• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • Doku
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
      • SHOW
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • Mobilität der Zukunft
    •  
      • TOP 7
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
      • 72h-Experiment
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • test

  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • Doku
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
      • SHOW
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
      • Mobilität der Zukunft
    •  
      • TOP 7
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
      • 72h-Experiment
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Bundesweiter Shutdown ab Mittwoch

David RauDavid Rau Veröffentlicht am 13. Dezember 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Der Bund und die Länder haben sich geeinigt: Ab dem kommenden Mittwoch kommt es in Deutschland zum Shutdown. Die wichtigsten Maßnahmen: Der Einzelhandel muss schließen, Schulbesuche sollen nur in Ausnahmefällen stattfinden. Dazu kommt es zu einem Versammlungsverbot an Silvester.

Der verschärfte Lockdown ist beschlossen

Die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus starten bundesweit am kommenden Mittwoch, 16. Dezember 2020. Das haben die Ministerpräsidenten gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beschlossen. „Wir haben derzeit zu viele Tote zu beklagen“, sagt Merkel. Deshalb bestehe dringender Handlungsbedarf. „Wir müssen die Kontaktnachverfolgung wieder herstellen“, sagt die Bundeskanzlerin am Sonntag. Das habe auch Auswirkungen auf die Feiertage. Die verschärften Beschränkungen sollen bis mindestens 10. Januar gelten.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick

  • Sämtliche Ladengeschäfte müssen schließen! Offen bleiben dürfen u.a. nur Supermärkte, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser und Apotheken.
  • Es kommt zu massiven Kontakteinschränkungen an Schulen und Kitas. Somit können die Schulen geschlossen werden oder die Präsenzpflicht ausgesetzt werden. Jedoch sollen jeweils eine Notfallbetreuung und Homeschooling-Angebote vorbereitet werden. Dies ist auch für die Kitas geplant. Wie Baden-Württemberg die Maßnahmen umsetzt, könnte bereits am Sonntagnachmittag feststehen.
  • Über das Weihnachtsfest vom 24. bis 26. Dezember ist ein Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem „engsten Familienkreis“ und deren Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Dazu gehören z.B. Eltern, Geschwister und Lebenspartner. Merkel bittet eine Schutzwoche von 7 Tagen einzulegen, in der die Kontakte weitestgehend vermieden werden sollen.
  • Silvester und Neujahr kommt es zu einem Versammlungsverbot und Feuerwerksverbot. Der Verkauf von Böllern und anderer Pyrotechnik ist in diesem Jahr generell verboten.

Seit Samstag gilt in Baden-Württemberg eine Ausgangssperre

Seit dem gestrigen Samstag besteht in Baden-Württemberg eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Nachts darf zwischen 20 Uhr und 5 Uhr das eigene Haus nicht mehr verlassen werden. Als Ausnahme gelten u.a. die Ausübung beruflicher Tätigkeit oder medizinische Gründe. Zu eventuellen weiteren Maßnahmen in Baden-Württemberg findet am Sonntagnachmittag eine Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Weitere Informationen folgen später bei STUGGI.TV.

Polizei überprüft Ausgangssperre in Stuttgart

Die Polizei hat die Ausgangssperren in der Nacht von Samstag auf Sonntag intensiv kontrolliert. In Stuttgart wurden neun stationäre Kontrollpunkte eingerichtet. Dabei wurden rund 500 Fahrzeuge und 800 Personen kontrolliert. „Ein Großteil der kontrollierten Personen hatte einen triftigen Grund, sich im öffentlichen Raum aufzuhalten“, teilte die Polizei Stuttgart mit. Die meisten Autofahrer waren auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Viele führten laut Angaben der Pressestelle sogar eine Bescheinigung ihrer Arbeitgeber mit sich. „Rund 170 Betroffene hatten keinen triftigen Grund, weshalb die Beamten sie über die bestehende Regelung aufklärten.“

VIDEO: Was sagen die Schüler zum Weihnachtsferien-Chaos?

Das Video wird nicht angezeigt? Dann hier klicken


Archivfoto: Shutshop




David Rau
Redakteur

David Rau

Warum ich Stuggi liebe…
…weil du immer eine neue Ecke entdeckst, wenn du denkst, du hast in 0711 schon alles gesehen.

Baden-Württemberg schließt Schulen und Kitas ab dem 16. Dezember
Als nächstes lesen

Baden-Württemberg schließt Schulen und Kitas ab dem 16. Dezember

  • JOBS

    Bild
  • Corona in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Newsletter

    Bild
  • STUGGI.TV Twitter

    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    12.08.22, 2:57 Uhr

    Die Vorbereitungen für das #CannstatterVolksfest sind gestartet: Nach zwei Jahren Zwangspause kann ab dem 23. September wieder zwei Wochen lang auf dem Cannstatter #Wasen gefeiert werden ➡️ https://t.co/px3fR9yVM8

    Reply on Twitter 1558075139719413761Retweet on Twitter 1558075139719413761Like on Twitter 15580751397194137612
    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    11.08.22, 6:35 Uhr

    Lange Schlangen vor den #Bürgerbüros in #Stuttgart: Der #Gemeinderat, insbesondere die @fdpstuttgart und die @gruenestuttgart, fordern schnelle Lösungen, um die Situation zu entspannen. Nun gibt es erste Ergebnisse ➡️ https://t.co/9YMwsdQLda

    Reply on Twitter 1557767664168308736Retweet on Twitter 1557767664168308736Like on Twitter 1557767664168308736
    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    10.08.22, 4:56 Uhr

    Nach der Premiere 2018 kehrt das #Historische #Volksfest in diesem Jahr nach #Stuttgart zurück. Neu dabei ist der stadtbekannte Gastronom Michael #Schmücker, der das Festzelt betreiben wird. ➡️ https://t.co/fyEDpgWCSn

    Foto: In.Stuttgart

    Reply on Twitter 1557380318478352384Retweet on Twitter 1557380318478352384Like on Twitter 1557380318478352384
    AvatarSTUGGI.TV@stuggitv·
    10.08.22, 10:08 Uhr

    Das „On Air Festival“ feiert Premiere auf dem Flugfeld in #Böblingen. Bei uns könnt ihr 3 x 2 Tickets für das Festival gewinnen.

    Zum Gewinnspiel ➡️ https://t.co/O4jnl9vRBf

    Foto: #OnAirFestival

    Reply on Twitter 1557277585129848832Retweet on Twitter 1557277585129848832Like on Twitter 1557277585129848832
    Weitere Tweets laden...
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Auf den Punkt (22) Bad Cannstatt (57) Baden-Württemberg (47) Bundesliga (82) Cannstatter Wasen (21) CDU (28) CDU Stuttgart (24) Corona (133) Corona-Pandemie (25) Corona in Stuttgart (29) David Rau (25) Frank Nopper (123) Fritz Kuhn (20) Fußball (36) Grüne (21) Grüne Stuttgart (21) Hannes Rockenbauch (29) Inzidenz (21) Inzidenz in Stuttgart (22) Jugendrat (41) Jugendrat Stuttgart (40) Marian Schreier (26) Nopper (19) OB-Wahl (56) OB Frank Nopper (19) OB Nopper (52) OB Wahl 2020 (44) Pandemie (41) Pellegrino Matarazzo (44) Rathaus (19) Restaurants in Stuttgart (36) Schlossplatz (30) Schule (30) SSB (27) Stadt Stuttgart (23) Stuttgart (384) Stuttgart-Mitte (98) Stuttgart-Ost (24) Stuttgart-West (26) Stuttgart Vaihingen (24) Vaihingen (23) VfB (113) VfB Stuttgart (107) Wilhelma (27) Winfried Kretschmann (37)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2021 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN