• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Stadtversammlung für Klimaschutz: Über 500 Stuttgarter beteiligen sich am globalen Klimastreik

Jule MüllerJule Müller Veröffentlicht am 23. September 2024
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Für den vergangenen Freitag hatte die Klimabewegung Fridays for Future zum globalen Klimastreik aufgerufen. In Stuttgart kamen über 500 Menschen zusammen, um in einer Stadtversammlung über Klimaschutz und -politik zu sprechen.

Politisches Programm statt Demonstration

Es war keine typische Klimademo, wie man es von der Fridays-for-Future-Bewegung gewohnt ist, sondern eine Stadtversammlung. Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des globalen Klimastreiks in Stuttgart ein buntes Programm mit Redebeiträgen und Diskussionsrunden statt. „Wir haben nicht nur Fahne gezeigt und sind auf die Straße gegangen, sondern über 500 Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind zusammen gekommen und haben an einem politischen Programm teilgenommen“, sagt Ajla Salatovic von Fridays for Future Stuttgart. Im Rahmen der Stadtversammlung haben RednerInnen verschiedene Themen rund um den Klimaschutz vorgestellt. Die Themen der globalen Klimabewegung waren insbesondere der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sowie das Ende von fossilen Investitionen. Bei der Stuttgarter Stadtversammlung wurde darüber hinaus auch über die Klimaperspektiven im Nahen Osten gesprochen.

Redebeiträge und Diskussionsrunde

Schon seit sechs Jahren ist die globale Fridays-for-Future-Bewegung für Klimaschutz aktiv. Seitdem hat sie sich immer mehr zu einer politischen Bewegung weiterentwickelt. Der Kampf gegen Rechts gehört ihrer Meinung nach ganz klar zu einer klimagerechten Welt dazu. In den zahlreichen Redebeiträgen im Rahmen der Stadtversammlung ging es deshalb auch nicht nur um Klimapolitik, sondern auch um die aktuelle politische Lage. RednerInnen sprachen über Themen wie den herrschenden Rechtsruck und die Asylrechtsverschärfungen der Bundesregierung. Dazu stellte sich auch die studentische Initiative „Studis gegen Rechts“ vor, die sich gegen den Rechtsdruck engagiert. Im Anschluss an die Redebeiträge haben sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter in Diskussionsrunden zusammen gefunden und über die Themen und notwendige nächste Schritte ausgetauscht.

Globaler Klimastreik

Über 75.000 Menschen in mehr als 110 Orten in ganz Deutschland beteiligten sich am vergangenen Freitag am globalen Klimastreik von Fridays for Future. „Wir waren heute mit Zehntausenden auf der Straße und haben gezeigt, dass Menschen in der eskalierenden Klimakrise nicht tatenlos bleiben wollen, während die Bundesregierung es nicht schafft, Konzepte für sozialgerechte Klimapolitik umzusetzen. Obwohl die Ampel mehr Klimaschutz versprochen hat, sehen wir das Gegenteil: Die Regierung hat das Klimaschutzgesetz entkernt und plant neue fossile Projekte. Die Botschaft aller Menschen, die heute mit Fridays for Future auf der Straße waren, ist klar: Das lassen wir nicht durchgehen, weder der Ampel, noch anderen Parteien, die den Anspruch haben, regieren zu wollen“, so Annika Rittmann von Fridays for Future Deutschland.

VIDEO: 2022 demonstriert Fridays for Future in Stuttgart für eine politische Wende der Bundesregierung beim Thema fossile Energie


Foto: Ajla Salatovic, Fridays for Future Stuttgart




Jule Müller
Redakteurin

Jule Müller

Warum ich Stuggi liebe…

Extremwetter in Deutschland - Haben die Stuttgarter Angst vor dem Klimawandel?
Als nächstes lesen

Extremwetter in Deutschland - Haben die Stuttgarter Angst vor dem Klimawandel?

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN