• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog

Stuttgart: Immer noch eine Hip-Hop Hochburg?

Yannik TeickeYannik Teicke Veröffentlicht am 28. Januar 2014
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Wenn man vor 20 Jahren als Hip-Hop Musiker in eine Stadt voller Gleichgesinnter ziehen wollte, so wählte man meist Stuttgart. Mit Künstlern wie den Fantastischen 4, Max Herre, der mit seiner Band Freundeskreis auftrat, der Kolchose, ein Zusammenschluss der Massiven Töne, Freundeskreis und anderen, war die Stadt voller hochkarätiger Hip-Hop Künstler. Doch hat der Hip-Hop in Stuttgart noch die Oberhand oder entwickelt sich hier eine neue Musik-Szene?

 
Wir befinden uns im Jahr 1992 und die Fantastischen 4 landen mit ihrem Song „Die Da?!“ auf dem 2. Platz der deutschen Charts. Mit diesem Song gelangt der Stuttgarter Band der Durchbruch und in ganz Deutschland entwickelten sich langsam verschiedene Hip-Hop Szenen. In Stuttgart gründeten sich ein Jahr später um Max Herre die Gruppierungen Freundeskreis und Kolchose. Freundeskreis unterschrieb 1997 einen Vertrag beim Label der Fantastischen 4, was ihnen deutschlandweit eine große Popularität bescherrte. Nachdem Freundeskreis um die Jahrtausendwende seine letzten Konzerte spielte und erst wieder Jahre später auf der Bühne stehen sollte, war Max Herre mit seinen FK-Allstars, wie Afrob oder Gentleman, auf den Bühnen. Zusammenfassend kann man sagen, dass viele Hip-Hop Künstler, die heute noch einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, in Stuttgart ihre Anfänge genommen haben und sich und den Hip-Hop in Stuttgart und ganz Deutschland etabliert haben.
Da sich aber der Hip-Hop im Gesamten in Deutschland veränderte, war es nach dem Jahr 2000 eher ruhig um die Stuttgarter Bands. Es etablierte sich mehr und mehr der sogenannte „Battle-Rap“ und der „Gangsta-Rap.“ Von nun an waren es eher Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen, auf die die deutschen Hip-Hop Augen gerichtet waren. Mit Künstlern wie Kool Savas, Sido, Eko Fresh, Fler, Bushido und Samy Deluxe wird in Deutschland eine neue Hip-Hop Ära eingeläutet. Zwar brachten die Fantastischen Vier zwischen 2004 und 2011 drei Alben heraus, die jeweils den Platin-Status erhielten, konnten aber mit keinem Album eine Trendwende im deutschen Hip-Hop erreichen.
2012 war es dann aber so weit. Mit dem Platin-Album „Raop“ gelang es dem Künstler Cro den Hip-Hop Fokus wieder auf Stuttgart zu legen. Bereits 2011 machte er mit seinem Mixtape „Meine Musik“ auf sich aufmerksam. Stilistisch gesehen ähnelt sein Album viel mehr den Alben der 90er Jahre, als den vielen „Gangsta-Rap“ Alben der letzten Zeit. Dass der Fokus jetzt wieder auf diesem Stil des Hip-Hop liegt, sah man auch daran, dass das neue Album von Max Herre, welches nur einen Monat nach „Raop“ veröffentlicht wurde, auf Platz 1 der deutschen Charts kam und mit dem Goldstatus ausgezeichnet wurde.
„Allgemein kann man sagen, dass es momentan einen unglaublichen Hype um den Hip-Hop in Deutschland gibt. Dass der Hip-Hop auch wieder in Stuttgart sein Zuhause hat, ist Chimperator und Cro zu verdanken“, stimmt Manuel Mayer, Musikproduzent aus Stuttgart, den Eindrücken zu. „Außerdem gibt es in Stuttgart viele Nachwuchskünstler, von denen wir in Sachen Hip-Hop in den nächsten Jahre viel erwarten dürfen.“ so Mayer weiter. Dazu lässt sich abschließend sagen, dass für einige Künstler Stuttgart wieder, beziehungsweise immer noch, eine Art Hip-Hop Mekka ist. Da der Hip-Hop jedoch sehr vielfältig ist, gibt es natürlich auch andere Städte in Deutschland, die den Status einer Hip-Hop Hochburg verdient haben.
 
Bild: Chimperator




Yannik Teicke
Autor

Yannik Teicke

Warum ich Stuggi liebe…
Hier kannst du mehr über Yannik und seine Arbeit bei STUGGI.TV erfahren

AHOI! - Start der STUGGI.TV-Kolumne
Als nächstes lesen

AHOI! - Start der STUGGI.TV-Kolumne

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (102) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (30) CDU Stuttgart (35) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (27) Grüne Stuttgart (35) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (31) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (34) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (674) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (78) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN