Diese Highlights erwarten euch auf dem 85. Stuttgarter Frühlingsfest
Bald ist es wieder so weit: Das Frühlingsfest geht am kommenden Samstag in die nächste Runde – und das schon zum 85. Mal! 23 Tage lang heißt es auf dem Cannstatter Wasen wieder: Feiern, Fahrgeschäfte und Foodspots. Beim Pressegespräch haben wir uns für euch nach allen Highlights und Neuerungen in diesem Jahr umgehört.
Das gibt’s Neues auf dem Frühlingsfest
Neben Klassikern wie dem Riesenrad oder der „Wilden Maus“ gibt’s dieses Jahr auf dem Stuttgarter Frühlingsfest auch jede Menge neue Highlights. Zum ersten Mal am Start: das „V-Maxx“ mit Überschlägen in luftiger Höhe und das Karussell „Booster“ für alle, die es schnell und actionreich mögen. Ein Spaß für Groß und Klein ist die „Super Rutsche“, die nach langer Zeit ihr Comeback feiert. Los geht das Frühlingsfest am 19. April mit einer Eröffnungsfeier und dem Fassanstich im Festzelt „Zum Wasenwirt“. Darüber hinaus gibt es dieses Jahr noch weitere Highlights, wie der VfB-Wasentag am 23. April, der „Tanz in den Mai“ am 30. April oder das große Musikfeuerwerk zum Abschluss am 11. Mai.
Wie viel kostet die Maß?
Durch die Osterferien, Mai-Feiertage und VfB-Heimspiele hoffen die Veranstalter auf viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern – ungefähr 1,5 Millionen Menschen erwartet die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft auf dem 85. Stuttgarter Frühlingsfest. Ein wichtiger Faktor sind dabei natürlich auch die Preise, die in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen sind. Letztes Jahr hat die Maß Bier noch zwischen 13,60 und 13,80 Euro gekostet, in diesem Jahr soll der Preis für einen Liter zwischen 14,10 und 14,40 Euro liegen.
Gut und sicher feiern
Seit vielen Jahren sorgt die Polizei für Sicherheit auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Damit ihr gut und sicher auf dem Wasen feiern könnt, hat uns Jörg Schiebe, der Leiter des Polizeireviers 6 Bad Cannstatt, einige Tipps mit auf den Weg gegeben. Neben Polizei, Ordnungsdienst und DRK sorgt auch die Wasenboje in diesem Jahr wieder für mehr Sicherheit auf dem Festgelände. Die Mitarbeiterinnen des Safer Space helfen Frauen und Mädchen, wenn sie belästigt werden, sich unsicher fühlen, oder einfach nur ihr Handy aufladen wollen.
Foto: STUGGI.TV