• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • Oma kocht schwäbisch
      • STUGGI.TV-Wählbar
      • 0711 Love
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Anzeige

Baden-Württemberg Stiftung beschäftigt sich mit der Zukunft des Handwerks

STUGGI.TV Media-RedaktionSTUGGI.TV Media-Redaktion Veröffentlicht am 16. Mai 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Ob in der Metallbau-Industrie oder der KfZ-Werkstatt: Der Fachkräftemangel im Handwerk ist akut, besonders fehlt es am Nachwuchs. Zwei junge Handwerkerinnen und ein junger Handwerker wollen beim Perspektiven-Event der Baden-Württemberg Stiftung eine Lanze für das Handwerk brechen. 

Perspektiven-Event: Wie kann die Zukunft des Handwerks aussehen?

Ausbau von Infrastruktur, Energiewende, Digitalisierung: Die großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit sind ohne das Handwerk nicht zu schaffen. Gleichzeitig machen knappes Personal, steigende Kosten für Energie und Material sowie zunehmende Bürokratie vielen Betrieben das Leben schwer. Wie lassen sich unter diesen Bedingungen wieder mehr junge Menschen für das Handwerk begeistern? Welche Erwartungen haben Handwerkerinnen und Handwerker an ihre Arbeit und welche Zukunft sehen sie für sich in ihrem Beruf? Diese Frage diskutieren beim Perspektiven-Event der Baden-Württemberg Stiftung: Elena Dangel, Aaron Kukić und Maxime Krämer.

Mehr Frauen im Handwerk

Elena und Franziska Dangel verbindet ihre Herkunft – und auch ihre Zukunft. Die Schwestern sind auf dem besten Weg, die Dangel-Metall GmbH in Oberlenningen zu übernehmen, sie würden den Betrieb dann in dritter Generation führen. Die Entscheidung, im Familienbetrieb zu arbeiten, haben sie fast zeitgleich getroffen. Beide lieben die Arbeit mit Metall. Auf Instagram machen sie unter dem Namen „@handwerk.schwestern“ auch anderen Frauen Mut, einen Handwerksberuf zu ergreifen.

Das Handwerk kann auch Tiktok

Auch Aaron Kukić, 29, ist Handwerker mit einem inneren Auftrag. Wenn er erklärt, wie man Löcher für Parksensoren stanzt oder einen Kotflügelhalter festnietet, schauen ihm bald eine Million Menschen dabei zu. Unter den Videos, die er auf Youtube, Instagram und Tiktok unter dem Accountnamen „@aaronkukic“ postet, hinterlassen seine Followerinnen und Follower jede Menge Herzchen, Hämmer und Feuer-Emojis. Dabei geht es ihm aber nicht nur um Likes oder den Werbefaktor für seinen Betrieb. Der Karosseriebaumeister will die junge Generation für das Handwerk begeistern und für Werte werben, die ihm wichtig sind.

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Maxime Krämer, 31, macht sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark. Die selbstständige Schreinermeisterin kennt auch die Herausforderungen ihres Berufsstands. Seit der Schwangerschaft und der Geburt ihrer Tochter versuchte sie einen schweren Spagat zwischen ihren Aufgaben als Mutter und als Handwerkerin. Denn schwangerere Unternehmerinnen haben keinen Anspruch auf gesetzlichen Mutterschutz wie etwa Angestellte ihn haben. Gemeinsam mit anderen betroffenen Frauen hat sie daher den Verein „Mutterschutz für alle!“ gegründet, eine Petition auf den Weg gebracht und bereits 110.000 Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt.

Perspektiven-Event der Baden-Württemberg Stiftung: Jetzt anmelden!

Was wir dringend brauchen, sind neue Perspektiven aufs Handwerk. Mehr als 800.000 Handwerkerinnen und Handwerker in Baden-Württemberg halten das Land am Laufen. Sie stehen für die große Vielfalt und Tatkraft ihres Berufsstands. Und dafür, dass Handwerk nicht nur goldenen Boden hat, sondern auch große Herausforderungen meistern muss – etwa bei der Unternehmensnachfolge, der Gewinnung von Auszubildenden oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gefragt sind also Flexibilität und kreative Ideen. Kommt vorbei, hört zu und diskutiert mit!

Jetzt zum Perspektiven-Event der BW Stiftung am 24. Mai anmelden!


Foto: Baden-Württemberg Stiftung




STUGGI.TV Media-Redaktion
Es berichtet

STUGGI.TV Media-Redaktion

Warum ich Stuggi liebe…
...hier schreibt die Media-Redaktion von STUGGI.TV.

Sollen Privatjets am Flughafen Stuttgart sofort verboten werden?
Als nächstes lesen

Sollen Privatjets am Flughafen Stuttgart sofort verboten werden?

  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • Newsletter-Anmeldung

  • STUGGI.TV Wetter



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2024 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN