eine bestimmte Mindestanzahl an Aerosolen aus der Luft filtern können. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte müssen sie mindestens 94 Prozent der Aerosole filtern. Sie bieten also nachweislich einen Schutz gegen Viren wie das Coronavirus. Garantiert ist die Filterleistung aber nur, wenn auf der Maske die Kennzeichnung “CE” vorhanden ist.

Wie sieht die “Homeoffice-Pflicht light” aus?

Unternehmen müssen ab sofort für alle Mitarbeiter das Homeoffice ermöglichen, falls keine triftigen Gründe dagegen sprechen. Beim Arbeiten vor Ort sollen dort, wo die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, Abstände in Räumen vergrößert, medizinische Masken getragen und ggf. Plexiglas-Scheiben installiert werden. Es gilt der Richtwert: Mindestens 10 Quadratmeter pro Mitarbeiter. Die Bundesregierung rät den Arbeitgebern zusätzlich an, die Arbeitszeiten in unterschiedliche Schichten einzuteilen. Zudem sollen Mittagspausen nicht mehr gemeinsam verbracht werden, um Kontakte zu vermeiden. Die Regeln des “Homeoffice light” gelten vorerst bis einschließlich 15. März.

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar geöffnet werden

Alle Infos dazu hier

VIDEO: Geisterstadt Stuttgart? Der Einzelhandel steht vor seiner größten Krise

Für alle App-Nutzer: Für das Video hier klicken

Autoren: Janina Bytzek, Johannes Frank, David Rau, Felix Wieland


Foto: Adobe Stock




David Luis Rau
Redakteur

David Luis Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar schrittweise öffnen
Als nächstes lesen

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar schrittweise öffnen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (165) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (33) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (720) Stuttgart-Mitte (170) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (149) VfB Stuttgart (145) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN