• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

E-Prüfung: Wenn man die Klausur am eigenen Laptop schreibt

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 23. Mai 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

E-Prüfung (Foto: Adobe Stock)

Weniger Papier, schnellere Korrektur und vielfältigere Fragetypen sind einige Gründe für E-Prüfungen. In einem Pilotprojekt an der Universität Hohenheim konnten 40 Studierende erstmals ihren eigenen Laptop für eine computergestützte Klausur mitbringen. Nach dem Auftakt im Winter ist nun für den Sommer die nächste E-Klausur geplant.

Erste E-Prüfung erfolgreich verlaufen

„Die erfolgreiche Durchführung der ersten ‚Bring Your Own Device‘-Klausur ist für uns ein wichtiger Meilenstein“, sagt Silke Meyer von der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Uni Hohenheim. Im jetzigen Sommersemester seien daher weitere Prüfungen solcher Art geplant, unter anderem auch in einer großen Lehrveranstaltung mit rund 450 Teilnehmenden. Es gebe jedoch vorab immer eine Testklausur, bei der sich alle mit der Technik und den Prüfungsbedingungen vertraut machen können, damit sich die Studierenden nicht wie Versuchskaninchen vorkommen.

Installation eines Browsers notwendig

„Eine Voraussetzung, um den eigenen Laptop in der Prüfung nutzen zu können, ist die Installation des Safe-Exam-Browser“, erklärt Meyer. Die Applikation wurde an der Technischen Hochschule Zürich entwickelt und stelle sicher, dass Studierende während der Prüfung nur auf freigegebene Websites und Programme Zugriff haben. Im Rahmen des Projekts PePP (Partnerschaft für innovative E-Prüfungen) der baden-württembergischen Universitäten begleitet Meyer das Pilotprojekt. Zudem berät sie Lehrverantwortliche, die künftig selbst ähnliche Klausuren an der Universität Hohenheim umsetzen wollen.

Studierenden zufrieden mit E-Prüfung

Von den Studierenden, die im Winter an der ersten Prüfung teilgenommen haben, gaben 95 Prozent in einer anschließenden Befragung an, dass sie ihren Laptop auch für weitere E-Prüfungen nutzen würden und das Prüfungssystem als leicht bedienbar empfanden. Auch die Konzentration war bei 90 Prozent der Teilnehmer während der E-Prüfung gut. Im Vergleich zu einer Prüfung auf Papier waren 85 Prozent der Studierenden auch weniger gestresst. Zudem gab es bei keinem Studierenden technische Probleme während der Prüfung.

E-Prüfungen bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten

„Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten gehören zu den größten Vorteilen von E-Prüfungen“, betont Meyer. „Beispielsweise können Videos, Grafiken, Screenshots oder Podcast-Beiträge ohne Probleme in Prüfungsfragen einbezogen werden“, erklärt sie. Während der ersten E-Prüfung mussten die Studierenden beispielsweise Grundkenntnisse in den Programmiersprachen Python, R und SQL unter Beweis stellen. Per Drag & Drop brachten die Teilnehmenden dazu vorgegebene Code-Blöcke in die richtige Reihenfolge oder gaben selbst Teile von Programmierbefehlen ein, die noch während der Prüfung auf Fehler hin getestet werden konnten.

VIDEO: Realschulabschluss 2022 – Wie lief die Prüfung im Fach Englisch?

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Adobe Stock




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

Internationales Straßenmusikfestival lockt ins Blühende Barock
Als nächstes lesen

Internationales Straßenmusikfestival lockt ins Blühende Barock

  • STUGGI.TV Wetter

  • JOBS

    Bild
  • Werbung

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (114) Baden-Württemberg (51) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (56) CDU (32) CDU Stuttgart (39) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (31) Frank Nopper (167) Fußball (39) Grüne (29) Grüne Stuttgart (38) Hannes Rockenbauch (41) Jugendrat (53) Jugendrat Stuttgart (52) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (48) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (34) Restaurants in Stuttgart (43) Schlossplatz (46) SSB (36) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (725) Stuttgart-Mitte (174) Stuttgart-Ost (40) Stuttgart-West (36) Stuttgart Bad Cannstatt (36) Stuttgart Vaihingen (40) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (33) VfB (151) VfB Stuttgart (147) Wasen (43) Wilhelma (44) Wilhelma Stuttgart (30) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN