• TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • OB-Wahl
    •  
      • Auf den Punkt
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
NEWS

Lockdown bis zum Valentinstag verlängert – Maskenpflicht verschärft

David RauDavid Rau Veröffentlicht am 19. Januar 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Jetzt steht es fest: Der aktuell laufende Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert und weiter verschärft. Insbesondere für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr und bei Einkäufen sollen medizinische Masken vorgeschrieben werden. Das bedeutet das Aus für die sogenannten Alltagsmasken. Zudem sollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in das Homeoffice schicken, wenn keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

Der Lockdown wird erneut verlängert und verschärft

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die sechzehn Ministerpräsidenten haben sich am Dienstagabend auf einem digitalen Corona-Gipfel auf die Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar verständigt. „Wir müssen den Rückgang der Coronazahlen noch einmal deutlich beschleunigen“, sagte Merkel am Dienstagabend. Zudem sei eine schnellere Ausbreitung des Virus durch die neuen Mutationen unbedingt zu vermeiden. Damit bleiben etwa die Gastronomie, der Einzelhandel, die Friseure und Freizeiteinrichtungen geschlossen. Private Zusammenkünfte bleiben auf den eigenen Haushalt und eine weitere nicht im Haushalt lebende Person beschränkt. Darüber hinaus kommt es zu weiteren Verschärfungen, um die Eindämmung des Coronavirus voranzutreiben. Die Schulen und Kitas bleiben dagegen grundsätzlich geschlossen. In Baden-Württemberg könnten die Schulen und Kitas ab dem 1. Februar wieder „vorsichtig“ geöffnet werden, wie Ministerpräsident Kretschmann mitteilte (mehr dazu hier).

Die Verschärfungen in der Übersicht:

  • Maskenpflicht verschärft: Das Tragen einer medizinischen Maske wird für das Einkaufen und den öffentlichen Nahverkehr vorgeschrieben. Das bedeutet das Aus für die sogenannte Alltagsmaske (Mehr dazu unten).
  • Homeoffice-Pflicht light: Ab einem Inzidenzwert über 50 – wenn er aktuell in Stuttgart vorliegt – sollen die Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen. Nur da, wo es nicht geht und Abstände nicht eingehalten werden können, sollen die Betriebe Masken an die Belegschaft ausgeben. Zudem sollen Trennwände installiert und Schnelltests ermöglicht werden. Pro Mitarbeiter soll es mindestens zehn Quadratmeter Platz geben. Außerdem sollte eine Solo-Mittagspause stattfinden. Die Maßnahme gilt bis zum 15. März.

Welche Masken kann ich jetzt noch tragen?

Beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr sind nur noch medizinische Gesichtsmasken erlaubt. Dazu gehören FFP2-Masken und die sogenannten OP-Masken (hellblau/türkisfarben). Im Gegensatz zu Alltagsmasken (z.B. aus Stoff) müssen die Masken per Gesetz eine bestimmte Mindestanzahl an Aerosolen aus der Luft filtern können. Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte müssen sie mindestens 94 Prozent der Aerosole filtern. Sie bieten also nachweislich einen Schutz gegen Viren wie das Coronavirus. Garantiert ist die Filterleistung aber nur, wenn auf der Maske die Kennzeichnung “CE” vorhanden ist.

Wie sieht die “Homeoffice-Pflicht light” aus?

Unternehmen müssen ab sofort für alle Mitarbeiter das Homeoffice ermöglichen, falls keine triftigen Gründe dagegen sprechen. Beim Arbeiten vor Ort sollen dort, wo die Mindestabstände nicht eingehalten werden können, Abstände in Räumen vergrößert, medizinische Masken getragen und ggf. Plexiglas-Scheiben installiert werden. Es gilt der Richtwert: Mindestens 10 Quadratmeter pro Mitarbeiter. Die Bundesregierung rät den Arbeitgebern zusätzlich an, die Arbeitszeiten in unterschiedliche Schichten einzuteilen. Zudem sollen Mittagspausen nicht mehr gemeinsam verbracht werden, um Kontakte zu vermeiden. Die Regeln des “Homeoffice light” gelten vorerst bis einschließlich 15. März.

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar geöffnet werden

Alle Infos dazu hier

VIDEO: Geisterstadt Stuttgart? Der Einzelhandel steht vor seiner größten Krise

Für alle App-Nutzer: Für das Video hier klicken

Autoren: Janina Bytzek, Johannes Frank, David Rau, Felix Wieland


Foto: Adobe Stock




David Rau
Redakteur

David Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar schrittweise öffnen
Als nächstes lesen

Schulen und Kitas in Baden-Württemberg könnten ab dem 1. Februar schrittweise öffnen

  • STUGGI.TV Wetter

  • - Werbung -
    Bild
  • Sendealarm

  • STUGGI.TV Twitter

    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    02.03.21, 9:05 Uhr

    „Prüfungen werden machbar sein“: Kultusministerin Susanne #Eisenmann hat sich im Interview bei https://t.co/zQ6171mniA zu den diesjährigen Abschlussprüfungen geäußert. Zum Video ➡️ https://t.co/2geyXfFnpU

    Reply on Twitter 1366660809284321280Retweet on Twitter 13666608092843212801Like on Twitter 13666608092843212801
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    01.03.21, 5:54 Uhr

    Die Corona Fallzahlen steigen auch heute weiter an. Die Inzidenz hat zum zweiten Mal die kritische Marke von 50 überschritten. Mehr dazu in unserem News-Update ➡️ https://t.co/j6jgm1NkxW

    Reply on Twitter 1366431558761119758Retweet on Twitter 1366431558761119758Like on Twitter 1366431558761119758
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    01.03.21, 10:39 Uhr

    An diesem Freitag um 19 Uhr treffen wir Frank #Nopper zum Interview. Ihr habt Fragen an Stuttgarts neuen OB? Dann schreibt einfach eine Mail an frage@stuggi.tv.

    Reply on Twitter 1366322070028771328Retweet on Twitter 13663220700287713285Like on Twitter 13663220700287713287
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    01.03.21, 9:59 Uhr

    In unserer Serie zur #LandtagswahlBW stellen wir in "Auf den Punkt" Kandidatinnen und Kandidaten aus den Stuttgarter Wahlkreisen vor. Wer zu lange spricht muss private Fragen beantworten. Den Anfang macht Filipo #Capezzone von @dieLinke.

    Zum Video ➡️ https://t.co/qXHnGV1NPb

    Reply on Twitter 1366312239855239168Retweet on Twitter 1366312239855239168Like on Twitter 13663122398552391681
    Weitere Tweets laden...


STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Sendealarm
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2020 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken