• TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
    •  
      • OB-Wahl
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • TOP
  • SENDUNGEN
    • DIE STUGGI.TV FORMATE
      • NEWS
      • SPORT
      • SHOW
      • TOUR DE STUTTGART
      • 0711 Love
    •  
      • DAS SAGT STUTTGART
      • DER TECH-CHECKER
      • SCHULTOUR
      • DARF ICH DAS?
    •  
      • OB-Wahl
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • 72h-Experiment
  • BLOG
    • Stuttgart heute
    • 0711 Aktuell
    • VfB aktuell
    • Food-Check
    • Event-Check
    • Fotostrecken
    • Gewinnspiele
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • MEDIA
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Blog Stuttgart heute

News-Update vom Dienstag: Kretschmann betrachtet Lockerungen über Weihnachten mit „Bauchschmerzen“

Johannes FrankJohannes Frank Veröffentlicht am 24. November 2020
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) betrachtet eventuelle bundesweite Lockerungen der Corona-Kontaktbeschränkungen mit Unbehagen: "Da sind Kompromisse dabei, die mir außerordentlich schwergefallen sind und mir Bauchschmerzen machen". Mehr dazu und was am Dienstag in Stuttgart los war, lest ihr in unserem News-Update.

Corona-Infektionen in Stuttgart

9.513 bestätigte Fälle

Neuinfektionen

417 neue Fälle im Vergleich zum Vortag

Hinweis: Aufgrund von technischen Problemen erfolgte an den Vortagen keine bzw. eine unvollständige Übermittlung der Zahlen.

Aktuelle 7-Tage-Inzidenz

161,0 in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner

Stuttgart-News: Das Wichtigste vom Tag

  • Kretschmann sieht Kontaktlockerungen über Weihnachten skeptisch: Laut einer Beschlussvorlage des Bundeskanzleramts sollen in der Bund-Länder-Konferenz am morgigen Mittwoch gelockerte Kontaktbeschränkungen zwischen dem 23. Dezember und dem 1. Januar beschlossen werden. In diesem Zeitraum sollen auch Treffen mit fremden Haushalten möglich sein. Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) betrachtet bundesweite Lockerungen mit Vorsicht. „Wir sind in einer dramatischen Lage in Baden-Württemberg. Da sind Kompromisse dabei, die mir außerordentlich schwergefallen sind und die mir Bauchschmerzen machen. Aber zusammenbleiben ist wichtig in dieser Krise“, betonte Kretschmann in einer Regierungspressekonferenz am heutigen Mittwoch. Dort, wo die Inzidenz-Zahlen niedrig seien, sei es auch einfacher, sie noch niedriger zu bekommen.
  • Kretschmann will Weihnachtsferien verlängern: So sollen die Weihnachtsferien landesweit bereits ab dem 21. Dezember statt am 23. Dezember starten. Damit hätten Lehrer und Schüler die fünftägige Inkubationszeit überstanden. Der Ministerpräsident appellierte aber an Lehrer und Schüler, die Tage vor Weihnachten in Quarantäne zu verbringen: „Voraussetzung ist, man bleibt zu Hause“, sagte Kretschmann am heutigen Dienstag in einer Regierungspressekonferenz. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) wollte die Entscheidung vor zwei Wochen noch den Schulen selbst überlassen. Der endgültige Beschluss soll am morgigen Mittwoch in der Bund-Länder-Konferenz fallen.
  • Baden-Württemberg will Maskenpflicht verschärfen: Das Land Baden-Württemberg hat außerdem eine Verschärfung der Maskenpflicht im öffentlichen Raum beschlossen. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) dazu am heutigen Dienstag: „Wir wollen da, wo Leute sich als Fußgänger bewegen, unabhängig vom Abstandsgebot die Maske einsetzen“. Die Regelung muss nun noch in den jeweiligen Verordnungen der Kommunen festgelegt werden.
  • Umfrage der Uni Hohenheim zur OB-Wahl da – Nopper vorne, Schreier dahinter: Kurz vor dem zweiten Wahlgang am kommenden Sonntag (29.11.) hat die Universität Hohenheim eine neue Umfrage zur OB-Wahl veröffentlicht. Dabei liegt der CDU-Bewerber Frank Nopper wie erwartet auf der Spitzenposition, der unabhängige Kandidat Marian Schreier ist ihm dicht auf den Fersen. Mehr zu den Umfrage-Ergebnissen hier.
  • Impfzentren kosten das Land Baden-Württemberg 60 Millionen Euro: In Baden-Württemberg sollen mehrere Corona-Impfzentren schon ab Januar 2021 in Betrieb gehen. Unter anderem sollen die ersten Zentren im Robert-Bosch-Krankenhaus und dem Stuttgarter Klinikum errichtet werden. Das Land Baden-Württemberg will „unmittelbar nach der Lieferung“ mit der Verteilung des Impfstoffes starten, betonte Ministerpräsident Kretschmann. Damit gehen auch hohe finanzielle und personelle Kosten einher: Laut des Impfkonzeptes des Landes belaufen sich die Kosten auf rund 60 Millionen Euro. Die Impfzentren sollen sieben Tage die Woche geöffnet sein und täglich eine Impfung von rund 1500 Personen ermöglichen.
  • Baden-Württemberg fördert Schulen mit 40 Millionen Euro: Zur Unterstützung der Schulen bei der Digitalisierung und der Umsetzung der Hygienemaßnahmen stellt das Land Baden-Württemberg 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sollen für digitale Ausstattung, CO2-Messgeräte oder Luftreiniger eingesetzt werden. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU): „Mit dem Förderprogramm können Schulen schnell Dinge anschaffen, die sie aufgrund der Pandemie dringend benötigen“.

Video: Umfrage in Backnang – was halten Sie von der Arbeit von Frank Nopper?

Das Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 

 

Autoren: Janina Bytzek und Johannes Frank


Foto: STUGGI.TV




Johannes Frank
Redakteur

Johannes Frank

Warum ich Stuggi liebe…
…weils do oifach schee isch ond emmr ebbes zom Entdecka gibt.

News-Update vom Mittwoch: Glanzlichter und Weihnachtsbaum erleuchten die City
Als nächstes lesen

News-Update vom Mittwoch: Glanzlichter und Weihnachtsbaum erleuchten die City

  • STUGGI.TV Wetter

  • - Werbung -
    Bild
  • Sendealarm

  • STUGGI.TV Twitter

    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    17.01.21, 9:06 Uhr

    Der Neuschnee hat für einen Ansturm auf das alte Skigebiet "Piz Mus" nahe #Stuttgart geführt. Der Parkplatz war zeitweise überfüllt, die Abstände wurden in Großteilen eingehalten.

    Mehr dazu im Video ➡️ https://t.co/yZW1hwSoBW

    Reply on Twitter 1350897362856624130Retweet on Twitter 13508973628566241301Like on Twitter 13508973628566241302
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    17.01.21, 1:02 Uhr

    Die Polizei hat in #Stuttgart zwei Corona-Partys auflösen müssen. In einer Tiefgarage in Degerloch feierten 35 Personen ohne Maskenschutz, in Bad Cannstatt wurde ein illegaler Betrieb in einer Shishabar festgestellt.

    Mehr dazu im Artikel ➡️ https://t.co/E70kzgGt7E

    Reply on Twitter 1350775571173826561Retweet on Twitter 13507755711738265613Like on Twitter 13507755711738265614
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    16.01.21, 9:33 Uhr

    Der #VfB Stuttgart kann sich über einen glücklichen Punkt in letzter Minute gegen Borussia #Mönchengladbach freuen. Alle Infos zum Spiel hier. ➡️ https://t.co/YnYedgtDXt #VfBBMG

    Reply on Twitter 1350541795382464512Retweet on Twitter 1350541795382464512Like on Twitter 1350541795382464512
    stuggitvSTUGGI.TV@stuggitv·
    16.01.21, 8:25 Uhr

    Tor-Alarm: Ausgleich in letzter Minute!!! Wamangituka versenkt einen Elfmeter zum 2:2 in der 90. Minute. Dann ist Schluss in Stuttgart. #VfBBMG #VfB

    Reply on Twitter 1350524677110853636Retweet on Twitter 1350524677110853636Like on Twitter 13505246771108536362
    Weitere Tweets laden...


STUGGI.TV auf Instagram


  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Sendealarm
    • Jobs
    • Presse
    • Kontakt
    • Impressum

© Copyright 2020 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken