• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

Wilhelma möchte Auswilderungsprogramme unterstützen

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 8. Mai 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Bonobos konnten im Schutzgebiet Ekolo ya Bonobo in der Demokratischen Republik Kongo ausgewildert werden. (Foto: Lola ya Bonobo)

Tierarten, die in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet sind, werden von der Wilhelma Stuttgart unterstützt. Dazu werden die Tiere im Rahmen von Hilfsprogrammen vor Ort geschützt oder wiederangesiedelt. Durch diese sogenannten Auswilderungsprojekte können Zoos eine wertvolle Arbeit leisten.

Wilhelma hilft gefährdeten Arten

Tierarten, die in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet oder nahezu ausgerottet sind, können im Rahmen von Hilfsprogrammen vor Ort geschützt werden. Dabei hilft auch die Wilhelma Stuttgart. Der Zoologisch-Botanische Garten unterstützt dafür zum Beispiel die Auffangstation Lola ya Bonobo im Kongo. Die Unterstützung beträgt jährlich 10.000 Euro und wird durch den Artenschutz-Euro finanziert, der in jeder Eintrittskarte für Erwachsene enthalten ist. „Insgesamt unterstützt die Wilhelma Artenschutz-Projekte mit 700.000 Euro pro Jahr“, sagt Stefanie Reska, Leiterin der Stabsstelle Artenschutz.

Erfolgsstory: Auswilderung von Bonobos im Kongo

Die Auswilderung von Bonobos im Kongo ist eine Erfolgsstory dieser Programme. In der Auffangstation Lola ya Bonobo werden die Bonobo-Jungtiere, die aus den Fängen von Wildtierhändlern gerettet werden, wieder aufgepäppelt und anschließend behutsam von der menschlichen Aufsicht entwöhnt. Nach jahrelanger Vorbereitung konnten so 14 Bonobos in das Wildtierreservat „Ekolo ya Bonobo“ entlassen werden. Im Oktober kam noch ein Männchen hinzu. „Den Tieren geht es prima“, so Dominique Morel von der Organisation Les Amis des Bonobos de Congo.

Auswilderung nicht immer möglich

Eine Auswilderung kann jedoch nur funktionieren, wenn es den natürlichen Lebensraum noch gibt. Wenn dieser durch Abholzung, Umweltverschmutzung oder den Klimawandel bedroht ist, sei auch eine Wiederansiedlung nicht mehr möglich. „Der sinnvollste Ansatz zum Artenschutz ist heute der Habitatschutz“, sagt Reska. So hat die Wilhelma unter anderem die Renaturierung des Quellgebiets des mexikanischen Süßwasserfischs „Rio Teuchtitlan“ gefördert. Im Rahmen einer Renaturierung werden naturnahe Lebensräume wiederhergestellt.

Nachzüchten bedrohter Tierarten

Durch das Nachzüchten von seltenen und bedrohten Tierarten leisten Zoos eine wertvolle Arbeit. Dies kann im Zoo selbst oder auch durch die Beteiligung an Auswilderungsprojekten in den ursprünglichen Lebensräumen ermöglicht werden. Ohne die Zoo-Populationen wären einige Tierarten heute nicht mehr vertreten. „Artenschutz und der Aufbau von Reservepopulationen ist eine wichtige Aufgabe von Zoos“, sagt Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin. Vor einer Auswilderung sei es jedoch notwendig, dass die optimalen Lebensbedingungen geschaffen werden.

VIDEO: Wilhelma feiert Eröffnung von Neubau (Video aus 2022)

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken. 


Foto: Lola ya Bonobo




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

"Nicht mein Feuer": Schaurige Liebeserklärung feiert Premiere im Foyer Kammertheater
Als nächstes lesen

"Nicht mein Feuer": Schaurige Liebeserklärung feiert Premiere im Foyer Kammertheater

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (30) Frank Nopper (165) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (37) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (33) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (45) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (720) Stuttgart-Mitte (170) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (39) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (149) VfB Stuttgart (145) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN