• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog News-Update

News-Update vom Freitag: Zwei Drittel aller Neuinfektionen stammen vom Arbeitsplatz

Felix ArnoldFelix Arnold Veröffentlicht am 22. Januar 2021
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Bis zu zwei Drittel aller Corona-Neuinfektionen sind auf den Arbeitsplatz zurückzuführen. Das ergab ein Expertenbericht des Landesgesundheitsamts beim Bürgerforum zum Thema Corona. Mehr dazu und was am Freitag sonst noch in Stuttgart los war, lest ihr in unserem News-Update.

Corona-Infektionen in Stuttgart

16.991 bestätigte Fälle

Neuinfektionen

97 neue Fälle im Vergleich zum Vortag

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz

89,9 in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner

Stuttgart-News: Das Wichtigste vom Tag

  • Landesgesundheitsamt – zwei Drittel der Fälle bei Berufstätigen, zehn Prozent bei Jugendlichen: Sieht man sich die Altersverteilung der aktuellen Corona-Infektionen in Baden-Württemberg an, scheint eine Homeoffice-Regelung unerlässlich. Zwei Drittel aller Fälle in Baden-Württemberg sind bei Berufstätigen anzusiedeln, rund 25 Prozent bei Senioren. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen beträgt etwa zehn Prozent der Corona-Fälle. Das berichtete Stefan Brockmann, Epidemiologe beim Landesgesundheitsamt, am Donnerstagabend im Rahmen eines Bürgerforums. Am schnellsten zu Ausbrüchen kommt es aktuell aber in den Pflegeeinrichtungen. „Aktuell gibt es 20 große Ausbrüche in baden-württembergischen Pflegeheimen“, so Brockmann.
  • Virus-Mutation kommt schleichend nach Baden-Württemberg: In den vergangenen Tagen wurden in ganz Baden-Württemberg 22 Personen mit der Virus-Mutation aus Großbritannien gemeldet. Alle Infektionen haben laut dem Landesgesundheitsministerium einen Zusammenhang mit Reisebewegungen. Mit einer möglichen Wiederansteckung habe das aber wenig zu tun. „Eine Wiederansteckung ist ein sehr seltenes Ereignis“, so Stefan Brockmann, Referatsleiter für Epidemiologie im Landesgesundheitsamt. Man stehe in engem Kontakt mit den regionalen Gesundheitsämtern.
  • Kinderkrankentage werden angesichts der Corona-Pandemie verdoppelt: Eltern müssen sich angesichts der vorherrschenden Corona-Pandemie aktuell häufig um zwei Dinge kümmern – ihre Kinder und ihren Job. Um in der momentanen Zeit Unterstützung zu leisten, hat das Bundesfamilienministerium die Anzahl der Kinderkrankentage für Eltern verdoppelt. Für jeden Elternteil bedeutet dies eine Aufstockung von 10 auf 20 Tage pro Kind, während Alleinerziehenden 40 Tage anstatt bisher 20 Tage zustehen. Neu ist, dass der Anspruch nun auch dann besteht, wenn das Kind nicht krank ist, sondern zuhause betreut wird, weil Schulen oder Kitas pandemiebedingt nicht geöffnet sein können.
  • Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im ÖPNV ab Montag: Ab kommenden Montag, 25. Januar gilt in den Fahrzeugen und an den Haltestellen der SSB von 0 Uhr an die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Ab diesem Zeitpunkt ist Fahrgästen und Mitarbeiten die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs nur noch mit einer OP-Maske oder FFP2-Maske erlaubt.

VIDEO: „Kollektiv Esy“: Die neue Generation Rap aus Stuttgart

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.

Unser letztes News-Update

Alles Wichtige vom Mittwoch, 20.01., gibt es hier zum Nachlesen

Autoren: Felix Wieland und Felix Arnold


Foto: Adobe Stock




Felix Arnold
Redakteur

Felix Arnold

Warum ich Stuggi liebe…
...weil ich mit dieser weltoffenen und vielfältigen Stadt unzählige schöne Momente und Erinnerungen verbinde.

Coronavirus: Südafrika-Mutation erstmals in Stuttgart nachgewiesen
Als nächstes lesen

Coronavirus: Südafrika-Mutation erstmals in Stuttgart nachgewiesen

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN