• TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT

  • Der Onlinesender für Stuttgart.
    Wir liefern die neusten Video-News
    aus dem Kessel.
    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • TOP
  • VIDEOS
    • ALLE SENDUNGEN
      • NEWS
      • DAS SAGT STUTTGART
      • TRIFFT…
      • JUGENDRAT AKTUELL
      • Auf den Punkt
    •  
      • TOP 7
      • DER TECH-CHECKER
      • 0711 Love
      • Wasen-Studio
  • AKTUELL
    • Stuttgart heute
    • Szene 0711
    • Sport kompakt
    • Food-Check
  • INSIDE
    • 10 Jahre
    • ÜBER UNS
    • Newsletter
    • WERBUNG
    • PRESSE
    • JOBS
  • KONTAKT
Szene 0711

Nur Frauen entscheiden: Stadtpalais Stuttgart wird ab März zum „FemPalais“

Alina KlassAlina Klass Veröffentlicht am 23. Januar 2023
0

0
Geteilt
  • Auf Facebook teilen
  • Twittern
  •   Per E-Mail teilen

Von Frauen für Frauen: Das Stadtpalais Stuttgart startet in das neue Jahr 2023 mit dem „FemPalais - Festival der Frauen". Ab dem 4. März 2023 sind alle Ausstellungen, Veranstaltungen und Formate ausschließlich von Frauen konzipiert und widmen sich inhaltlich Stuttgarter Frauen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wir haben alle Infos zu der neuen Ausstellung im Museum für euch zusammengefasst. 

Frauen sichtbar machen

Ab dem vierten März 2023 verwandelt sich das gesamte Stadtpalais für sechs Monate in das „FemPalais“. Die Ausstellungen sind ausschließlich Stuttgarter Frauen gewidmet und werden von Frauen geleitet, geplant und umgesetzt. Mit einem multiperspektivischen Ansatz soll das Festival die Frauen sichtbar machen, die die Geschichte der Stadt Stuttgart in der Vergangenheit geprägt haben und auch die Gegenwart mitgestalten. So entsteht ein Festival, das möglichst viele Mädchen und Frauen mit ihren Söhnen, Brüdern und Vätern zu einem Besuch anregen und begeistern soll.

Geschichte historischer Stuttgarterinnen

Die große Sonderausstellung „Stadt voller Frauen“ stellt die Geschichte historischer Stuttgarterinnen wie Clara Zetkin und Ekse Kienle vor. Sie haben neue Wege in Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft beschritten. Ihr Engagement ging über die Grenzen Stuttgarts hinaus und sorgte für einen gesellschaftlichen Wandel. Deren Wirkung reicht dabei bis in die heutige Zeit. Dabei entsteht ein Bild, das fast zwei Jahrhunderte Emanzipations- und Frauengeschichte umfasst. Der zweite Ausstellungsbereich ist Paula Straus gewidmet. Die jüdische Goldschmiedin wurde in Stuttgart geboren und 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

Drei abwechselnde Ausstellungen

Im Salon Sophie wird es über den Ausstellungszeitraum hinweg drei sich abwechselnde Ausstellungen geben, welche die Perspektive von Stuttgarter Frauen heute zeigen. In der multimedialen Ausstellung „Wenn wir die Masken fallen lassen“ wird ab März mit Hilfe von alltäglichen Artefakten ein direkter Zugang zu afro-diasporischen Lebensrealitäten und Biografien eröffnet. Ab Mai findet die künstlerisch-aktivistische Veranstaltung „Mothers, Warriors and Poets: Fürsorge als Widerstand“ statt. Dieses Programm setzt sich mit un(ter)bezahlter Sorgearbeit auseinander, die meistens von Frauen geleistet wird. Die letzte Ausstellung befasst sich am Juli mit Queerfeminismus in Stuttgart.

Das Festival nimmt sich selbst nicht zu ernst

Das Festival soll nicht belehrend oder dogmatisch auftreten. Es soll überraschen, Spaß machen, unterhalten und gleichzeitig eine neue und bisher nicht sichtbare Geschichte der Stadt aufzeigen. Daher nehme sich das Festival selbst nicht zu ernst, heißt es vom Stadtpalais. Die Schirmherrin des Festivals ist Landtagspräsidentin Muhterem Aras. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Initiativen und Kooperationspartnern werden die Ausstellungen und Projekte umgesetzt. Das Ganze wird durch den Innovatiosnfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.

VIDEO: Stadtpalais widmet Song von Freundeskreis eigene Ausstellung

Video wird nicht angezeigt? Hier klicken.


Foto: STUGGI.TV




Alina Klass
Redakteurin

Alina Klass

Warum ich Stuggi liebe…
...ob in der Natur oder mitten in der Stadt, es gibt immer etwas neues zu entdecken.

VVS informiert über Deutschland-Ticket in Stuttgart
Als nächstes lesen

VVS informiert über Deutschland-Ticket in Stuttgart

  • STUGGI.TV Wetter

  • Werbung

    Bild
  • JOBS

    Bild
  • Newsletter

    Bild
  • BELIEBTE SUCHBEGRIFFE

    Bad Cannstatt (93) Baden-Württemberg (50) Bundesliga (91) Cannstatter Volksfest (32) Cannstatter Wasen (47) CDU (28) CDU Stuttgart (31) Corona (133) Corona-Pandemie (25) Corona in Stuttgart (43) David Rau (25) Frank Nopper (146) Fußball (39) Grüne (26) Grüne Stuttgart (31) Hannes Rockenbauch (36) Jugendrat (48) Jugendrat Stuttgart (47) Marian Schreier (29) OB-Wahl (54) OB Frank Nopper (32) OB Nopper (63) OB Wahl 2020 (47) Pandemie (38) Pellegrino Matarazzo (51) Restaurants in Stuttgart (39) Schlossplatz (42) Schule (27) SSB (29) Stadt Stuttgart (25) Straßenumfrage in Stuttgart (74) Straßenumfrage Stuttgart (73) Stuttgart (604) Stuttgart-Mitte (143) Stuttgart-Ost (33) Stuttgart-West (32) Stuttgart Vaihingen (31) Umfrage in Stuttgart (74) Umfrage Stuttgart (72) Vaihingen (28) VfB (139) VfB Stuttgart (133) Wasen (38) Wilhelma (32) Winfried Kretschmann (40)
  • Newsletter-Anmeldung



STUGGI.TV auf Instagram

    • Newsletter
    • Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

© Copyright 2023 STUGGI.TV
Hier klicken, Suchbegriff eingeben und Eingabetaste drücken
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Verstanden Reject Weitere Informationen finden Sie hier!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN