• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Stuttgart heute

VVS: Sorgen vor explodierenden Kosten im Nahverkehr wachsen

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 10. März 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Bilanz 2023 (Foto: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS))

Die explodierenden Kosten im Nahverkehr bereiten den Verkehrsunternehmen Sorge. Besonders die stark gestiegenen Energiepreise belasten die Unternehmen, auch wenn die Fahrgastzahlen gewachsen sind. Wir haben die wichtigsten Information zur Situation für euch im Überblick.

Explodierende Kosten im Nahverkehr

Im vergangenen Jahr war das 9-Euro-Ticket ein Absatzschlager und die Sondersituation sorgte dafür, dass die Fahrgastzahlen kräftig gewachsen sind. Ab September setzte sich der Aufwärtstrend fort und sorgte für weiteren Optimismus. Große Sorgen bereiten dem VVS und allen anderen ÖPNV-Verantwortlichen aber die explodierenden Kosten im Nahverkehr. Die stark gestiegenen Energiepreise belasten die Verkehrsunternehmen in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Die von der Bundesregierung eingeführte Strompreisbremse dürfte aber zu Entlastungen im Schienenverkehr führen.

Große Probleme für die Verkehrsunternehmen

„Mit den explodierenden Energiekosten durch Pandemie und den Krieg in der Ukraine kam eine weitere Krise hinzu, die die Verkehrsunternehmen vor große finanzielle aber auch ressourcenmäßige Probleme, wie die Ersatzteilbeschaffung, stellt“, sagt VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger. Für den VVS und die gesamte ÖPNV-Branche sei es von höchster Priorität, das bestehende Verkehrsangebot und den Angebotsausbau durch eine Aufstockung der Regionalisierungsmittel des Bundes zu sichern. Ein Ausgleich der Kostensteigerungen allein durch die kommunalen Aufgabenträger sei nicht möglich.

Mehr Menschen fahren gelegentlich mit Bus und Bahn

Die Fahrgastzahlen im Gelegenheitsverkehr haben im letzten Jahr um 42 Millionen Fahrten zugelegt. Das lag vor allem an der Aufhebung von Beschränkungen und dem Comeback von Veranstaltungen sowie das 9-Euro-Ticket im Sommer. Im Jahr 2022 war somit im Vergleich zu 2021 eine Steigerung von 116 Prozent zu verzeichnen. Statistisch gesehen sind die 9-Euro-Ticket-Verkäufe dem Bereich Gelegenheitsverkehr zuzuordnen. Die Fahrgäste waren mit dem Ticket vor allem in ihrer Freizeit sowie am Wochenende unterwegs.

Auszubildende und Studenten fahren häufiger mit dem ÖPNV

Viele Schulen und Universitäten waren 2022 im Gegensatz zu den Vorjahren wieder im Präsenzunterricht. Das hat dazu geführt, dass Studierende, Schüler und Auszubildende häufiger die Busse und Bahnen im VVS nutzten. Die Fahrgastzahlen im Ausbildungsverkehr sind 2022 im Vergleich zu 2021 um 22,6 Prozent gestiegen. Insgesamt hat der VVS im letzten Jahr 372 Millionen Euro von allen Fahrgästen eingenommen. Das ist ein Rückgang von 11 Millionen Euro, der dem 9-Euro-Ticket zugeschrieben werden kann.

Ausblick JugendTicketBW und Deutschland-Ticket

Mit dem JugendTicketBW können junge Menschen unter 27 Jahren für einen Euro am Tag Busse und Bahnen im Nahverkehr nutzen. Das JugendTicketBW geht am 1. März 2023 an den Start. Das Deutschland-Ticket gilt dann ab dem 1. Mai 2023 und kostet 49 Euro im Monat. Die ÖPNV-Branche erwartet, dass die Fahrgastzahlen durch dieses Angebot zulegen werden. Der Verkauf für das Deutschland-Ticket startet am 3. April 2023. Thomas Hachenberger betont, dass es nun keine Ausrede mehr gebe, dass Bus- und Bahnfahren zu teuer sei.

VIDEO: Rückblick VVS-Gipfel – Den ÖPNV sollte sich jeder Jugendliche leisten können

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

"Verve": Neue Show im Friedrichsbau Varieté startet
Als nächstes lesen

"Verve": Neue Show im Friedrichsbau Varieté startet

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (103) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (33) Cannstatter Wasen (50) CDU (31) CDU Stuttgart (36) Corona (133) Corona in Stuttgart (43) Degerloch (27) Frank Nopper (163) Fußball (39) Grüne (28) Grüne Stuttgart (36) Hannes Rockenbauch (38) Jugendrat (52) Jugendrat Stuttgart (51) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (47) OB Nopper (64) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Rathaus Stuttgart (32) Restaurants in Stuttgart (40) Schlossplatz (43) Schule (27) SSB (35) Stadt Stuttgart (26) Straßenumfrage in Stuttgart (75) Straßenumfrage Stuttgart (74) Stuttgart (679) Stuttgart-Mitte (152) Stuttgart-Ost (39) Stuttgart-West (35) Stuttgart Vaihingen (33) Umfrage in Stuttgart (79) Umfrage Stuttgart (73) Vaihingen (32) VfB (142) VfB Stuttgart (136) Wasen (40) Wilhelma (36) Winfried Kretschmann (43)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN